Seite 1 von 2
3D Schlitten
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 22:46
von xebone
Früher- sehr viel früher- gabs mal so Kameraschlitten, wobei man die Kamera eben auf einer vordefinierten Strecke hin und her schieben konnte und dadurch schöne 3D Bilder machen konnte.
Quasi sowas wie ein Makroschlitten nur das man die Kamera quer dazu verschieben konnte. Gibts sowas noch, oder wie heisst sowas?
Oder verwendet ihr gar sowas für 3D-Bilder ?
Ein Freund von mir hat sich ne analoge 3D Kamera gekauft - wenn ich meine (zukünftige) D200 und D70 nebeneinander im definierten richtigen Abstand hinstelle, Belichtung auf M und angleiche sogut als möglich und Bildgrössen gleich gross, dann müsste man doch eigentlich auch digitale 3D Bilder schaffen?!
Ok egal, wichtig war mir eigentlich der erste Teil der Frage
Danke für eure Tipps

Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 23:13
von JackMcBeer
Interessantes Thema.
Ich hatte mal sowas gemacht, weil ich zu meiner Grafikkarte eine Shutterbrille dazuhatte, um HalfLife in 3D zu spielen. Quasi als Abfallfunktion war ein Bild-Viewer dazu, der 2 so aufgenommene Bilder nebeneinandermontiert lebensecht in 3D dargestellt hat. Funktionierte echt geil, man wollte wirklich ins Bild hineingreifen, weil es scheinbar aus dem Monitor herauswuchs.
Ich hatte die Bilder damals noch analog aus der Hand gemacht, praktisch für 2 Aufnahmen die Körperlast von einem Bein aufs andere verlagert, dadurch entstanden 2 Aufnahmen, die etwa um den Augenabstand versetzt entstanden sind. Etwas mehr, für einen gesteigerten 3D-Eindruck. Diese Methode verlangte aber einen erhöhten Montageaufwand am PC.
Das Teil, was Du meinst ist ein Makro oder Einstellschlitten. Ob er nun längs oder quer zur Aufnahmerichtung verwendet wird, ist dem Teil Wurst.
jan.
Verfasst: Fr 23. Dez 2005, 23:50
von xebone
Hehe danke, na dann - Makroschlitten hab ich ja eh, werd ich dann mal mit dem Ding testen.
Das einzige was halt auf die Methode nicht geht - sind bewegte Objekte.
Gegenstände und so sollte ja super gehen. Dann auf Dia ausarbeiten lassen und in so einen Stereo-Dia-Betrachter rein. Phantastisch, habe 25 Jahre alte Aufnahmen von ihm gesehen. Echt toll!
Mich hat das ganze nur inspiriert weil eben der Freund von mir 3000.- für ne Spiegelreflex-Stereokamera (analog) ausgegeben hat.
P.S.: So ne 3D Brille hab ich auch gehabt von Asus damals - 140 Hz ging mein 17 Zoll Eizo bei 1168x768 - Flimmerfrei 3D
EDIT:
Gerade gefunden ;o)
http://cgi.ebay.de/Rollei-Stereo-Schieb ... dZViewItem
Allerdings seh ich da den grossen Vorteil des Dings nicht so - da ist mein sehr einfacher Makroschlitten auch nicht schlechter oder hab ich was übersehen? Irgendein "special feature" ?

Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 00:01
von JackMcBeer
Der Stereo Schieber ist wohl nichts weiter, als ein Makro-Schlitten mit vordefinierten Verschiebewegen.
Interessanter wäre dann schon ein Objektivvorsatz, der mit Hilfe von Prismen gleich zwei Halbbilder auf einem Bild abbildet. Gabs mal für das Exacta-System.
Möglich wären auch zwei identische (billige [2x200,-?]) Digis, die man fest auf einer Schiene montiert und über eine Auslösekonstruktion synchron auslöst. Wäre preiswerter und funktioneller als die doch etwas teure Lösung Deines Kumpels.
jan.
Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 00:12
von xebone
Interessanter wäre dann schon ein Objektivvorsatz, der mit Hilfe von Prismen gleich zwei Halbbilder auf einem Bild abbildet. Gabs mal für das Exacta-System.
Sowas hab ich grad vorhin beim durchblättern der Bucht gerade für Minolta gefunden.
2xD70 wäre doch ein Test wert oder ? ;o) - brauch ich nur noch 2x30mm MF Objektive ....
Auslösen mit der IR-Fernbedienung ?!
Naja seine Lösung ist halt der Rolce Royce (richtig geschrieben?) ausserdem wollte er es in diesem Fall wieder analog, obwohl er eh eine D100 hat. Naja

Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 02:22
von Daniel Hecker
Hi,
also ich bin auch gerade schwer dabei mit der Stereo-Fotografie zu experimentieren... Ich habe jetzt mal bei einem Bekannten angefragt, der ist Schlosser und schaut mal, was es kosten würde, wenn er mir so ein Ding bastelt... Wenns was wird, stelle ich natürlich ein Foto davon und Ergebnisse dazu hier rein!
Gruss Daniel
Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 03:37
von AK_CCM
Das ist wirklich ein sehr interessantes Thema. Vor kurzem hat nämlich jemand in der fc ein
Stereo-Pilzbild online gestellt, dass mit dem Kreuzblick angeschaut werden kann. Der Effekt ist beeindruckend, aber der richtige Blick gelingt mir nicht bei jedem Versuch.
Die Homepage des Hobbyfotografen lautet:
http://www.stereokunst.de/
Gruß, Andreas
Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 07:11
von xebone
Die Stereo-Kreuz-Bilder sind echt sehr nett, leider muss man dazu die Fähigkeit haben räumlichen Sehen zu erreichen. Tun ja manche nicht z.b. durch Schielen in der Jugend oder ähnliches.
Beim Stereo-Dia-Betrachter hat das den Vorteil das das auch die Leute 3D-Sehen können, die es bei den Kreuzbildern nicht schaffen können.
Grösstes Manko ist glaub ich einfach dabei das Betrachten dieses winzigen kleinen Dia-Bildes. Angeblich geht es aber auch grösser mit 2 Dia-Projektoren. Weiss jmd. da mehr über diese Technik und kosten.
Macht sowas Sinn zum Hobby?
Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 10:56
von JackMcBeer
Ja, mit 2 Diaprojektoren und je einem um 90° verdrehtem Polfilter sollte das auch klappen. Allerdings müssen auch sämtliche Zuschauer diese Polfilter-Brillen tragen. So wie im imax-Kino.
jan.
Verfasst: Sa 24. Dez 2005, 11:48
von donholg
Moin Jan!
So ne nvidia shutterbrille hab ich auch noch, aber inwischen nur noch ne ati graka

.
Bei mir war keine Bildbetrachtersoftware dabei. Hast Du die noch, oder nen link, wo man sich die ziehen kann?
Frohes Fest :xmas: