Seite 1 von 4

Praxisbericht D2Hs von Michael Weber

Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 02:39
von Schubi
Wenn das so stimmt, was er so schreibt muß das ein "Hammerteil" sein und läßt viel Gutes für die D200 erwarten. :D

http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/D_D2Hs.htm

Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 02:51
von MeisterPetz
Ich will dich ja nicht enttäuschen, aber die beiden Kameras D2Hs und D200 haben, ausser den Namen Nikon, eigentlich gar nichts gemein. Von der einen auf die Qualität der anderen zu schliessen, würde ähnlich sein, wie wenn man vom Fahrgefühl einer S-Klasse auf die A-Klasse schliessen würde.

Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 03:10
von Schubi
MeisterPetz hat geschrieben:Ich will dich ja nicht enttäuschen, aber die beiden Kameras D2Hs und D200 haben, ausser den Namen Nikon, eigentlich gar nichts gemein. Von der einen auf die Qualität der anderen zu schliessen, würde ähnlich sein, wie wenn man vom Fahrgefühl einer S-Klasse auf die A-Klasse schliessen würde.
Du entäuscht mich nicht, kannst also beruhigt schlafen gehen! :wink:
Deinen Vergleich finde ich allerdings reichlich übertrieben. Angemessener wäre es die S- mit der E-Klasse zu vergleichen.

Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 03:25
von MeisterPetz
Nun ist aber gar nicht soviel Unterschied zwischen einer S-Klasse und der E-Klasse (bin bei beiden mitgefahren). Vielleicht ist S-Klasse und C-Klasse angemessener? Kann ich nicht sagen, da ich nie in einer C-Klasse drinnen gesessen bin.

[EDIT] Möglicherweise war der Vergleich von Haus aus schlecht. Die D2Hs ist vielleicht mit einem SLK zu vergleichen und die D200 mit der E- oder C-Klasse. Verschiedene Konzepte einfach. [/EDIT]

Ich denke nur nicht, dass der AF der D200 so schnell, wie bei der D2Hs werden wird, und beim Rauschen kann man es noch nicht sagen. Sind ja 2 ganz unterschiedliche Sensor-Technologien.

Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 09:47
von Schubi
MeisterPetz hat geschrieben:Ich denke nur nicht, dass der AF der D200 so schnell, wie bei der D2Hs werden wird, und beim Rauschen kann man es noch nicht sagen. Sind ja 2 ganz unterschiedliche Sensor-Technologien.
Der AF der D200 wird mit Sicherheit nicht so schnell sein. Aber seit der D50 habe ich den Eindruck, das Nikon doch sehr um besseres Rauschverhalten bei seinen Kameras bemüht ist. Die D200 wird da sicherlich keine Ausnahme machen.

Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 10:57
von volkerm
Ich finde den Rückschluß von der D2Hs zur D200 auch etwas gewagt. Beispiel AF: die D2Hs hat 11 AF-Sensoren, davon 9 Kreuzsensoren. Bei der D200 ist es ein einziger Kreuzsensor, schon deshalb wird der AF de D200 nicht so treffsicher sein können. Die D200 wird sicherliche eine tolle Kamera, aber man sollte die Erwartungen auch nicht übertreiben.

Was das Rauschfiltern angeht, so hat Nikon offenbar dazugelernt, das sehe ich auch optimistisch. D2H zu D2Hs: Vergleichbilder von Ron Reznick hier
http://www.digital-images.net/Galler.../d2hs_d2h.html

Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 11:01
von WilfriedF
Also ich weiß ja jetzt nicht. So gut M. Webers Bilder auch sind, sein Testkommentare näher sich erschreckend im Stil der "Warme Lufterzeugung" eines Ken Rockwell. Das liest sich ja wie die Verkaufsrethorik für einen Wundergurkenschäler am Jahrmarktstand. Schön auch daß es kein einziges direktes Vergleichsbild D2H vs. WunderwuzziD2Hs gibt. Für mich ist dieser "Test" äußerst schwierig einzuordnen, gelinde gesagt.

Ein Beispiel wunderschöner Stilblüten:
( wir hoffen nur daß die Trübung der Geisteszustandes des von uns hochgeehrten M.W. nur eine temporäre war)
Bild

Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 11:07
von WilfriedF
volkerm hat geschrieben:Was das Rauschfiltern angeht, so hat Nikon offenbar dazugelernt, das sehe ich auch optimistisch. D2H zu D2Hs: Vergleichbilder von Ron Reznick hier
http://www.digital-images.net/Galler.../d2hs_d2h.html
Nur der Witz ist der: Dafür muß man keine neue D2Hs kaufen ( so sehr das auch Nikon gut tun würde, rein ökonomisch) sondern dazu genügt es die Möglichkeiten der letzten NC-Versionen zu nützen. Viel mehr passiert in der D2Hs punkto Rauschen leider nicht, verglichen zur Ur-D2H.

Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 11:11
von volkerm
WilfriedF hat geschrieben:Nur der Witz ist der: Dafür muß man keine neue D2Hs kaufen ( so sehr das auch Nikon gut tun würde, rein ökonomisch) sondern dazu genügt es die Möglichkeiten der letzten NC-Versionen zu nützen.
So ähnlich habe ich auch gedacht, als ich eine D2H anstelle der D2Hs gekauft habe. Ich hoffe, die Überlegung stimmt wirklich.
Das Entrauschen in NC finde ich ziemlich bescheiden, die richtigen Parameter zu finden ist ja eine Aufgabe für ganz Geduldige. ich entrausche ganz gerne in Paintshop Pro, da gibt es eine kleine Vorschau mit "Echtzeit"-Anzeige der Ergebnisse. Naja, nicht ganz Echtzeit aber schnell. Damit kann man viel besser an den Parameter drehen und sieht, wie das Ergebnis wirkt.

Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 11:13
von Schubi
WilfriedF hat geschrieben:
volkerm hat geschrieben:Was das Rauschfiltern angeht, so hat Nikon offenbar dazugelernt, das sehe ich auch optimistisch. D2H zu D2Hs: Vergleichbilder von Ron Reznick hier
http://www.digital-images.net/Galler.../d2hs_d2h.html
Nur der Witz ist der: Dafür muß man keine neue D2Hs kaufen ( so sehr das auch Nikon gut tun würde, rein ökonomisch) sondern dazu genügt es die Möglichkeiten der letzten NC-Versionen zu nützen. Viel mehr passiert in der D2Hs punkto Rauschen leider nicht, verglichen zur Ur-D2H.
Das mag schon sein, aber eine manuelle Nachbearbeitung in NC erhöht den Arbeitsaufwand, bei 30.000 Bildern in 2 Monaten, doch erheblich! :wink: