Seite 1 von 1

CP 5700 und Spektiv (Fernrohr oder ähnliches)

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 09:43
von Arne
Hi,

würde auch gerne meine CP 5700 an einem Fernrohr benützen um Mond etc. zu fotografieren. Müsste mir das Fernrohr und die eventuell benötigten Adapter noch kaufen. Deshalb würde ich gerne wissen: WER betreibt seine 5700 schon an einem Spektiv und welche Teile (inklusive des Fernrohrs) werden verwendet.

Habe einen Link hier im Forum gefunden (von Nikomania), doch der bringt mich nicht so recht weiter.

Also wer kann mir sagen was ich brauche und was ich lieber lassen sollte.

Dank im voraus,

Arne

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 11:01
von Nikomania
Einen Link von mir? KAnn ich mich gar nicht mehr dran erinnern - ich bin nämlich auch noch auf der Suche nach einer Möglichkeit. Aber es sieht so aus, als wäre das mit der 5700 nich ohne weiteres möglich :roll:

Adapter

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 18:37
von Peterr
Hallo
Hier ein Link,hoffe es funktioniert,kostet aber und ob die Bilder was werden ist nicht ersichtlich.

http://www.digitalkamera.de/info/news/17/32.htm
Gruss Peter

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 21:44
von OX
Hi @ all !

Ja, das würde mich auch brennend interessieren ob da einer ne Lösung hat. Eventuell geht es ja mit dem Bernie Heins Adapter. Der zum Schrauben, nicht der zum einklicksen :lol:

Apropos, gibts schon ne Alternative zur USA-Bestellung (Bernie-Adapter) ??? Ebay hab ich noch nix gesehen (.de), doch, viel Müll :wink:


CU OX

Verfasst: Mi 14. Mai 2003, 10:41
von Bildix
Aber der Halter sieht super aus. Da scheint sich ja "alles in alle Richtungen" verstellen zu lassen. Den müsste man auch für anderes verwenden können. Etwa Panoramabilder.

Gruß der Neue :D

Verfasst: Mi 14. Mai 2003, 23:19
von Jogy

Verfasst: Mi 14. Mai 2003, 23:36
von Arne
Ja - hört sich gut an. Hoffe nur, daß es dort auch für Digitale etwas gibt. Werde am 17. dort mal vorbeischauen - ist ein Katzensprung für mich.

Zunächst mal vielen Dank für die Info.

PS. (Habe gerade versucht den Mond mit meiner CP 5700 und Teleadapter TC-E15ED zu fotografieren. 420 mm sind leider noch zu wenig. Erst wenn ich 3-fach-digital-Zoom hinzuschalte wirds so vom Bild wie ich es mir vorstelle - aber natürlich trotzdem mistig aufgrund des Digitalzooms, da logischerweise alles unscharf wird)

Gruss Arne

Verfasst: Fr 16. Mai 2003, 08:56
von rowi2000
Ich habe diese Kombi:

- Nikon UR-E8 (Nikon)
- UR-E8 to "T" Thread Adapter (http://members.rogers.com/nextphoto/order5700.htm)
- TS Superview 40 (http://www.teleskop-service.de/AstroTS/ ... #superview)

gibt zwar immer noch eine leichte Vignettierung im Zoombereich und leider eine starke im Weitwinkel (vielleicht wäre da noch eine Nahlinse eine Lösung???).

Gruss

rowi

Verfasst: Fr 16. Mai 2003, 11:46
von Frank
Hallo Rowi,

ich habe mir auch den Adapter vom Bernie besorgt und spiele schon seit einiger Zeit mit dem Gedanken mir das gleiche Okular zu kaufen.
Kannst du mal ein paar Details bezüglich der Vignettierung zeigen.
Wäre schön wenn du ein paar Beispielfotos ins Netz stellen würdest!

Gruß

Frank
rowi2000 hat geschrieben:Ich habe diese Kombi:

- Nikon UR-E8 (Nikon)
- UR-E8 to "T" Thread Adapter (http://members.rogers.com/nextphoto/order5700.htm)
- TS Superview 40 (http://www.teleskop-service.de/AstroTS/ ... #superview)

gibt zwar immer noch eine leichte Vignettierung im Zoombereich und leider eine starke im Weitwinkel (vielleicht wäre da noch eine Nahlinse eine Lösung???).

Gruss

rowi