Brennweite, was bedeutet das?

Kamera-Zubehör, Fotografie-Techniken, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Brennweite, was bedeutet das?

Beitrag von Monika »

Hallo,

Ich hab da eine Frage technischer Natur.

Brennweiten werden ja in mm angegeben. Nur mm von was? Wenn ich die Exif-Daten eines Fotos anschaue, dann steht da 71,2mm, also Zoom der 5700 voll ausgefahren.
Ich weiss, dass je höher der Wert der Brennweite ist, desto grösser ist das Objekt auf dem Bild.

Ist dieser Wert die Distanz zwischen CCD und Objektiv? Und wie verhält sich das bei Kleinbild. Es steht im Prospekt der 5700, dass die 71,2 = 280mm Kleinbild sind. Ich hab noch keine KB gesehen, bei der das Objektiv 28cm ausfährt. Gibt's bei der KB da irgend einen Umrechnungsfaktor?


Diese Frage ist für Euch vielleicht Babykram. Ich hab aber den halben Abend gegooglet und nix gescheites gefunden. Drum frag ich halt einfach.
Benutzeravatar
e5000
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1847
Registriert: So 5. Jan 2003, 15:55
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von e5000 »

Hallo Monika,

eine etwas sehr technische Erklärung:

http://www.bet.de/lexikon/begriffe/Brennweite.htm

und eine etwas ausführlichere:

http://www.digitalkamera.de/Tip/04/33-de.htm

Noch Fragen übrig :?:
Tschau
Jürgen
Bernd
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5282
Registriert: Di 15. Okt 2002, 20:00
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitrag von Bernd »

Bei dpreview gibts im Learn-Bereich eine kurze,vielleicht nicht ausreichende Erklärung. Sonst ist der SIgma Prospek (KB Objektive) ganz gut erklärt, kann als PDF bei http://www.sigma-foto.de/prospekte/lens.pdf gedownloadet werden.

Im Übrigen ist ein 300mm KB Objektiv schon ein Monster (mit Tricks gehts auch "kompakt").Mein 70-210 KB Zoom ist eingefahren 10cm und ausgefahren geht dann schon an die 15-17 cm ran, die Kamera-Dicke zählt mit, da die Filmebene an der Rückseite ist.

Viele...
Viele Grüße, Bernd

Canon 440D
OX
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 166
Registriert: Fr 18. Apr 2003, 21:54
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitrag von OX »

Hi,

die Brennweite ist der Abstand zwischen Objektiv und Brennebene. Beim Normalobjektiv (KB) ist die Diagonale des Films/Dias knappe 50mm. Deshalb 50mm=Normalobjektiv.

Beim Tele (schau dir mal ein Nikon 2,8 300mm für KB an) hat man den kleineren Bildwinkel und einen größeren Abstand vom Objekt. Mit diesem 300mm Objektiv schleppst du dir ´nen Wolf :wink:
Der Zoom der 5700 ist schon ziemlich genial im Vergleich zum KB. Wenn man die Qualität mal vernachlässigt. Aber irgendwie wäre das Äpfel mit Birnen vergleichen.
Also, Brennweite ist wie du schon selbst gesagt hast dieser Abstand, und immer im Bezug auf die Brennebene ! Die meisten CCDs sind immer noch kleiner als KB.
Das Mittelformat ist wieder die andere Richtung. Hier sind etwa 80mm (bei 6x6) normale Brennweite.

Ich hoffe das hilft ein bisschen.

Ein guter Buchtip von mir ist das Foto HAndbuch von John Hedgecoe. Ist zwar Analog aber digitale Fotos werden genauso gemacht :)

CU OX
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Vielen Dank für Eure Erklärungen. Hilft mir wirklich weiter.

Und wieder etwas dazugelernt...
Antworten