Seite 1 von 2

Akku für den Batteriegriff zu D 70s

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 08:05
von Der Eiserne
Hallo

Ich will meiner D 70s zu Weihnachten den Delta Batteriegriff schenken. :lol:
Jetzt weiß ich aber nicht welche Akkus ich verwenden soll.

Sind 2 EN-EL3 Akkus leichter wie 6 Mignonzellen?
Halten 6 Mignozellen mit 2500 mAh genausolange wie zwei EN-EL3 mit 1300 mAh?
Wie ist die Qualli von Ansmann EN-EL 3 Akkus, weil da kosten mir 2 Akkus weniger als ein Originakl Nikon?
Oder soll ich mir einen teuren Nikon Akku zu meinen bestehenden EN-EL3a Akku kaufen?

Preislich bin ich mit den Mignonzellen und den Ansmann EN-EL3 fast gleich. Bleibt nur mehr die Frage was ist leichter und welche Akkus halten länger. Ich denke mal die 2 Nikon En-EL 3a werden mit Ihre 1500 mh wohl länger als die Ansmann halten. Aber um wie viel?

Besten Dank

Der Eiserne

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 08:58
von PeachyFFM
nimm lieber 2 nikon akkus.
vorteile:
wenn einer schon leer ist, kannst du ihn laden und die cam läuft auf der 2. weiter.... dies ist beim einsatz von 6 normalen akkus eben nicht möglich. wenn die leer sind sind die leer... dann musst du warten bis sie wieder aufgeladen sind oder 6 weitere akkus haben die du dann im tausch betreibst....
wenn du unterwegs bist und den griff aus irgend einem grund abnehmen musst, so helfen dir normale akkus auch nicht weiter, du müsstest als zusätzlich einen nikon akku mitschleppen.... auch doof...

T

Re: Akku für den Batteriegriff zu D 70s

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 09:56
von volkerm
Der Eiserne hat geschrieben:Halten 6 Mignozellen mit 2500 mAh genausolange wie zwei EN-EL3 mit 1300 mAh?
Ich kenne es nur vom Batteriegriff der D100. Nikon liefert zwar einen Batteriekäfig mit, schreibt aber das sei nur für Notfälle, weil die Anzahl der Bilder damit wohl sehr gering ist.

Ist würde EN-EL3 nehmen, Original oder einen Nachbau.

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 11:30
von Questor
Ich habe in meinem Batteriegriff 6 2500 mAh drinne. Die haben mit einer Ladung gut 1800 Bilder gehalten (1 Hochzeit, 2 Monate gelegentlicher kleiner Einsatz und 3/4 Usertreff Ohlsdorf/Speicherstadt). Gewicht mit Käfig: 220g

Die große Preisfrage: Wenn man 2 EN-EL3 im Griff hat, werden denn beide gleichzeitig belastet oder einer nach dem anderen. Ich schätze, dass beide gleichzeitig belastet werden und somit beide zum gleichen Zeitpunkt dann leer sein dürften. Dann müssen beide geladen werden. und man nicht gleich weiter fotografieren. Kauft man sich 6 Akkus hat man ja noch den mitgelieferten EN-EL3 und kann damit weitermachen.

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 11:47
von Andreas H
Ich würde auf jeden Fall die Nikon EN-EL3 den Standardakkus vorziehen.

In meiner Fuji S7000 habe ich Standardakkus. Genau genommen fiel die Wahl auf die Fuji weil sie Standardakkus vewendet und damit unabhängig ist von teuren kameraspezifischen Akkus.

Die Fuji nutze ich gleich häufig wie meine D70. Meine Erfahrung ist nun daß die Gesamtlebensdauer der NiMH-Akkus geringer zu sein scheint. Ich weiß nicht ob das an der Kamera, am Ladegerät, an den Akkus (Markenakkus) oder an mir liegt, jedenfalls habe ich in 1,5 Jahren bei der Fuji schon einige Sätze aussortieren müssen, an der D70 laufen noch alle Akkus, Original und Billigprodukte.

Beim Batteriegriff würde ich auf jeden Fall mal prüfen ob man die Kamera mit Griff noch sinnvoll auf dem Stativ betreiben kann. Ich hatte kürzlich eine sehr ernüchternde Begegnung mit einem solchen Griff. Die Verbindung zur Kamera war nicht wirklich fest und der Griff in sich auch etwas nachgiebig. Ein Gutes hat es natürlich: Man spart die Ausgaben für Manfrotto Stativ und Stativkopf.

Wenn man für Stativaufnahmen jedesmal rückbauen muß ist das doch extrem störend.
Questor hat geschrieben:Die große Preisfrage: Wenn man 2 EN-EL3 im Griff hat, werden denn beide gleichzeitig belastet oder einer nach dem anderen.
Ich vermute die werden gleichzeitig genutzt. Etwas anderes würde man wohl werbemäßig herausstellen (wie Nikon beim Griff der D200).

Grüße
Andreas

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 12:01
von volkerm
Andreas H hat geschrieben:Ich vermute die werden gleichzeitig genutzt.
Müsste so sein, ja. Vom Batteriegriff der D100 gab es mal ein Foto der Elektronik, da waren beide Akkus über Dioden parallel geschaltet. Also werden sie gleichzeitig und gleichmäßig belastet.

Verfasst: Do 24. Nov 2005, 19:53
von Der Eiserne
Na wenn dass so ist werde ich meiner D 70s wohl den Batteriegriff mit zwei Ansmann EN-EL3 schenken. Weil erlich gesagt die Originalen Nikon sind ganz schön teuer. Die Ansmann kosten 2 das was mir ein Nikon kostet.

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 10:01
von David
@ Eiserne:
Wo gibts die Ansmann-Nachbauten? :) Link wäre toll!

Verfasst: Fr 25. Nov 2005, 23:14
von Der Eiserne
@ David

www.bananamedia.at /Photo/Zubehör/Energie/Akkus Original/Ansmann

Bestellnummer: 695875

Verfasst: Sa 26. Nov 2005, 09:03
von David
Unser Preis: 12,95 EUR
inkl. 20% Mwst



Müsste ich mal schauen, wie das ist, wenn ich aus Deutschland bestelle? :?: Das lohnt dann ja nicht. Aber 12,95 sind gut.

Viele mögen ja Ansmann nicht, weil sie angeblich auch oft nur etikettieren, was sie bekommen. Aber ich hatte bisher nur supergute Erfahrungen. :!:
:)