Sigma 10-20 mit werkseitiger Ferneinstellgrenze...
Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 10:25
Wie manche schon ahnen/wissen, bin ich seit zwei Tagen Besitzer eines Sigma 10-20.
Es hat nur leider eine "kleinen" Schoenheitsfehler, der mir warum auch immer bei den Testbildern draussen vor dem Kauf nicht aufgefallen ist: Der AF streikt bei kurzen Brennweiten oberhalb ca. 1m voellig.
Bei 10 und 11mm streikt er fast immer komplett, bei 12 ist's etwas besser (vielleicht erst ab 1,5 oder 2m), ab etwa 13mm ist es voellig weg bzw. ok.
Mit den Lichtverhaeltnissen (hab bisher nur zuhaus drinnen probiert) hat es wohl nichts zu tun, auf kurze Entfernungen kann er auch bei ziemlicher Finsternis scharfstellen und ab eben ca. 13mm auch auf weite Entfernungen, egal wieviel oder wenig Kronleuchter ich anzuende.
Wenn ich mir die (wie bei Weitwinkel meist) ziemlich grobe Entfernungsskala des Fokus ansehe und auch wenn ich manuell fokussiere (da bekomme ich bei 10-11mm ueber 1m auch keinen sicheren Fokus/gruenen Punkt hin), wuerde ich sagen, der Fokusanschlag nach unendlich kommt bei diesem Objektiv einfach zu frueh oder der Fokus ist zur Entfernungsskala nicht genau eingestellt, sodass der Fokus von Objektiv bzw. Kamera bei sehr grosser (wie bei extrem weitwinkligen Brennweiten und ab einer gewissen Entfernung, bei sehr kurzen Entfernungen nicht) nicht scharfstellen kann, weil ihn da eben der Anschlag ausbremst.
Im Endeffekt sind Schaerfe und Fokus dieses 10-20 zwar trotzdem ok und wuerden bei dieser Schaerfentiefe auch sicher nicht viel besser, wenn der Fokus noch ein bisschen weiter ueber den unendlich Anschlag hinausgehen koennte. Aber mit der ueblichen Kamera-/Fokuseinstellung loest die Kamera halt nicht aus. Und eine einwandfrei Funktion von AF und MF (vor allem bei HSM) bzw. Ausloesen der Kamera sollte man doch erwarten koennen und nicht, dass ich meine Kamera erst ummodeln muss, damit ich nur mit diesem einen Zoom in einem (dem interessantesten!) Drittel seines Brennweitenbereichs trotzdem ausloesen kann, waehrend das mit allen anderen Linsen (auch mit 12-24 und 10.5) und auch ohne AF-S immer ging und geht.
Ist das ein bekanntes Problem? Und wie loest man's? Kann man den Anschlag einfach selber justieren? Macht das der Haendler? Der Sigma-Service? Oder retour zum Haendler und sagen "Neues her!"?
Besten Gruss
Jo
Es hat nur leider eine "kleinen" Schoenheitsfehler, der mir warum auch immer bei den Testbildern draussen vor dem Kauf nicht aufgefallen ist: Der AF streikt bei kurzen Brennweiten oberhalb ca. 1m voellig.
Bei 10 und 11mm streikt er fast immer komplett, bei 12 ist's etwas besser (vielleicht erst ab 1,5 oder 2m), ab etwa 13mm ist es voellig weg bzw. ok.
Mit den Lichtverhaeltnissen (hab bisher nur zuhaus drinnen probiert) hat es wohl nichts zu tun, auf kurze Entfernungen kann er auch bei ziemlicher Finsternis scharfstellen und ab eben ca. 13mm auch auf weite Entfernungen, egal wieviel oder wenig Kronleuchter ich anzuende.
Wenn ich mir die (wie bei Weitwinkel meist) ziemlich grobe Entfernungsskala des Fokus ansehe und auch wenn ich manuell fokussiere (da bekomme ich bei 10-11mm ueber 1m auch keinen sicheren Fokus/gruenen Punkt hin), wuerde ich sagen, der Fokusanschlag nach unendlich kommt bei diesem Objektiv einfach zu frueh oder der Fokus ist zur Entfernungsskala nicht genau eingestellt, sodass der Fokus von Objektiv bzw. Kamera bei sehr grosser (wie bei extrem weitwinkligen Brennweiten und ab einer gewissen Entfernung, bei sehr kurzen Entfernungen nicht) nicht scharfstellen kann, weil ihn da eben der Anschlag ausbremst.
Im Endeffekt sind Schaerfe und Fokus dieses 10-20 zwar trotzdem ok und wuerden bei dieser Schaerfentiefe auch sicher nicht viel besser, wenn der Fokus noch ein bisschen weiter ueber den unendlich Anschlag hinausgehen koennte. Aber mit der ueblichen Kamera-/Fokuseinstellung loest die Kamera halt nicht aus. Und eine einwandfrei Funktion von AF und MF (vor allem bei HSM) bzw. Ausloesen der Kamera sollte man doch erwarten koennen und nicht, dass ich meine Kamera erst ummodeln muss, damit ich nur mit diesem einen Zoom in einem (dem interessantesten!) Drittel seines Brennweitenbereichs trotzdem ausloesen kann, waehrend das mit allen anderen Linsen (auch mit 12-24 und 10.5) und auch ohne AF-S immer ging und geht.
Ist das ein bekanntes Problem? Und wie loest man's? Kann man den Anschlag einfach selber justieren? Macht das der Haendler? Der Sigma-Service? Oder retour zum Haendler und sagen "Neues her!"?
Besten Gruss
Jo