Seite 1 von 2
kurze Belichtungszeit mit der CP8800
Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 09:48
von elektronaut
Es gab hier im Forum schon einmal solch eine Frage. Ich möchte diese aber nochmal aufgreifen, da keine befriedigende Antwort für mich zu entnehmen war. Wer hat mit seiner CP8800 schon einmal Fotos mit einer kurzen Belichtungszeit 1/1000s, 1/1500s oder gar 1/3000s gemacht? Ich habe bisher keine guten Ergebnisse erzielt (WW-Position, f2.8, hoher ISO-Wert ist mir bewusst, da sehr viel Licht benötigt wird). Hat schon jemand z.B. Sportaufnahmen oder fallende Wassertropfen mit dieser Belichtungszeit aufgenommen und kann diese zeigen? Mich würden dann die Aufnahmebedingungen interessieren.
Ich wünsche allen hier im Forum ein frohes Fest.
Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 13:51
von Jens
Um solche Zeiten zu erreichen, brauchst du einfach unheimlich viel Licht, das ist das Problem. Alternativ kannst du auch mit einem Blitz arbeiten, Einschränkungen der Synchronzeit gibt's den den kompakten ja nicht.
Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 14:35
von Michael P
Hallo
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=25132
Der Raum abgedunkelt, mit internem Blitz, M, 1500 Sek,f5
Gruß,
Michael
Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 16:34
von elektronaut
Danke für die Antwort. Der interne Blitz ist also das Geheimnis (selbst bei strahlender Sonne (ohne Blitz) habe ich keine brauchbaren oder viel zu unterbelichteten Bilder erhalten). Mit dem internen Biltz habe ich jetzt erste Fotos in der Kamera.
Für mein Verständnis habe ich jetzt aber weitere Fragen:
1) Wenn man z.B. im manuellen Modus arbeiten und Belichtungszeit auf z.B. 1/8s stellt, mit dem internen Blitz arbeitet, friert man das schnell bewegte Motiv ca. genauso ein wie mit einer sehr kurzen Belichtungszeit (wann schliesst hier die Blende)? Ohne Blitz scheint also nicht zu gehen (schade wegen der Farben und Refelxionen)
2) bei 1/3000s scheint keine Synchroniesation mit dem Blitzlicht mehr gegeben d.h. das Bild bleibt immer Dunkel - hat hier schon jemand jemals ein Foto gemacht?
3) Eine Serie ist mit Blitz problematisch (nachladen), gibt es hier Alternativen?
4) Entferntere Objekte z.B. Sportaufnahmen mit diesen kurzen Belichtungszeiten sind dann wohl auch ein Problem.
Danke
Verfasst: So 25. Dez 2005, 10:18
von Michael P
Hallo!
zu 1 ja, im abgedunkelten Raum kann das gut möglich sein, da nur dann das kurz erhelte Objekt während der Blitzzeit aufgenommen wird, die ist kürzer als 8
zu 2 wenn du iso 400, f5 und die Blitzintensität im Menü erhöhst, dann kannst du mit 3000 fotorafieren, aber die Bilder werden allenfalls nur sehr dunkel und die objekte dürfen nicht weit entfernt sein.
zu 3 eventuell ein ext. Blitz, aber ich habe da keine Erfahrung
zu 4 ich denke, dass 3000 und 1500 nicht so gut für Außenaufnahmen geeignet sind, obwohl man schon bei 1500 die blende auf 2,8 stellen kann, auch trotz starker Sonne. Aber wenn du deine Sportaufnahemen an einem sonnigen Tag machst, sehe ich da nicht so das Problem, zwar dann nur mit 500 oder 1000...
In der Ultra HS Serie kann man auch 8000 einstellen, aber ich meine die und 3000 Zeiten sind nur mit Starken Blitzanlagen möglich.
Was genau mit der Blitzsync. technisch gemeint ist, kann ich nicht sagen!
Verfasst: So 25. Dez 2005, 16:47
von finest-view
Verfasst: So 25. Dez 2005, 18:17
von tufkabb
Hallo,
anhand der Bilder sieht man, daß eine kurze Verschlußzeit auch nicht das Allheilmittel ist. Hier wäre ein längere Verschlußzeit durchaus angebracht gewesen. So sieht es aus als wären an allen Flugzeugen die Motoren ausgefallen.
Gruß Michael
Verfasst: So 25. Dez 2005, 23:30
von elektronaut
Hallo "tufkabb" - genau darum geht es doch bei diesem Thema, dass Bewegungen mit extrem kurzer Belichtungzeit eingefroren werden (obwohl ich Deiner Meinung zustimme).
Danke "finest-view" für die tollen Aufnahmen - damit sehe ich, dass 1/1500s möglich sind (bisher hatte und habe ich bei diesen Belichtungszeiten immer eine sehr starke Unterbelichtung (bei Blitz aus)). Ich werde mich bei nächsten Sonnenschein nochmals in die Natur begeben, um ähnliche Bilder mit meiner CP8800 zu machen. Kannst Du noch etwas zu den Blendenwerten der einzelnen Bilder, der Belichtungsmessung und den ISO-Werten schreiben (D-SLR scheinen es hier etwas leichter zu haben

, aber die CP8800 hat ja viele andere Vorteile gegenüber diesen)? Hattest Du die Sonne immer im Rücken?
Erfahrungen mit 1/3000s würde ich ebenfalls gern noch diskutieren (es scheint noch keinem hier im Forum geglückt zu sein, mit dieser Einstellung an der CP8800 etwas brauchbares erzielt zu haben).
Verfasst: Mo 26. Dez 2005, 11:52
von finest-view
Die Sonne stand eher seitlich bis auf das erste Bild (Sonne direkt von hinten).
War aber allgemein recht diesig
Hier sind noch ein paar Exif Daten:
Zu Bild 1:

Zu Bild 2:

Zu Bild 4:

Zu Bild 6:

Verfasst: Mi 28. Dez 2005, 10:24
von elektronaut
Danke für die Daten finest-view. Leider hatten wir bisher hier kein Sonnenschein, so dass ich noch mit dem Testen warten muss.
Wie gesagt auf Fotos mit 1/3000s wäre ich auch sehr gespannt.
Einen guten Rutsch in neue Jahr.