Seite 1 von 2

novofley schnellschuß

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 16:16
von PeachyFFM
selten so gelacht....

http://cgi.ebay.de/Novoflex-400-600-Sch ... dZViewItem

maschinengewehr :?: :?: :?: :lol: :lol: :lol:

viel spaß am flughafen....

T

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 16:19
von volkerm
Es macht aber gute Bilder. Das Novoflex war in den Vor-Autofokus-Zeiten ein Wunschobjektiv vieler Tierfotografen und mit 1500DM auch gar nicht billig.

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 16:21
von Andreas H
Was ist der Grund Deiner Heiterkeit?

Das Novoflex war vor einigen Jahren ein bei Sport- und Tierfotografen sehr verbreitetes Objektiv. Ich meine es ist immer noch eine sehr gute - und vor allem preiswerte - Alternative für Teleaufnahmen wenn AF nicht notwendig ist. Es ist scharf und die Fokussierung über den Pistolengriff ist sehr feinfühlig und präzise.

Grüße
Andreas

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 16:26
von PeachyFFM
über den pistolengriff wird fokussiert???? naja, sicherlich sehr gewöhnungsbedürtig.

meine heiterkeit kommt von der vorstellung mit dem teil im rucksack am flughafen z.b in die usa fliegen zu wollen.....

steht aber auch in meinem posting.....

T

Verfasst: Di 13. Dez 2005, 16:30
von volkerm
PeachyFFM hat geschrieben:über den pistolengriff wird fokussiert???? naja, sicherlich sehr gewöhnungsbedürtig.
Das stimmt. Aber es funktioniert erstaunlich feinfühlig und treffsicher, weil man den groben Bereich getrennt über einen Auszug feststellt. Die Fokussierung über den Pistolengrif geht also immer nur über einen Teilbereich.
PeachyFFM hat geschrieben:meine heiterkeit kommt von der vorstellung mit dem teil im rucksack am flughafen z.b in die usa fliegen zu wollen.....
Kann man ziemlich handlich zerlegen. Der Pistolengriff-Mittelteil sieht allerdings trotzdem verdächtig aus, deshalb gibt das sicherlich Nachfragen.

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 21:04
von ThomasL
Zu dem Objektiv gehört aber noch ein Auslösekabel und eine Schulterstütze. Durch die 2 Pistolengriffe und die Schulterstütze kann man es aber sehr bequem halten und muß nicht an der Kamera auslösen.

Und das man mit dem Objektiv mehrere Brennweiten haben kann ist ein echter Vorteil. Zu den 400 mm und 600 mm Objektivköpfen, gab es auch noch einen lichtstärkeren Objektivkopf mit 560mm Brennweite von Leica.


Aufmerksamkeit erlangt man mit diesem Objektiv auf jeden Fall.

Gruß Thomas

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 21:18
von baghras
Ich überleg mir so'n Ding zu kaufen, oder 'ne Russentonne.
Wie war das nochmal im Mittelteil mit dem Auslösekabel? Kenn ich nur von meiner FM hat man da in den Auslösknopf geschraubt. Wie soll das denn an einer D70s funktionieren, nimmt man da den Kabelauslöser oder die FB?

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 21:24
von volkerm
baghras hat geschrieben:Wie war das nochmal im Mittelteil mit dem Auslösekabel? Kenn ich nur von meiner FM hat man da in den Auslösknopf geschraubt. Wie soll das denn an einer D70s funktionieren, nimmt man da den Kabelauslöser oder die FB?
Bei Pigriff C kann man umbauen, entweder Drahtauslöser oder elektrischer Kontakt durch Mikroschalter. Im Pigriff ist eine 2,5mm Klinkenbuchse für den elektrischen Kontakt. ich habe das mit Adapter an den 10-poligen Fernauslöser der D1/D2 angeschlossen. Bei der D70s müsste es mit dem Kabelauslöser gehen, wenn man das Kabel durchschneidet und die 2,5mm Stecker / Buche dazwischenbaut.

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 22:46
von BLAckthunDEr
Ups. Dann kan man das Ding an einer D70 vergessen? :cry:

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 22:51
von volkerm
BLAckthunDEr hat geschrieben:Ups. Dann kan man das Ding an einer D70 vergessen? :cry:
Die Handhabung ist zumindest viel einfacher, wenn man mit beiden Händen die Griffe hält und dabei hinten fokussiert und vorne auslöst.