Seite 1 von 1

Software rauf und runter

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 23:37
von Andreas Blöchl
Hallo hätte eine Frage. Bei jeder Neuerung von NikonView muß man die alte Software deinstallieren und die neue wieder drauf. Wie ist das eigentlich mit der Registry schreibt das neue Programm immer wieder neue Einträge oder überschreibt sie die alten von den Vorgängerversionen. Denn zuviele Einträge machen ja den PC zur Schlaftablette. Ich habe auch schon RegCleaner drauf aber ich weis nicht ob ich mich auf dieses Programm verlassen kann, es findet nämlich unzählige nicht benötigte Daten auch von anderen Dateien. Würde mich freuen wenn mir da einer Tipps geben kann.bzw. kann man diesem Programm ohne bedenken trauen.

Verfasst: Mi 14. Mai 2003, 12:39
von Tarantoga
Hallo Andreas,

also über die zwei Zeilen Text, die NikonView in die Registry schreibt, würde ich mir nicht den Kopf zerbrechen. Die machen Deinen PC nicht langsamer oder schneller.

Generell solltest Du alle Programme, die Du von Deinem Rechner entfernst über die Standard-Deinstallationsroutine deinstallieren. Dann werden im Normalfall auch die Registry-Einträge entfernt.

Wenn Du keine Ahnung von den Registry-Funktionen hast, solltest Du beim "Aufräumen" der Registry äußerst vorsichtig sein, oder es sogar besser ganz bleiben lassen.

Die R. ist ein ziemlich sensibler Bereich, wenn Du das irgendwas Falsches löschst, kann es passieren, dass Rechner danach gar nicht mehr hochfährt ...


Frank :-)

Verfasst: Mi 14. Mai 2003, 16:40
von Horst
Tarantoga hat geschrieben: Generell solltest Du alle Programme, die Du von Deinem Rechner entfernst über die Standard-Deinstallationsroutine deinstallieren. Dann werden im Normalfall auch die Registry-Einträge entfernt.
Leider habe ich da nie "Normalfälle". Ich habe es noch nie erlebt, dass bei der Deinstallation alle Registry- Einträge entfernt werden, egal ob ich die Windows- Deinstallation benutze oder die, die das Programm selbst installiert. Das wird den Usern von Microsoft und anderen Software- Anbietern nur vorgegaukelt.

@Andreas

lass die Finger von der Registry, wenn Du nicht genau weißt, was Du tust.
Falls es doch sein muss, unbedingt vorher sichern :!: :!:

Verfasst: Mi 14. Mai 2003, 16:54
von Pixel
Hallo,

Nikon Software solltet Ihr grundsätzlich über

START - PROGRAMME- NIKON VIEW DEINSTALLIEREN

entfernen und danach das RegSweeper Programm aus dem Utility-Ordner ausführen, um die Registrierungsdaten zu löschen. Den Ordner müßt Ihr dazu auf den Desktop kopieren. Anderenfalls kann das schon mal zu ernsteren Problemen führen, wenn Ihr die neue Software aufspielt oder nutzen wollt.

Gruß Pixel

Verfasst: Mi 14. Mai 2003, 17:40
von Tarantoga
Horst hat geschrieben: Ich habe es noch nie erlebt, dass bei der Deinstallation alle Registry- Einträge entfernt werden, egal ob ich die Windows- Deinstallation benutze oder die, die das Programm selbst installiert.
... doch, bei meinen Programmen schon ;-)


Was tatsächlich bei einigen Programmen nach der Deinstallation übrig bleibt, sind Daten, die während der Arbeit mit dem Programm erst entstanden sind. Also z.B. der Pfad zum zuletzt geöffneten Dokument, irgendwelche Benutzereinstellungen etc.

Die werden häufig nicht mit deinstalliert, da sie nicht in der Log-Datei des Installationsprogramms auftauchen, die wiederum vom Deinstallationsprogramm als Info benutzt wird.

Andererseits WILL der Benutzer diese Daten ja auch gar nicht unbedingt löschen. Denn dann müsste er z.B. bei einem Update wieder bei 0 anfangen und alle Benutzerspezifischen Daten erneut eintragen.

Die sauberste Lösung wäre sicher eine Abfrage während der Deinstallation.

Aber Ihr wisst ja, durch die ganze Raubkopiererei verdient die Softwarebranche kein Geld mehr und kann sich solche Luxusfunktionen nicht leisten ... ;-)


Frank :-)