Seite 1 von 1

Foto-Entwicklungen im Format 30x45 und größer

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 10:03
von ManU
Hallo zusammen,


könnt ihr mir mal einen Tip geben, bei welchem Online-Fotoversender ist einen Schwung Digitalbilder in mindestens 30x45 entwickeln lassen kann? Da solche Größen sowieso viel kosten, ist der Preisunterschied zwischen den einzelnen Händler nicht ganz so schlimm (auf die 2 oder 3 € kommt es dann auch nicht mehr an).

Viel wichtiger ist, daß die zu entwickelnden Fotos in der Nachbearbeitung des Fotolabors nicht verschlimmbessert werden. Vor einem halben Jahr habe ich mal testweise ein Foto sowohl in 13x18 als auch in 20x30 entwickeln lassen (gleicher Händler). Das 20x30-Foto war deutlich dunkler, sah nicht wirklich schön aus.

Ich möchte vermeiden, 10 € oder sogar noch mehr für so große Entwicklungen auszugeben um dann z.B. ein viel zu dunkles Bild zurück geschickt zu bekommen.

Deshalb die Frage: Wer kann aus eigener Erfahrung berichten, bei welchem Online-Händler auch Fotos in 30x45 (eher noch eine Stufe größer) gut aussehen?

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 12:25
von MINOX
Auch wenn ich nerve:
http://www.klickbilderbox.de
20 x 30 für 1,27 Euro
30 x 45 für 2,95 Euro
Versand: 2,50 Euro

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 12:53
von PeterB
In der Zeitschrift "test" 02/2003 gab es einen ausführlichen Test darüber. Wenn man das Heft nicht hat, kann man den Test auch online abrufen.

Ich weiss nicht mehr, wie groß die getesteten Formate waren, aber ich gehe davon aus, dass ein "guter" Fotoservice auch große Formate anständig bearbeitet.

Verfasst: Mo 12. Mai 2003, 16:56
von jockel
Ich muss sagen, dass ich mit der Qualität von Colormailer.com sehr zufrieden bin. Ist zwar etwas teurer, aber die Qualität ist es wert.

Verfasst: Di 13. Mai 2003, 23:32
von Pernasator
hallo

ich kann die www.klick-bilderbox.de auch sehr empfehlen. Ich habe mal mit Photoshop ein Gruppenbild aus lauter Einzelportaits zusammengestellt und auf 3000x4000 Pixel angelegt. Dort ausbelichten lassen auf 30x45, fand ich super-gut, die Detailauflösung war wirklich bombastisch. Die Farbsättigung war allerdings geringer als bei den kleinen Formaten dieses Labors, das war aber kein Nachteil.
Vorher hatte ich pixum.de ausprobiert (in 20x30 o.ä.), die erste Version war wirklich beschissen, unscharf, harte Kontraste, undifferenzierte Farben, alle Personen hatten die gleichen dunklen Augen, und das in ca 30 Exemplaren! Ein Anruf beim Kundendienst bescherte mir dann eine einwandfreie Ersatzlieferung.

Also nicht verzagen, wenn die Qualität nicht gleich zufrieden stellt, sondern reklamieren!

Also meine Empfehlung eindeutig klick-bilderbox.
Man kann beim Hochladen der Bilder wählen, ob der Bilderdienst die Fotos softwaremäßig optimieren soll, das habe ich nach Rücksprache mit dem Service bejaht und kann es auch sehr empfehlen. Dadurch werden die Kontraste auf die Eigenschaften des Fotopapiers eingestellt; die Folge ist, dass helle Bildbereiche nicht weiß ausfressen und in den Schatten auch gute Zeichnung ist.

Achim

Verfasst: Mi 14. Mai 2003, 11:20
von ManU
Danke für die Antworten! Werde mich mal bei Klick-Bilderbox umsehen. Ich habe nämlich auch vor, mehrere Bilder meiner Coolpix 2000 zu einem großen Bild zusammen zu pappen um dieses dann "in groß" zu entwickeln. Hatte eigentlich erst vor, mehrere 10x15-Bilder entwickeln zu lassen und diese dann irgendwie anzuordnen. Aber wenn ich zwei 30x45-Bilder nehme und diese in so eine Art Posterrahmen stecke sieht es wahrscheinlich besser aus als mit vielen kleinen Bildern.

