Seite 1 von 1

"Putzspuren" auf Nikkor AF 2.8/20 - Finger weg?

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 12:16
von andYpsilon
Hallo Forum,

nachdem ich viel Spaß mit meiner Coolpix 4500 hatte, bin ich pünktlich zu Weihnachten auf das D50 Kit mit 18-55 umgestiegen (inkl. Cashback nagelneu für 510 Euro - da kann man nicht meckern :D ).

Beruflich hab' ich viel mit EBV zu tun und - ich geb's offen zu - ich bin ein kleiner Qualitätsfetischist ;), so dass ich nun ein paar nette Festbrennweiten suche, um schon mal einen Grundstein für eine spätere D200 zu legen. Grundsätzlich dachte ich dabei an

Nikkor AF 2.8/20
Nikkor AF 1.4/50
Nikkor AF 3.5-4.5/28-105

Für'n Anfang sollte das reichen. Nun fand ich so ein 20er, allerding hat die Innenlinse wohl "Putzspuren", was auf die Abbildungsleistung keinen Einfluss haben soll. Kann man das noch ernsthaft kaufen oder spielt man dabei russisches Roulette?

Für Kommentare zur Objektivauswahl bin ich jederzeit dankbar. Stimmt es eigentlich, dass bei den AF-Objektiven ohne D nur die Distanzmessung fehlt und somit nur die 3D-Matrixmessung nicht funktioniert? Ansonsten sollten die doch an einer DSLR einwandfrei laufen, oder? Wie sieht's da mit dem Blitzen aus? Hat die Distanzmessung dabei Vorteile?

Im Gegenzug dazu kann ich vielleicht bei kleineren Farbmanagement-Problemchen weiterhelfen ... :xmas:

Danke und viele Grüße,
andYpsilon

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 12:42
von Andreas H
Meinst Du die Hinterlinse (also die äußere Glasfläche der Hinterlinse) oder eine inneliegende Fläche?

Wenn es die Hinterlinse ist wundere ich mich schon über so großflächige Beschädigungen (wenn ich jetzt im Bild überhaupt die richtigen Stellen identifiziert habe, im Bild ist das nicht ganz einfach). Unter Putzspuren verstehe ich eigentlich ganz kleine Kratzerchen, die nur bei ganz genauem Hinsehen und genau richtigem Lichteinfall überhaupt auffallen. Wenn die im Bild sichbaren großflächigen Flecken gemeint sind würde ich an Stelle des jetzigen Besitzers die Hinterlinse wechseln lassen.

Wenn auf einer innen im Objektiv liegenden Fläche irgendwelche Veränderungen zu erkennen sind, dann würde ich anehmen daß jemand daran gebastelt hat. Bei einem professionellen Eingriff kann so etwas nicht passieren. Dann könnten auch andere - verborgene - Mängel vorliegen.

Ich würde ein fehlerloses Exemplar suchen.

Grüße
Andreas

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 12:47
von Hauke
Für mich sieht das Teil beschädigt aus. Wenn ich was verkaufen möchte, mache ich es sauber und verkaufe es nicht mit "Putzspuren"

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 13:06
von andYpsilon
Ja, die Hinterlinse. Danke für Eure schnellen Antworten. Dann werde ich mal weiter suchen ... ein fehlerfreies Exemplar ist wohl sicherer. :)

Was haltet Ihr im Allgemeinen von den Objektiven, die ich ins Visier genommen habe? Sind die generell okay oder eher Scherbenhaufen?

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 13:10
von Reiner
Andreas H hat geschrieben: Wenn es die Hinterlinse ist wundere ich mich schon über so großflächige Beschädigungen (wenn ich jetzt im Bild überhaupt die richtigen Stellen identifiziert habe, im Bild ist das nicht ganz einfach).
Geht mir auch so.... Könnte das vielleicht ein Pilz sein? Hab' noch nie einen gesehen (zumindest nicht an Objektiven), aber so in etwa würde ich mir das vorstellen.

Verfasst: Sa 17. Dez 2005, 15:37
von volkerm
andYpsilon hat geschrieben:Was haltet Ihr im Allgemeinen von den Objektiven, die ich ins Visier genommen habe? Sind die generell okay oder eher Scherbenhaufen?
Vom 20/2.8 hört man gemischte Meinungen. Ein gutes WW-Zoom, das für das DX Format gerechnet wurde, bringt möglicherweise eine bessere Leistung.

Von dem gezeigten 20er würde ich die Finger lassen, die Linsentrübung sieht ja schlimm aus.

Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 18:18
von levarris77
:-)

hi ich habe das af-d 20 2,8 und bin hochzufrieden

am anfang war ich etwas entäuscht weil ich dachte das die verzeichnung bei festbrennweiten geringer sein müsste ( im weitwinkelbereich ) ist aber wohl doch nicht so - bauartbedingt ? und kommt auch sehr auf den standort und das fotografierte objekt an

fakt ist bei mir - das kitobjektiv ist genausoscharf !!!
aber besser beim 20 ist : die verzeichnung, die vignettierung ist deutlich besser, die farben wirken auch viel besser !!! ( tip : skyfilter ), die belichtung ist neutraler und konstanter

hab wohl glück gehabt mit meinem objektiv ( 3 jahre alt, bei ebay für 256 €) - und will es auch nicht mehr hergeben

deine objektivwahl find ich ok - das 28-105 kenn ich leider nicht aus eigener erfahrung

das 50/1,4 ist immer noch mein brot und butter objektiv - meist eingestetzt bei blende 2,0 bis 4,0 für porträt und peoplefotografie

mein tipp: wenn dir das mit dem 20'er zu gewagt ist das tokina 12-24 hat mein kollege d@niel - ich bin begeistert ! nicht sooo lichtstark aber sehr gut in dem bereich was es abdeckt ! kostet aber auch 450 € und ich denke auch mit reserven für höherauflösende sensoren ( 12mp )

Verfasst: Mo 19. Dez 2005, 21:32
von lemonstre
nix

Verfasst: Di 20. Dez 2005, 22:39
von andYpsilon
Bei Ebay hab' ich nun ein neuwertiges 20er geschossen, es wird wohl Donnerstag hier sein. Bin mal gespannt. :) Das Tokina 12-24 reizt mich auch, aber eine Festbrennweite ist mir schon lieber: ich möchte mich erst mal auf die Bildgestaltung konzentrieren. Mal sehen, wie's wird, zur Not wandert es wieder zu Ebay. Für 230 Euro kann man wohl wenig falsch machen, denke ich. ;)

Das 28-105 soll ja einen prima Makro-Modus und gute Abbildungseigenschaften haben, auch da bin ich mal gespannt und werde berichten! Auf das 50er werde ich noch ein wenig warten, die Gebrauchtpreise sind mir zu hoch und ich werde wohl ein neues kaufen.

Danke an alle und ... schöne Feiertage! :xmas: :bdaysmile:

___edit: Das 2,8/20 ist genial: sehr schönes Objektiv und prima Abbildungsleistungen. Ich bin begeistert! :D