Seite 1 von 1
Empfehlung MF Scanner ????
Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 12:32
von alexis_sorbas
Hallo allerseits,
ich würde mich gern (teilweise) von meinem Imacon-Scan Dienstleister
unabhängig machen. Ich Suche dazu einen Scanner für Mittelformat,
möglichst bis 6x12cm evt. auch 4x5".
In Frage kämen evt. Epson, Nikon und Minolta, Imacon möglichst nicht...
Hat da jemand Erfahrungen?
mfg
Alexis
Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 21:28
von HOG
Hallo Alexis, ich habe den Epson F-3200 in Gebrauch. Die Ergebnisse im KB Bereich sind eher dürftig aber im MF (6x6 Negativ) hat er meine Erwartungen mehr als übertroffen.
Hier meine PRO's:
- Sehr gute Scans im Mittelformat (Schärfe, Farben und Auflösung)
- Moderate Geschwindigkeit
- Hochwertige Filmhalter
- Reflektierende Medien bis zu 10 x 15 cm
- Sehr gute Software (SilverFast AI mit IT8-Charts)
- USB 2.0 und Feuerkabel
Contra:
- Keine Hardware-basiert Kratzer & Staub Unterdrückung
- Preis naja ein ArtixScan 120tf, Coolscan 9000 oder Minolta Scan Multi Pro sind deutlich teurer.
Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 12:20
von Andreas H
Ich habe den unmittelbaren Nachfolger (Epson 4870).
Mein Gerät hat eine Staub- und Kratzerentfernung. Ich weiß nicht ob sie hardwarebasiert ist (nennt sich digital ICE), jedenfalls funktioniert sie gut und ohne erkennbaren Detailverlust.
Der Unterschied zu einem 2820-dpi-Kleinbildscanner ist gering. Ich habe meinen Kleinbildscanner deshalb ausrangiert und benutze nur noch den Epson. Wenn ich mich richtig erinnere war dieser Scanner im CT-Test der erste Flachbettscanner der in den Ergebnissen im Bereich der Filmscanner lag.
Lediglich mit der Scangeschwindigkeit muß man sich arrangieren. Der Vorteil ist daß man eine ganze Vorlagenfläche auf einmal scannen kann, der Nachteil ist daß man in der Zeit durchaus ein umfangreicheres Menü zubereiten und vertilgen kann.
Das aktuelle Modell dürfte noch ein Stück besser sein, hoffentlich auch in der Geschwindigkeit.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 14:07
von alexis_sorbas
In einer der letzten MacUps war ein Filmscanner Vergleichstest, u.a.
mit dem von meinem Dienstleister benutzten Imacon.
Test - Sieger war aber letztlich der 9000er Nikon. Kostet mit Silverfast
aber auch 3500 Euronen.
Preis-Leistungssieger war der Epson 3200, allerdings mit deutlichen
Mängeln in der Schärfe.
Ich tendiere sehr stark zum Nikon + Silverfast, habe mich aber noch nicht endgültig entschieden.
Die Kohle stecke ich lieber in meine neue Kamera!
mfg
Alexis
Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 14:19
von alexis_sorbas
Habe da gerade dieses bei Epson gefunden:
Perfection 4990 Photo
Digital ICE, D-Max 4,0!, 4800dpi.
Der kann dann auch 4x5"!
Aber was mag der taugen???
Kennt den jemand??????
mfg
Alexis
Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 19:17
von HOG
alexis_sorbas hat geschrieben:Kennt den jemand??????
Ist Dir der Test auf
Photo-I schon bekannt? Sehr interessant auch die Conclusion zum Epson 4990.
Verfasst: So 20. Nov 2005, 09:27
von volkerm
In der naturfoto 10/2005 war ein Praxistest von ungleichen Kandidaten: Canon Canoscan 9950 und Plustek ST64+ Flachbettscanner sowie Reflecta DigitDia 400 Magazinscanner. Bildergebnisse jeweils verglichen mit einem Nikon Coolscan 8000 ED.
Der Canon ist z.B. auch MF- und GF-tauglich, und genügt dann laut Test auch hohen Ansprüchen, auch die Durchzeichnung der dunklen Partien stößt nur bei sehr dichten Dias an die Grenzen. Allerdings lange Scanzeiten bei hoher Auflösung von >30 Minuten für ein 4,5x6 MF Dia

Verfasst: So 20. Nov 2005, 15:16
von donholg
Scannertest
auch hier
Edit: getestet wurden diese
_Canon Canonscan 9950F
_Epson Perfection 4990 Photo
_Microtek Scan Maker i900
_HP Scanjet 8200
_Plustek Optic Pro ST64+
Weitermachen
Verfasst: Mo 21. Nov 2005, 15:17
von David
@ Alexis:
Mit dem EPSON 3200 habe ich ausführlichste Erfahrungen sammeln können, hauptsächlich Mittel- und Großformate wobei bei letzterem ab einem bestimmtem Maß schon Essig war und nicht alles gescannt werden konnte
Die Qualität fand ich bisher immer sehr gut, auch die Schärfe. Allerdings ist der wirklich schon aus einer älteren Generation, da sollten doch die Nachfolger besser und immernoch bezahlbar sein?!