Gibts sonst noch etwas zu beachten bei der 30x45-Entwicklung, bis auf die Tatsache, daß die ca. 9 Bilder pro 30x45-Foto möglichst die gleiche Helligkeitsverteilung aufweisen sollten? Wird bei Klick-Bilderbox irgendwo was abgeschnitten? An welches Seitenverhältnis soll ich mich halten bei der Zusammenstellung der Bilder? Ist 3000x4000 (also 3:4) das richtige Seitenverhältnis? Nicht eher 3000x4500? Ich möchte nämlich vermeiden, daß am Ende ein paar Zentimeter von den Bildern fehlen.

Verfasst: Mi 14. Mai 2003, 17:42
von Pernasator
du kannst bei der Bestellung wählen, ob was abgeschnitten werden soll, oder ob weiße Ränder rechts und links akzeptiert werden. Am komfortabelsten ist es, wenn man sich die "easy-BIB"-Software von Klick-Bilderbox herunterlädt, man kann damit für jedes Bild individuell diese Kriterien festlegen oder sogar auch einen Ausschnitt definieren, ohne dass das Bild nochmals bearbeitet wird! Auch lassen sich für jedes Bild Anzahl und Größe der Abzüge festlegen. Anschließend überträgt die Software die Daten ans Labor. Man bekommt dann eine Bestätigungs-mail, nach deren Erhalt man noch 2 oder 3 Stunden lang die Möglichkeit hat, die Bestellung zu modifizieren.
Die Daten werden bei klick-BB nicht gespeichert, für eine Neubestellung ist also jedes mal eine neue Übertragung fällig. Wenn man Flatrate hat, macht das aber nichts.

Ich selbst hatte mich bei der Montage des Gruppenfotos nicht an den Foto-Papierformaten orientiert, - die erste Version war als Geburtstagsgeschenk gedacht, und ich hatte zunächst Schwierigkeiten, einen Betrieb zu finden, der das in Postergröße erstellt. Das war vor 2 Jahren, ich bekam es als Druck-Erzeugnis, nicht als Ausbelichtung (es kam qualitativ nicht an Fotopapier heran). Inzwischen hat sich da ja sehr viel getan.

Wenn du die Bilder bearbeitest, wäre es natürlich gut, ein Programm mit Ebenen-Technik zu benutzen, wie Photoshop. Dann bleiben die Ebenen ja individuell in Helligkeit und Farbe regelbar, bis am Ende alles passt und man ein JPEG daraus macht.

Viel Erfolg!
Achim

Verfasst: Mi 14. Mai 2003, 17:49
von OX
Hi.

Etwas abgschnitten wird bei den Bildern sofern sie ausbelichtet werden. Beim Drucken nicht unbedingt. Da ich aber davon ausgehe, das die Bilder ausbelichtet werden, würde ich dir raten einen schmalen Rahmen (ca. 50-70 Pixel) um das Bild zu legen. Dann kannst du dir das Bild selbst zurecht schneiden.
Bei einer Ausbelichtung wird immer was fehlen, weil übers Papier belichtet wird. Der zusätzliche Rahmen würde das verhindern.
Die Ausdrucke sind normalerweise dynamisch, also feste Höhe (in dem Fall 300mm) und variable Länge, je nach Bild. Der eine Anbieter schneidet das überstehende Stück ab, der nächste lässt es dran. Mir persönlich ist es immer lieber wenn alles dran bleibt und ich es selbst zurechtschnippeln kann...
:lol:

CU OX

Verfasst: Mi 14. Mai 2003, 19:31
von ManU
Nach einigen Anläufen bin ich auch bei der EASY-BIB-Software gelandet. Auch wenn das Design etwas "komisch" aussieht, hat das Programm doch seine Arbeit gut gemacht. Habe die Einstellung gewählt, daß bei den Fotos kein Bildausschnitt automatisch gewählt wird sondern die Bilder mit weißem Rand entwickelt werden. Hoffe, das wird auch was. ;-)

Verfasst: Di 20. Mai 2003, 16:05
von ManU
So, die Bilder sind heute angekommen. Mit den 30x45-Bildern bin ich sehr zufrieden, nur die 9x13-Bilder hätten einen Tacken heller entwickelt werden können.