Seite 1 von 1
Bildentwicklung auf Grundlage vom Colorvision Spyder?
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 10:00
von Shooter
Hi,
ich habe seit einiger Zeit meinen Bildschirm mit dem Gerät kalibriert. Jetzt passen aber leider die Abzüge nicht mehr von den Farben her des bisherigen Labors.
Kennt jemand ein Labor, welches auf der Grundlage eines kalibrierten Monitors die Farben auch wirklich so entwickelt bzw. nutzt auch jemand die Software und hat gute Erfahrungen mit seinem Labor gemacht?
Danke für Antwort.
Grüße,
Michael
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 11:04
von lemonstre
ein kalibrierter monitor ist nur der erste schritt zum colormanagement. die kallibrierung stellt sicher, dass du in einer farbmanagementfähigen anwendung, profile von anderen geräten "farbecht" angezeigt bekommst. solange du also kein profil von deinem belichter hast kannst du keine proof taugliche voransicht erwarten.
wenn du ein profil von deinem belichter bekommen hast und dein monitor kallibriert ist kannst du deine bilder damit z.b. in der proof vorschau von photoshop vor dem druck beurteilen.
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 11:14
von Shooter
Hm, und ich habe gehofft, dass es einfach geht.
Welcher Entwickler bietet denn entsprechende Profile? Mein bisheriger schickt nur ein Foto, mit dessen Vorlage man dann versuchen soll, den Monitor zu kalibieren. Ist nicht so das wirklich Wahre.
Grüße,
Michael
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 11:26
von lemonstre
Shooter hat geschrieben:Hm, und ich habe gehofft, dass es einfach geht.
Welcher Entwickler bietet denn entsprechende Profile? Mein bisheriger schickt nur ein Foto, mit dessen Vorlage man dann versuchen soll, den Monitor zu kalibieren. Ist nicht so das wirklich Wahre.
Grüße,
Michael
die meisten belichter oder druckdienste bieten keinen globales icc profil für ihre maschinen da die farbwiedergabe für jedes medium/papier unterschiedlich ist. daher empfehlen die meisten den proof auf srb oder adobergb farbraum vorzunehmen und die bilder auch in diesem profil zu speichern. vorrausgesetzt der belichter setzt ein funktionierendes farbmanagement ein sollte das ergebnis z.b. in der proof ansicht von photoshop dem ausgabeergebnis recht nahe kommen.
Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 11:45
von Heiner
FC-Print!