Seite 1 von 1
Epfehlung Papier Epson R800
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 08:43
von MGriesel
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen Epson R800 anschaffen. Ich habe allerhand Gutes über diesen Drucker gelesen und bin vom ersten Eindruck her begeistert.
Nun bleibt für mich die Frage nach dem Papier? Ich habe mitbekommen, daß hier einige diesen Drucker benutzen, welches Papier nutzt Ihr? Das original Epson Papier?
Edit: Ich würde gerne Ausdrucke in A4 (nicht wie anfangs hier Stand A5) und 10 x 15 cm machen.
Ich weiß auch, daß belichten lassen billiger ist als selber drucken, das steht nicht zur Diskussion.
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 09:06
von Jay
Ich bin mit meinem R800 noch ganz am Anfang und habe noch nicht viel probiert. Als ich zuletzt Papier gekauft habe, habe ich mich nach einem Test des Computermagazins c't gerichtet, der verschiedene Papiere mit unterschiedlichen Druckern getestet hat. Ich habe mir daraus folgende Liste für den R800 erstellt. Wenn dich der umfangreiche Test interssiert, dann kann ich auch noch mal wühlen, in welcher Ausgabe der abgedruckt war.
- 1.) Jobo Inkjet Photo Paper professional satin (15,90 €/Pck -> 0,79 €/Blatt; erhältlich bei Saturn)
2.) Canon Photo Paper Plus Semi Gloss SG 101 (13,99 €/Pck -> 0,70 €/Blatt; erhältlich bei Kaufhof, Karstadt, MediaMarkt, Saturn)
3.) Epson Photo Paper Glossy (11,80 €/Pck -> 0,59 €/Blatt; erhältlich bei Kaufhof, Karstadt, MediaMarkt, Saturn)
Das Jobo Papier habe ich bei Saturn allerdings nicht gefunden.
Vielleicht hilft dir das schon weiter.
EDIT: Ach so, das sind natürlich DIN A4 Preise. Die Papiere sollte es aber auch in 10 x 15 geben.
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 09:11
von chillie
Gibt es für diese 3 auch immer ein Profil für den R800`?
Ich benutze (noch) ein Minolta Premium PQ Silky - erstklassiges Papier, zu Vergleichen mit der Qualität die Digitaloriginal bei Seidenmatt liefert.
Leider aber nirgends mehr zu bekommen

(wer es noch findet bitte bitte Bescheid sagen)
Allerdings nur in A4.
Wenns da nixmehr wird, werd ich wohl was anderes suchen müssen. Generell geht es mir da um ein sehr gutes Seidenmatt.
Für 10x15 sehe ich keine so gravierenden Unterschiede und benutze hier das Epson Premium Glossy Papier (gibts im Doppelpack günstiger).
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 09:47
von Heiner
Glänzend:
Epson Premium Glossy
Seidenmatt:
Epson Photo Paper
Matt:
Epson Archival Matte
SW:
Epson Archival Matte
Hahnemühle PhotoRag (Fine Art)
btw. ich hab noch 80 Blatt Epson DinA4 Photo Paper zu verkaufen, günstig!
Verfasst: Di 6. Dez 2005, 14:03
von zappa4ever
Ich benutze Epson Premium Glossy und Semigloss - allerdings an einem Canon-Drucker. Ergebnisse sind laut Druckerchannel-Forum identisch mit den Canon - Papieren. Ich kann auch keinen Unterschied feststellen.
Für Epson papiere sind bei Epson-Druckern natürlich auch die Profile hinterlegt. 10x15 bekommt man im Doppelpack für ca. 7€ / 100 St.
13x18 ca. 8,50€ /100 St.
Interessant wäre noch Papier von -Tetenal-. Dort gibt es übrigens auch Profile für ihre Papiere und die gängigen Drucker (auch R800). Soll hochwertiger sein, aber auch deutlich teurer.
In diesem
Thread gabs auch Infos zu FineartPrinting mit div. Epson Druckern.
Epson R800 - Tinten
Verfasst: Di 2. Mai 2006, 15:26
von fotomax
Hi!
Ich hoffe, ich darf mich an diesem thread mit einem "verwandten Thema" anhängen - sonst bitte verschieben ....
Würde gerne wissen, wo ihr für euren Epson R800 günstige Originaltinten herbekommt (AT oder DE)!
lg,
msg
Re: Epfehlung Papier Epson R800
Verfasst: Di 2. Mai 2006, 15:47
von alexis_sorbas
MGriesel hat geschrieben:...
Nun bleibt für mich die Frage nach dem Papier? Ich habe mitbekommen, daß hier einige diesen Drucker benutzen, welches Papier nutzt Ihr? Das original Epson Papier?
....
Hallo, ich selbst habe einen R300, der benutzt m.W.n dieselben Tinten.
Für glänzende, farbige Abzüge benutze ich das Original "Epson Photo Quality Glossy Paper", für "schönere" Bilder das Tetenal "Fine Art Photo Glossy 292gr".
Beide mit hardware-kalibrierten ICC Profilen...
mfg
Alexis
Verfasst: Di 2. Mai 2006, 16:11
von zappa4ever
Der R300 benutzt komplett andere Tinten als der R800 !
Der R300 benutzt Dye Tinte wie fast alle anderen Fotodrucker auch. Nur damit kann man auf PhotoGloss Papier anständig drucken ohn e dass der Glanz verlorengeht.
Der R800 benutzt Pigment-Tinte, wie sie von Canon z.B. für Textschwarz eingesetzt wird. Dert R800 hat deshalb zusätzlich eine 8. Patrone mit Gloss Optimizer, welcher den verlorengegangen Glanz auf Glossy papieren wieder herstellt. Der R1800 benutzt dieselben Tinten.
Der R2400 wieder etwas andere, aber auch Pigment-basierte. Der hat meines Wissens keinen Gloss-Optimizer und ist auch für Glossy Papier nicht so geeignet.
Die Pigment-Tinten haben den Vorteil besserer Wischfestigkeit und licht-Haltbarkeit.