Seite 1 von 1

D50 --> welcher Blitz?

Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 14:30
von paddy81
Hallo zusammen,

erstmal möchte ich mich kurz vorstellen, da ich neu hier bin.

Ich heiße Patrick, bin 24 Jahre jung und wohne im Ruhrpott.

Nachdem nun diese Woche endlich meine erste Dslr (D50) kommen müsste :D habe ich eben nun auch schon die ersten Fragen:

Da ich ja um einen externen Blitz nicht rumkommen werde, würde ich gerne wissen, welchen Blitz Ihr mir empfehlen würdet.

SB600; SB800, oder????

Was gibt es für gute Alternativen --> vielleicht sind diese ja auch vom Preis-/Leistungsverh. besser?

Sollte natürlich iTTL kompatibel sein.

Und wo wir grad dabei sind:

Kann mir jemand eine gute Tasche ans Herz legen, die auch etwas Zukunfstsicher ist. Kriege das 18-55 - Kit --> in Zukunft sollten aber ruhige noch mind. ein Tele und Festbrennweite hinzukommen. Also Platz ist gefragt.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße

Patrick

Verfasst: Mi 7. Dez 2005, 15:31
von Andreas H
Hallo Patrick,

es gibt schon eine recht große Anzahl von passenden Blitzen, von Sigma über Metz bis zu Nikon. Sie unterscheiden sich in der Blitzleistung und in den Features. Es gibt Blitze (wie den kleinen Sigma) die einfach nur blitzen können wenn das Licht nicht reicht, und es gibt Blitze wie den SB 800, die in ein komplexes Blitzbelichtungssystem mit verteilten Blitzen integriert werden können.

Da sich die Preise genau so unterscheiden wie Blitzleistungen und Features wäre da eine Einschätzung Deiner Vorhaben sinnvoll.

Willst Du einfach etwas Licht in der Tasche mitnehmen oder willst Du studioähnliche Beleuchtungseffekte realisieren können? Welche Rolle spielt der Preis?

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 12:00
von paddy81
Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine Antwort.

Also:

Eine Studioähnliche beleuchtung werde ich noch nicht benötigen, bin ja auch erst Einsteiger...

Ich dachte schone eher, wie Du gesagt hast, an etwas Licht zum mitnehmen.

Möchte halt z.b auch auf Familienfeiern vernünftig belichtete Fotos haben.

Durch die Bonus-Aktion habe ich den SB600 ins Auge gefasst, der käme dann so ca. 190-200€. Ist dieser voll kompatibel mit der D50?
Hab im Netz verschiedene Angaben gefunden.

Der SB800 wäre vom Preis für den Anfang schon hart an der Grenze.

Lohnt sich für einen Anfänger die Mehrinvestition?

Viele Grüße

Patrick

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 12:07
von Reiner
paddy81 hat geschrieben: Der SB800 wäre vom Preis für den Anfang schon hart an der Grenze.

Lohnt sich für einen Anfänger die Mehrinvestition?
Unabhängig der erweiterten unktionalität bietet das SB800-Paket weitere Vorteile, die auch einem Anfänger helfen können.

1. Diffusor (Für "nicht-totgeblitzte" Aufnahmen sehr hilfreich und wird meist später sowieso gekauft)
2. Zusätzliches Akkufach für 5. Akku. Erhöht die Blitzfolge und die "Ausdauer"
3. Farbfolien, um das Blitzlicht mit seiner FArbtemp. ein wenig der Umgebung (Leuchtstoff oder Glühlampe) anzupassen.

Das zusammen würde *ich* mit mindestens! 50-70€ bewerten.

@Andreas H
Zubehör?

Re: D50 --> welcher Blitz?

Verfasst: Do 8. Dez 2005, 13:06
von kaisan
Hallo,
paddy81 hat geschrieben:Hallo zusammen,
...
Kann mir jemand eine gute Tasche ans Herz legen, die auch etwas Zukunfstsicher ist. Kriege das 18-55 - Kit --> in Zukunft sollten aber ruhige noch mind. ein Tele und Festbrennweite hinzukommen. Also Platz ist gefragt.
...
schau dir mal die Lowepro Nova-Reihe an. Ich habe mir vor kurzem eine Lowepro Nova 3 AW zugelegt. Das paßt das D50-Kit plus zwei zusätzliche (normale) Objektive gut rein. Außerdem noch Kleinzeug wie Ersatzakku, Filter, Speicherkarten. Wenn du es noch größer magst, sind Nova 4 und Nova 5 sicher Alternativen.

Gruß, Kai.

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 09:47
von paddy81
Hallo Kai,

vielen Dank für den Tip mit der Tasche, im Netz sehen die schon mal gut aus - werde dann mal mit meiner Cam in der Hand zu Fachhandel gehen und diese mal live verstauen....

@Reiner

So wie ich es im Netz bisher recherchieren konnte, wären dass dann aber mehr als 70€ Aufpreis - die Frage ist ob da dann noch die Freundiun mitspielt :lol:

Was ist denn bei dem SB600 alles im Lieferumfang?

Und nochmals die Frage: Ist der SB600 voll kompatibel mit der D50 - bei einigen Händlern finde ich nur die Angabe, dass er mit der D70(s) kompatibel wäre !?!?!

Vielen Dank für Eure Antworten

VG

Patrick

P.S. Heute müsste die D50 endlich ankommen - FREU :D :D :D

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 10:12
von Reiner
Klar kostet der SB800 über 70€ mehr als der SB600. Ich wollte damit nur sagen, daß alleine diese Zusätze, gerade auch für Anfänger, solch einen Mehrwert darstellen.

Das plus an Blitzleistung und weiteren Features komt dann natürlich noch dazu.

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 10:30
von wegus
ich stand neulich vor der gleichen Frage. Die Ausstattung, die höhere Leistung und die Tatsache, daß das Display und die Bedienbarkeit beim SB-800 besser sein sollen hat mich dann dazu bewogen den 800er zu nehmen. Für dieses Problem:
die Frage ist ob da dann noch die Freundiun mitspielt
gibts ne einfache Lösung! Drück ihr öfter die Kamera in die Hand. Das führt recht schnell zu nem Zweitgehäuse und vereinfachtem Genehmigungsverfahren bei Anschaffungen :D

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 14:05
von paddy81
Hallo,

@Reiner

Gut, ich glaub ich hab die message verstanden:

Lieber am Anfang 100€ mehr ausgeben und hineinwachsen, als sich nach ein paar Monaten ärgern und dann doch nachkaufen....

Wenn ich den 800er bei Foto-Erhardt bestelle komme ich mit Bónus auf ca. 275,-- + Versand - ich denke der Antrag könnte grad noch genehmigt werden :wink:

Weiß jemand einen Händler der am Bonus Programm teilnimmt und der versendet UND günstiger beim SB800 ist als Erhardt?

@wegus

Das ist vielleicht ein guter Tip werde ich mal ausprobieren :P

...aber wer zahlt den zweiten Body, wenn ich die Cam danach nicht mehr in die Finger bekomme :shock:

Der Postbote hat grad geschellt --> D50 ist da :D

Und dann noch bis nächsten Donnerstag Urlaub, jetzt weiß ich ja was ich da mache :roll:

...Euch mit Fragen bombadieren :D

VG Patrick

Verfasst: Fr 9. Dez 2005, 17:03
von Reiner
Viel Spass :)
Ich schubs das jetzt mal zum Zubehör....