Seite 1 von 1

Optikfehler "Coolpix 5400"?

Verfasst: Mo 26. Dez 2005, 15:46
von Blitzlicht
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe sofort mal eine Frage an die Experten: Bei einigen Fotos, sowohl mit meiner alten „Nikon Coolpix 2000“ als auch der neuen „Nikon Coolpix 5400“, die ich nun seit vorgestern besitze, fällt mir in den Randbereichen der Bilder eine teils erhebliche Krümmung von ansonsten absolut senkrechten Objekten auf.

Auf folgendem Beispielfoto, welches ich vom Boden aus Richtung Himmel gemacht habe, habe ich die Krümmung bzw. Neigung der Ränder (erkennbar an Tanne und Windmast links bzw. Hausfenster rechts) einmal durch rote Linien deutlicher hervorgehoben.

<img src="http://www.pixum.de/int/img.php?u=andre ... 6f847fb456">

Frage: Ist das ein normaler, perspektivischer Effekt, mit dem man sich abfinden muss oder liegt hier irgendein Optik- bzw. Einstellungsfehler vor?

Vielen Dank und schönes Rest-Fest noch!
Andre

Re: Optikfehler "Coolpix 5400"?

Verfasst: Mo 26. Dez 2005, 15:59
von Andreas H
Blitzlicht hat geschrieben:Frage: Ist das ein normaler, perspektivischer Effekt, mit dem man sich abfinden muss
Es ist die normale Perspektive. Der Begriff dafür ist "stürzende Linien". Wenn Du Dich damit nicht abfinden magst, dann halte die Kamera so daß die optische Achse genau waagerecht läuft oder korrigiere das Bild hinterher in der Bildverarbeitung. Mit Photoshop geht das ganz einfach.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 08:38
von Walti
Hallo Blitzlicht,
da bin ich am Anfang auch nicht recht glücklich mit geworden; aber Andreas hat Recht: mit PS geht das Entzerren wirklich ganz einfach. Seitdem liebe ich meine 5400 wieder.

Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 08:43
von volkerm
Walti hat geschrieben:Seitdem liebe ich meine 5400 wieder.
Mit einer 100.000 Euro Kamera wäre es auch nicht anders. Das ist ein Effekt der Perspektive, völlig unabhängig von der verwendeten Ausrüstung.

Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 08:59
von Walti
Du, das ist mir schon klar - schließlich träte der Effekt auch bei einer Lochkamera auf, die man sich aus einer Klorolle gebastelt hat. Der einzige Unterschied ist nur: jetzt, wo man die Möglichkeiten der EBV hat, kann man's lächelnd korrigieren - und vorher hat man zu der 100000-Schleifen-Kamera noch ein Shiftobjektiv für weitere 1500 Tacken kaufen müssen - DAS ist es eben!

Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 09:08
von Reiner
Hallo Walti,

das hast Du aber nicht in dieser Form geschrieben. Im Gegenteil, Dein Beitrag....
Walti hat geschrieben:da bin ich am Anfang auch nicht recht glücklich mit geworden; aber Andreas hat Recht: mit PS geht das Entzerren wirklich ganz einfach. Seitdem liebe ich meine 5400 wieder.
... liest sich so, daß dieser Fehler nicht mit der 5400 auftreten würde!

Wir würden hier gerne derartige Missverständnisse vermeiden! :)

Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 09:26
von Walti
Yes, Sir. Will do as requested, Sir. Sorry, Sir. :oops: :lol:

Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 12:25
von Walti
Walti hat geschrieben:Hallo Blitzlicht,
da bin ich am Anfang auch nicht recht glücklich mit geworden; aber Andreas hat Recht: mit PS geht das Entzerren wirklich ganz einfach. Seitdem liebe ich meine 5400 wieder.
... unter anderem, weil ich weiß, dass ich die stürzenden Linien, die die 5400 auf Stellung WW ja weiterhin hat (und zwar IMHO ziemlich heftig), problemlos mit PS Elements 3 unter
"Bild transformieren - perspektivisch verzerren"
korrigieren kann.

DAS dürfte jetzt sprachlich einwandfrei sein, gelle? :wink: