Seite 1 von 2
... und nochmals Stative
Verfasst: Sa 10. Dez 2005, 08:58
von Swix
Hallo
Nach dem User-Treffen, scheint uns Schweizer das Stativ-Problem nicht mehr loszulassen. D100-User fragt sich ja auch schon durch das Forum ...
Ich hatte mich eigentlich entschieden, entweder das Manfrotto 190 DB mit 141 RC anzuschaffen, oder einfach nur den Kopf für mein (ur-)altes Velbon zu kaufen, da ich nicht glaube, dass ich immer mit dem Stativ unterwegs sein werde.
Gestern habe ich mir die Kombination in einem Geschäft mal angeschaut und wollte schon zu Kasse schreiten, als ich über ein 718B und ein 728B von Manfrotto solperte. Der Verkäufer meinte dann, für eine D70 mit Brennweiten bis 200m sollten beide ausreichen, wenn auch nicht im Sturm. Jetzt zu meiner Frage: Gibt es jemanden, der eines der beiden Stative hat und was dazu sagen kann? Wie gesagt: Ich werde nicht immer mit Stativ in der Gegend rum rennen, sondern höchstens ab und zu Nachtaufnahmen machen. Und da wären das niedrige Gewicht und die kleine Verpackgrösse (und die Tasche) alles Argumente für die kleineren beiden. Ausserdem bekäme ich die kleineren momentan als Aktion relativ günstig.
Helft mir!
Gruss
Swix
Verfasst: So 11. Dez 2005, 09:45
von Swix
Mehr als 24 Stunden, fast 60 Hits und kein Kommentar in Richtung "Kauf das ja nicht", "wer billig kauft, kauft zweimal", "ich kann zwar nicht für die sprechen aber tu es nicht" "das 055 pro ist doch auch nicht so teuer" oder ähnlich ... das werte ich als Erfolg für die kleinen Stative und ich glaube, ich werde mir morgen ein 728B kaufen ...
P.S. war das genug Provokation für die Gegner ?
Swix
Verfasst: So 11. Dez 2005, 10:36
von D100-Fan
Hallo Swix
Swix hat geschrieben:Mehr als 24 Stunden, fast 60 Hits und kein Kommentar in Richtung "Kauf das ja nicht", "wer billig kauft, kauft zweimal", "ich kann zwar nicht für die sprechen aber tu es nicht" "das 055 pro ist doch auch nicht so teuer" oder ähnlich ... das werte ich als Erfolg für die kleinen Stative und ich glaube, ich werde mir morgen ein 728B kaufen ...
NEIIIIIN

tu es nicht, kauf dir das 055ProB

Dann hab ich wenigsten einen Grund es auch zu kaufen
Sorry, da konnt ich nicht wiederstehen
P.S. war das genug Provokation für die Gegner ?

Nimm doch einfach deine D70 und das Tele morgen mit und probiers mal aus, dann hast Du sicher einen besseren Eindruck von den beiden Stativen.
Ach übrigens, bei deinem Händler steht dann ja wohl auch ein 055ProB, weisst Du zufällig, was er dafür aufruft

Verfasst: So 11. Dez 2005, 11:35
von volkerm
Häng unten die Fototasche dran, damit es etwas gewicht hat und nicht im Wind schaukelt.
Verfasst: So 11. Dez 2005, 12:05
von Swix
Nein, Roger! Nur dir zu liebe strapaziere ich nicht meine Ehe!
Mehr als das 190DB mit 141 RC kommt sicher nicht in Frage und wäre auch sinnlos.
volkerm hat geschrieben:Häng unten die Fototasche dran, damit es etwas gewicht hat und nicht im Wind schaukelt.
Willst du mir damit sagen, dass etwas mit dem Eigengewicht gar nicht stabil sein KANN?

Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 15:57
von Swix
Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 16:37
von ony
Hi,
die Kleinen kenne ich nur aus dem Katalog, dazu kann ich Dir nichts sagen.
Ich selbst hab ein 190 CLB und würde mir heute ein Berlebach, oder zumindest ein 055´er kaufen!
Das 190´er ist als "Reisestativ" o.k. und mir dafür ausreichend stabil. Daheim, auch mal auf den Teppich gestellt, wird´s aufgrund des geringen Gewichtes zu labil, da hänge ich dann ein 5kg-Gewicht dran.
Gruß, Roland
Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 17:06
von soulman
das problem ist folgendes...
bei sehr vielen usern - auch bei solchen die durchaus professionell unterwegs sind - sehe ich stative aus "mikado-stäbchen" aber weils ja stabil sein soll ist ein kopf drauf der 40kg kann! da stimmt das verhältnis nicht. klar isses nicht jedermanns sache ein stativ mit einem packmaß von 70cm und 2,5kg (055prob 65cm, 2000gr o. kopf) herumzuschleppen. dann hör ich aber noch das argument "ich brauchs ja eh nicht oft, da kanns ruhig was kleines sein". und das ist genau falsch.
ein alter wiener fotograf hat einmal zu mir gesagt:
"wann a stativ stabil sein soll, dann muass sein wia a pyramide. die stärke muss vo unt' nach oben verlaufen. starke haxen, mittlerer kopf, kleine kamera!"
mit kleine kamera meinte er übrigens
so etwas (2,5kg gehäuse mit mattscheibe)
also mach keine faxen und kauf dir ein stativ aus der 055 serie. welches is wurscht. und einen ordentlichen kopf und die sache hat sich. dann kanns auch mal windig werden ohne dass man gleich um sein equipment fürchten muß!
Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 17:09
von blarch
Hallo Swix.
Ich möchte auch mal antworten, da ich mich irgendwie verantwortlich fühle dass ihr alle auf einmal ein neues Stativ braucht
Ich selber habe das
Manfrotto 190 ProB mit dem Kopf
Manfrotto MA 329 RC4 und bin damit sehr sehr zufrieden. Erst wollte ich mir auch das 055 ProB kaufen habe mich dann aber schlussendlich für das 190 ProB entschieden, weil es 10cm kürzer ist und ich es so gerade noch in meinen Koffer bekomme
Von der Stabilität reicht mir das 190 ProB vollkommen aus, allerdings habe ich auch
(noch) kein 200mm Objektiv. Aber ich denke auch für ein grösseres Objektiv ist die Stabilität des 190 ProB vollkommen ausreichend.
Gruss
Wolfgang
Verfasst: Mi 14. Dez 2005, 17:18
von PeachyFFM
ich stimme soulman voll zu
habe selbst ein altes Hama was ich heutzutage nur noch für den blitz nutze. habe mir das 055 Pro B zugelegt und dazu den FLM32 Kopf.... dann kann ich neben der autobahn stehen und landende flieger in frankfurt auch bei windgang ohne probleme fotografieren... (d70s mit 70-200vr) ne tasche musste ich bisher noch nicht anhängen. desweiteren kannst du die beine richtig wegspreizen um für manche aufnahmen schön tief runter zu kommen und hast auch dann eine hervorragende stabilität...
das 055 pro b kann ich nur empfehlen...
T