Seite 1 von 2
DX Objektive & analogen SLR Bodys (Frage)
Verfasst: So 11. Dez 2005, 10:42
von .nadro.
Hallo,
kann man DX Nikkore problemlos an analogen SLR Bodys betreiben?
Dank & Grüße
Daniel
Re: DX Objektive & analogen SLR Bodys (Frage)
Verfasst: So 11. Dez 2005, 11:25
von D100-Fan
Hallo Daniel
.nadro. hat geschrieben:Hallo,
kann man DX Nikkore problemlos an analogen SLR Bodys betreiben?
Dank & Grüße
Daniel
Ich denke mal rein technisch gesehen schon, vorausgesetzt dich stört der kreisrunde Bildausschnitt nicht

DX-Objektive sind für einen viel kleineren Bildkreis grechnet, was zu einer ziemlich krassen Vignetierung vor allem im untereren Brennweitebereich führt. Was auch ein Problem sein könnte, ist die automatische Blendensteuerung und/oder der Autofokus. Nun ist mein F-401 sicher nicht gerade eine Referenz, aber zumindest in der Kombination mit einem 12-24 DX funktioniert der Autofokus nicht, ich vermute mal wegen dem AF-S.
Verfasst: So 11. Dez 2005, 11:48
von volkerm
Hallo Daniel,
normalerweise sind die DX Objektive nur für Nikon DSLR vorgesehen. An analogen Bodies hat man zumindest bei den kurzen Brennweiten schwarze Bildränder, außerdem brauchen altere manuelle Bodies noch die Blendeneinstellung am Objektiv und VR ist auch erst bei den modernen Analogbodies unterstützt.
Kurzgesagt ... viele Einschränkungen und Kompromisse.
Verfasst: So 11. Dez 2005, 13:05
von .nadro.
Hmm, Danke erstmal!
Heißt also am besten beschränke ich mich beim Kauf auf Objektive mit der Bezeichnung "D" um mir die Möglichkeit offen zu halten sie an einem analogen Bodie zu nutzen?
Welche Funktionen verschenke ich da an meiner D50 wenn ich sie mit einem nicht "DX" Objektiv betreibe, bzw. was bedeutet für "DX-Chips" gerechnet?
Möchte mir nämlich zu Weihnachten zum Blitz noch das 50mm, 1.8 holen, weil ich überall gelesen habe das es gut mit Nikons DSLR´s läuft.
Wenn das nicht alles so kompliziert wäre...
Gruß Daniel
Verfasst: So 11. Dez 2005, 13:19
von Oli K.
.nadro. hat geschrieben:...
Heißt also am besten beschränke ich mich beim Kauf auf Objektive mit der Bezeichnung "D" um mir die Möglichkeit offen zu halten sie an einem analogen Bodie zu nutzen?...
Nein, am besten kaufst Du nur Objektive, in deren Bezeichnung nirgendwo das Kürzel "DX" enthalten ist...

Das Kürzel "D" steht nämlich für ein Entfernungschip im Objektiv. Eine Liste mit einigen Kürzeln findest Du
hier.
Verfasst: So 11. Dez 2005, 13:21
von volkerm
.nadro. hat geschrieben:Heißt also am besten beschränke ich mich beim Kauf auf Objektive mit der Bezeichnung "D" um mir die Möglichkeit offen zu halten sie an einem analogen Bodie zu nutzen?
Wenn Du wirklich
konkret und ernsthaft analog und digital parallel benutzen willst, dann könnte man das überlegen. Wenn es nur um die vage Möglichkeit geht, vielleicht .... dann vergiss es und kauf DX.
.nadro. hat geschrieben:Welche Funktionen verschenke ich da an meiner D50 wenn ich sie mit einem nicht "DX" Objektiv betreibe, bzw. was bedeutet für "DX-Chips" gerechnet?
Technisch keine Einschränkungen. Es wird einfach teurer, bzw. die Auswahl wird kleiner, wenn du dich auf Kleinbild-Objektive beschränkst und keine DX kaufst.
.nadro. hat geschrieben:Möchte mir nämlich zu Weihnachten zum Blitz noch das 50mm, 1.8 holen, weil ich überall gelesen habe das es gut mit Nikons DSLR´s läuft.
Tut es. Kaufen.
Verfasst: So 11. Dez 2005, 13:22
von JackMcBeer
Da ist überhauptnichts kompliziert.
Hast Du eine analoge Nikon? Oder hast Du vor Dir eine demnächst zu kaufen? Wenn ja, warum? Hast Du früher schonmal ernsthaft auf Film fotografiert? Was fehlt Dir bei Digital im Vergleich zu Film?
Wenn Du einige Fragen zu Gunsten von Film beantworten kannst, solltest Du Dir Gedanken um den Nichtkauf von DX-Objektive machen. Ansonsten kannst Du diese bedenkenlos kaufen und glücklich mit einer digitalen Nikon benutzen.
Nochmal kurz:
Der Sensor einer digitalen Nikon ist um einiges kleiner als das Kleinbild-Filmformat. Deshalb ist der Bildkreis eines Objektives für Kleinbild-Film eigentlich unnötigerweise zu groß. Dies bedingt, dass das Objektiv auch unnötigerweise schwerer und größer ist. Ausserdem gibt es keine Kleinbildobjektive, die an einer Digitalen ausreichend Superweitwinkel bieten. Um eine Bildwirkung zu erziehlen, die einem 18mm Weitwinkel an Analog entspricht, sind 12mm nötig. Deshalb gibt es DX-Objektive, die von vornherein auf die kleinere Chipgröße abgestimmt sind. Das hat aber eben zur Folge, dass diese eben nicht mehr vollwertig an Filmkameras funktionieren (d.h., sie funktionieren schon noch, zeichnen aber eben nicht den vollen Bildkreis aus, was schwarze Ecken auf dem Film zur Folge hat).
jan.
Verfasst: So 11. Dez 2005, 13:46
von .nadro.
Hallo,
ich habe vor mich nach meiner Ausbildung, in ca. 1 Jahr, an einer Kameraschule (Video/Film) zu bewerben. Dort werden u.a. bei der Bewerbung s/w Fotos verlangt. Die wollen jedoch nicht nur die Abzüge, sondern auch eine Negativvorlage!
Darum meine Frage.
Verfasst: So 11. Dez 2005, 14:11
von Oli K.
Dann würde ich Dir auf jeden Fall zu analog tauglichen Objektiven raten. Definitiv keine DX-Varianten...

Und wenn Geld nicht in Unmengen verfügbar sein sollte, würde *ich* dazu eine F2a/F3 oder ähnliches nehmen...

Verfasst: So 11. Dez 2005, 14:35
von volkerm
Okay, wenn das mit Analog so konkret ist, dann würde ich folgendes einplanen:
Für Analog eine ältere FE/FE2 (Belichtungsautomatik) oder FM/FM2 (Vollmanuell), die bekommt man inzwischen sehr günstig. An diesen Kameras kann man das 50/1.8 AF benutzen, von dem du geschrieben hattest.
Und dazu vielleicht ein 35/2AF und ein 85/1.8AF, ca. 250€ gebraucht, die kann man an der D50 ebenso einsetzen wie an den manuellen Analogen.
Digital im stärkeren WW-Bereich trotzdem DX Objektive, weil die einfach gut und günstig sind. Also 18-55 oder 18-70 usw.