Seite 1 von 2

Nikon D100, Fokusschalter, S oder C

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 10:27
von Götz
Welche Einstellung am Fokusschalter der D100 ist besser, die Stellung
S oder C? Welche Einstellung benutzt ihr und warum?
Mein Sigma Makro 180 mm wirkt z.B. in Stellung C völlig nervös und liefert oft auch unscharfe Bilder.
Mein Betätigungsfeld liegt in der Naturfotografie.
Liebe Grüße aus Mittelhessen
Götz

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 10:30
von volkerm
Moin!

Bei S = Single fokussiert die Kamera einmalig, wenn Du den Auslöser zur ersten Stufe gedrückt hast.

Bei C = Continuous fokussiert die Kamera ständig, solange Du den Auslöser zur ersten Stufe gedrückt hast.

Es hängt also vom Motiv ab. Typisch ist S für "normale" Bilder und C für Sport/Action sinnvoll. Im Handbuch zur D100 müsste das auch ein wenig erklärt sein.

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 11:34
von Fluff
Hallo Götz
ich stelle fast immer auf "S "wenn ich fotografiere, die Modellflugzeuge von meinen Mann, oder meine Hundebilder stelle ich auf "C " aber fast immer ist der Autofokus abgestellt und ich benutze ihn nur wenn die Lichtverhältnisse sehr schlecht sind und ich es im Sucher nicht richtig sehen kann mich stört die sucherrei vom Autofokus bei den Reportagen, bis ich dann den Punkt umgestellt habe ist mein Motiv nicht mehr so wie ich es mir wünsche.Ich fotografiere schon über 30 Jahre mit Reflexkameras und kann mich nicht so richtig daran gewöhnen.
Hanne

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 12:05
von Ralf1972
Hallo Götz,

Stellung S bedeutet wie schon beschrieben das die Kamera einmal scharfstellt, wenn sie es getan hat erscheint im Sucher der Schärfeindikator (gelber Punkt). Erst dann kannst du die Cam auslösen (Schärfepriorität). Wenn sich ein fokussiertes Objekt bewegt wird die Schärfe nachgeführt (prädikative Schärfenachführung). Für Naturaufnahmen würde ich die Cam auf S stellen da z.B. eine Blume selten plötzlich den Standpunkt wechselt :wink: . Es sei denn es ist windig, aber dann machst du eh keine Macroaufnahmen vermute ich mal.
In der Stellung C besteht eine Auslöseprioriät, das heißt sie löst immer aus wenn du den Auslöser betätigst, ergo auch wenn noch nicht scharfgestellt ist oder die kamera nicht scharfstellen kann. Daher vermutlich deine unscharfen Aufnahmen.

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 16:15
von pojo
Ralf1972 hat geschrieben:In der Stellung C besteht eine Auslöseprioriät, das heißt sie löst immer aus wenn du den Auslöser betätigst, ergo auch wenn noch nicht scharfgestellt ist oder die kamera nicht scharfstellen kann. Daher vermutlich deine unscharfen Aufnahmen.
Aha, interessant. Wieder was dazugelernt. Ich dachte auch bei "C" würde die Kamera erst auslösen, wenn das Bild scharfgestellt ist. Hatte mit "C" auch meine Probleme(manchmal unscharfe Aufnahmen, wenn ich schnell ausgelöst hatte), nun weiß ich, wie ich es vermeiden kann.

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 16:28
von stupid_man_suit
@pojo: lässt sich bei den "höheren" Modellen, soweit ich weiß, einstellen.. also entweder Auslösepriorität bei Schärfenachführung, oder Schärfepriorität bei Schärfenachführung.

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 16:34
von Götz
Vielen Dank erst einmal für die guten Hinweise.
Aber ich muss da etwas nachhaken: Bei Einstellung S stellt die Kamera nur einmal scharf und erst wenn der Schärfepunkt erscheint, kann ausgelöst werden. Es wäre dann doch logisch, dieses scharfe Bild zu speichern (Zwischenspeicher, falls vorhanden) und beim Auslösen auf die CF Karte zu schreiben. Das geht aber leider nicht. Ich habe nach diesem ersten Scharfstellen die Kamera weggedreht; es entstand etwas ganz anderes. Da frage ich mich wirklich, wozu die Stellung S nützlich ist.
In der Bedienungsanleitung steht auf Seite 63. Da steht ganz unten:
Der Einzelautofokus (S) liefert stets scharfe Bilder. ????
LG Götz

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 17:53
von breze
Hallo Götz

In Stellung "S" Fotografiere ich immer Dinge, welche sich nicht bewegen und die Zeit knapp ist.
Ich rücke sie in das angewählte Autofokusfeld, drücke den Auslöser halb durch, danach rücke ich mein Motiv zurecht und drücke den Auslöser ganz.
Aber probier doch mal Stellung "M" ( Manuel ) aus, ist in der Naturfotografie vielleicht von Vorteil.

Grüße

Helmut mit D100 :P

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 18:07
von Götz
Hallo breze,
die Einstellung M verwende ich sehr oft; vor allem, wenn ich mit Stativ
arbeite. Im Makrobereich ist M sowieso das Beste.
Mir geht es im wesentlichen, wann andere S oder C verwenden.
LG Götz

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 18:17
von Reiner
Götz hat geschrieben: Aber ich muss da etwas nachhaken: Bei Einstellung S stellt die Kamera nur einmal scharf und erst wenn der Schärfepunkt erscheint, kann ausgelöst werden. Es wäre dann doch logisch, dieses scharfe Bild zu speichern (Zwischenspeicher, falls vorhanden) und beim Auslösen auf die CF Karte zu schreiben. Das geht aber leider nicht. Ich habe nach diesem ersten Scharfstellen die Kamera weggedreht; es entstand etwas ganz anderes. Da frage ich mich wirklich, wozu die Stellung S nützlich ist.
In der Bedienungsanleitung steht auf Seite 63. Da steht ganz unten:
Der Einzelautofokus (S) liefert stets scharfe Bilder. ????
LG Götz
Ähem... Du darfst Deine Kamera aber auch nicht veräppeln :roll:
Wenn Du den Auslöser halb hinunterdrückst, dann stellt die Kamera auf das aktuelle Motiv scharf und hält diesen Wert fest.
Wenn Du nun die Kamera auf irgendetwas anderes schwenkst, das in einer anderen entfernung zu dir steht, dann kann das Bild nicht scharf werden.