Seite 1 von 2
2,8/85 PC Mikro
Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 13:44
von alexis_sorbas
2,8/85 PC Mikro
Ich suche jemanden, der Erfahrungen mit diesem Objektiv hat,
speziell in Zusammehang mit DigiCams, spez. D2X.
Insbesondere interessieren mich die Bildergebnisse bei verstellter
Optik, spez. bezüglich Vignettierung und Chromafehler.
mfg
Alexis
Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 14:26
von Koerth
Hallo!
Ich habe in der Vergangenheit mal im Ankauf/Verkauf nen Thread gesehen, in dem eines verkauft wurde... Ich glaube der Verkäufer war gt3 oder qt3 ???
Muss mal schauen...
Vielleicht kannst Du dieses Mitglied direkt befragen.
Edit: Sorry! Hab nochmal geschaut, hab aber weder den Thread noch den Autor gefunden... muß wohl hintenruntergefallen sein...
Gruß
Gerd
Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 15:14
von volkerm
Frag mal gs, der hat es (oder hatte es).
Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 15:38
von Koerth
Hallo!
Genau! gs wars!
Hab auch noch n Thread als ich hier noch als Gast unterwegs war ...
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... highlight=
Gruß
Gerd
Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 16:26
von alexis_sorbas
Soweit schonmal nicht schlecht, ich würde das Objektiv
aber gern primär zum vergrössern des Schäfebereiches nutzen,
deshalb meine obige Frage.
Diese ist, trotz der Hinweise, noch nicht gekärt, vermutlich hat das
dann wohl keiner... muss ich weitersuchen...
mfg
Alexis
Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 19:41
von soulman
was willst du denn genau wissen?
ich hab das objektiv zwar (leider) auch nicht, kann dir aber vielleicht mit meiner erfahrung mit der scheimpflug'schen schärfedehnung aus der grossformatfotografie dienen....

Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 13:56
von alexis_sorbas
soulman hat geschrieben:was willst du denn genau wissen?
ich hab das objektiv zwar (leider) auch nicht, kann dir aber vielleicht mit meiner erfahrung mit der scheimpflug'schen schärfedehnung aus der grossformatfotografie dienen....

Danke für Dien Angebot der "Scheimplugschen" Erfahrung mit Grossformatkameras, aber die habe ich mit meiner Sinar P2 fast
20 Jahre lang selbst gemacht...
Mir geht es primär um die optischen Eigenschhaften, spez. bei verstellter
Optik, also: Chromafehler, Vignettierung.
Aber nach allem, was ich bisher in Erfahrung bringen konnte,
ist das für den anvisierten Zweck eh nicht zu gebrauchen...
mfg
Alexis
p.s.:
Mittlerweile habe ich erkannt, das es ein RIESENFEHLER war,
meine Sinar zu verkaufen...
EDIT:
p.s.2:
Welche 6x9 Fachkamera könntest Du für Architektur und Studio-"Packshots", nur letzeres digital, empfehlen?
Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 14:33
von gs
volkerm hat geschrieben:Frag mal gs, der hat es (oder hatte es).
Ja , er hat und es ist inzwischen zu einer der wichtigsten (berulichen) Linsen geworden.
Ein grandioses Objektiv und über jeden Zweilfel erhaben. Lediglich der besch... Sucher der f80-Digiklasse setzt Grenzen.
Egal ob Schärfe, Kontrast, Bokeh, Offenblendleistung, die Linse ist eine Perle im Nikon-Programm und primär für den Tabletop-Bereich geschaffen (Produktfotos etc.). Makro ist eine sinnvolle Zugabe. Auch freihand verwendbar, aber nicht so einfach.
Anbei einige Beispiele aus der Gerümpelkiste:
Bild 1 bis 4 (DSCF9836 freihand und praktisch unverändertes JPEG)
Doppelbelichtung zur Kontraststerung (die Glühbirne wurde nicht gedimmt!)
meine liebste Spielwiese 
(Tilt gegen den Trend)
und in der Nacht ...
Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 15:42
von soulman
alexis_sorbas hat geschrieben: p.s.:
Mittlerweile habe ich erkannt, das es ein RIESENFEHLER war,
meine Sinar zu verkaufen...

g'haut g'hörst dafür!
aber zur strafe leidest jetzt eh...
sowas tut man ganz einfach nicht.
man kann leicas verkaufen, das macht nix, sind eh nur was für angeber (ich darf das sagen, hatte selber 20 jahre lang eine kiste voll).
man darf u.u. auch nikons verkaufen...obwohl....na ja...
aber sinar & linhofs verkauft man nicht!
definitiv!
EDIT:
p.s.2:
Welche 6x9 Fachkamera könntest Du für Architektur und Studio-"Packshots", nur letzeres digital, empfehlen?
wenns 6x9 sein muß, dann ist der digi-spezialist eigentlich nur die linhof 679cc. die ist aber für outdoor weniger geeignet. wenn outdoor und studio zu gleichen teilen geschehen soll, dann bietet sich eher die technikardan s an. die hätte sogar den vorteil dass man die 6x9-bildstandarte gegen eine 9x12-bildstandarte tauschen kann. universeller, leichter und billiger ist die technikardan.
Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 18:43
von alexis_sorbas
soulman hat geschrieben:...
aber sinar & linhofs verkauft man nicht!
definitiv!
Wohl war, schwer sind die Wege zur Erkenntnis... und teuer...
mfg
Alexis
p.s.: werde mir die Technikardan mal ansehen...