Wenig Licht: wie belichten? welche ISO?
Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 16:54
Im Thread zur D200 kam das Thema ziemlich bald auf das Rauschen. Es gab Bilder, die begeistern und solche, die erschrecken. Woran liegt das? An der Kamera? An der Belichtung?
Daraus hat sich für mich folgende Frage ergeben: wie belichte ich optimal, wenn das Licht knapp ist und ich möglichst geringes Rauschen erzielen möchte.
Mein Ergebnis einer Testreihe mit der D2H ist: für geringes Rauschen muß ich möglichst viel Licht einsammeln. So einfach ist das. Es ist dabei erstaunlich unkritisch, bei welcher ISO Einstellung ich das Bild mache. Ein richtig belichtetes Bild bei ISO 1600 rauscht genau so stark wie ein Bild bei ISO 800 das ich nachträglich um 1 EV aufhelle, oder ein Bild bei ISO 400 das ich nachträglich um 2 EV aufhelle. Ich meine sogar zu erkennen, daß das korrekt belichtete Bild mit der hohen ISO Zahl sich am günstigsten verhält.
Anders gesagt: wenn ich geringes Rauschen habe möchte, dann sollte ich nichts von meinem vorhandenen Dynamikbereich verschenken. Dabei hilft mir das Histogramm und die Spitzlichtanzeige. Die Wahl der ISO Stufe ist gar nicht sooo kritisch wie erwartet.
Bildbeispiel, manuell belichtet 1/160s Blende 4 und ISO variiert. Die Fehlbelichtung nachträglich in Capture korrigiert.
Korrektur 0 +1 +2 http://img406.imageshack.us/img406/884/ ... se26uu.jpg
Korrektur -1 0 +1 http://img277.imageshack.us/img277/6726 ... ise4hw.jpg
Es macht nach meinen Ergebnisse keinen Sinn, bei knappen Licht mit einer niedrigen ISO Zahl dunkle Bilder zu erzeugen in der Hoffnung, daß sei rauschärmer als ein richtig belichtetes Hoch-ISO-Bild. Also: keine Angst vor hohen ISO Zahlen, aber Belichtung lieber reichlich, um das gesamte Histogramm auszunutzen!

Daraus hat sich für mich folgende Frage ergeben: wie belichte ich optimal, wenn das Licht knapp ist und ich möglichst geringes Rauschen erzielen möchte.
Mein Ergebnis einer Testreihe mit der D2H ist: für geringes Rauschen muß ich möglichst viel Licht einsammeln. So einfach ist das. Es ist dabei erstaunlich unkritisch, bei welcher ISO Einstellung ich das Bild mache. Ein richtig belichtetes Bild bei ISO 1600 rauscht genau so stark wie ein Bild bei ISO 800 das ich nachträglich um 1 EV aufhelle, oder ein Bild bei ISO 400 das ich nachträglich um 2 EV aufhelle. Ich meine sogar zu erkennen, daß das korrekt belichtete Bild mit der hohen ISO Zahl sich am günstigsten verhält.
Anders gesagt: wenn ich geringes Rauschen habe möchte, dann sollte ich nichts von meinem vorhandenen Dynamikbereich verschenken. Dabei hilft mir das Histogramm und die Spitzlichtanzeige. Die Wahl der ISO Stufe ist gar nicht sooo kritisch wie erwartet.
Bildbeispiel, manuell belichtet 1/160s Blende 4 und ISO variiert. Die Fehlbelichtung nachträglich in Capture korrigiert.
Korrektur 0 +1 +2 http://img406.imageshack.us/img406/884/ ... se26uu.jpg
Korrektur -1 0 +1 http://img277.imageshack.us/img277/6726 ... ise4hw.jpg
Es macht nach meinen Ergebnisse keinen Sinn, bei knappen Licht mit einer niedrigen ISO Zahl dunkle Bilder zu erzeugen in der Hoffnung, daß sei rauschärmer als ein richtig belichtetes Hoch-ISO-Bild. Also: keine Angst vor hohen ISO Zahlen, aber Belichtung lieber reichlich, um das gesamte Histogramm auszunutzen!
