Landschaftsaufnahmen unscharf

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

Flieger
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Mo 7. Nov 2005, 09:52

Landschaftsaufnahmen unscharf

Beitrag von Flieger »

Hallo,

ich hätte da ein kleines Problem. Wenn ich mit meiner D70 Landschaftsaufnahmen insbesondere Bäume mit viel Blätter fotografiere finde ich die Fotos sehr detailarm. Irgendwie erscheint mir das Blattwerk vom Baum unscharf. Bei Potraitaufnahmen etc. sind die Bilder sehr scharf und zeigen auch sehr gut die Details. Ich nutze das Standard Zoom aus dem D70 Kit. Scharfzeichnen wurde von mir auf +1 gesetzt.

Schon mal besten Dank für Tips und Anregungen !!

Gruß

Stefan
Sir Freejack
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1452
Registriert: Do 30. Sep 2004, 20:54
Wohnort: Ebersberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Sir Freejack »

Hallo Stefan, um vernüftige Aussagen zu dein Problem zu machen, bräuchte man schon Beispielbilder mit den passenden Exif-Daten.

Gruß
da Stefan
Sogar ich hab ne Nikon
und ne Galerie hab ich auch
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

Speicherst Du die Bilder vielleicht als JPG? Dann kann es gut sein, daß Dir die Details durch die Kompression verlorengehen. Beim Portrait merkt man's nicht so sehr.

Kann aber auch am Objektiv liegen. Vielleicht einen UV-Filter davor? Welche Belichtungszeit?

Roland
Zuletzt geändert von Blue Heron am Mo 7. Nov 2005, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Hanky
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8512
Registriert: Do 26. Aug 2004, 19:20
Wohnort: Fränkische Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Hanky »

die Lösung ist ganz einfach: nimm mal schnellere Verschlußzeiten kleiner 1/500 oder 1/1000 und es wird scharf. Das ist ganz normal, denn kleine Blätter die sich im Wind bewegen sind sehr schwer zu fotografieren, man benötigt extreme Verschlußzeiten wie bei sich schnell bewegenden Objekten.
Grüße
Hanky

Nikon DSLR | www
Mes goûts sont simples: je me contente de ce qu'il y a de meilleur
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Bäume und grünes Laub sind ein kritisches Motiv, das geht mir auch so. Das wird selten so scharf, wie man es gern hätte, selbst bei guter Optik.

Aber Stefan hat recht, zeig mal ein Beispielbild (Ausschnitt dort, wo es unscharf ist).
.. und weg.
Flieger
Betterie1
Betterie1
Beiträge: 10
Registriert: Mo 7. Nov 2005, 09:52

Beitrag von Flieger »

Wow, super vielen Dank für die schnellen Antworten... !!

Ich werde die Bilder und auch den EXIF Auszug nachreichen.

@ Roland
Die Bilder sind als RAW aufgenommen worden und ein Filter benutze ich auch nicht.

Ach überigens, in welchem Format soll ich das Bild am besten hochladen?


Gruß,

Stefan
Zuletzt geändert von Flieger am Mo 7. Nov 2005, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

In meinen Augen u.U ein Infrarotproblem. Manche Digis nehmen mehr IR auf, als einem lieb sein kann und bei Blattgrün erst recht.
volkerm
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 9114
Registriert: Fr 16. Jul 2004, 13:29
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von volkerm »

Flieger hat geschrieben:Ach überigens, in welchem Format soll ich das Bild am besten hochladen?
Hallo Stefan,

Du kannst einen Ausschnitt von max. 100kB, max 800 Pixel breit/hoch, als JPG auf den Coolpix Bilderserver laden. Link dazu oben unter dem Amazaon-Banner. Eine RAW Datei wäre natürlich noch besser, aber dazu benötigst Du einen externen Server.

@gs: Guter Gedanke, und vielleicht mit ein Grund für die IR Sperre der D2X?
Zuletzt geändert von volkerm am Mo 7. Nov 2005, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
.. und weg.
gs
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1179
Registriert: Fr 20. Feb 2004, 13:02

Beitrag von gs »

volkerm hat geschrieben:
Flieger hat geschrieben:@gs: Guter Gedanke, und vielleicht mit ein Grund für die IR Sperre der D2X?
Muß mal schaun, wie ich testweise an einen UV/IR-Sperrfilter komme (leider nicht billig), da meine S2 je nach Optik und Lichtmix bereits auf UV-Filter positiv reagiert. Zudem sind aus meiner Sicht Farbsäume im Indoorbereich deutlich seltener, was irgendwie für 'unsichtbare Nebeneffekte' sprechen könnte.
Andreas H
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 8968
Registriert: Mo 17. Mai 2004, 01:44

Beitrag von Andreas H »

Ich glaube da eigentlich weniger an ein IR- oder Verschlußzeitenproblem. Das Problem habe ich auch, es nervt mich immer wenn die Laubstrukturen weit entfernt und damit sehr fein sind.

Die Ursache sehe ich eher in der digitalen Aufzeichnung als solcher. Dabei endet die Auflösung doch sehr hart da, wo der Sensor und der AA-Filter eine Grenze setzen. Bei einer analogen Aufzeichnung endet die Auflösung eher weich. Feiner Strukturen werden mit immer geringeren Kontrasten abgebildet und gehen irgendwann fließend in der Kornstruktur auf. Das Korn selbst liefert dem Auge auch noch einen Schärfeeindruck.

Bitte jetzt nicht hauen, aber könnte mehr Rauschen hier vielleicht einen besseren Bildeindruck ergeben?

Hier mal ein Beispiel:
Bild
100% daraus (rechts der Bildmitte):
Bild
Hier mal mit Korn versehen:
Bild
Jetzt ist natürlich nachträglich eingefügtes Korn kein Ersatz für eine analoge Aufzeichnung. Ich möchte damit nur zeigen daß sich das Auge leicht durch feine Strukturen eine hohe Detailschärfe vorlügen läßt, auch wenn die feinen Strukturen nichts mit dem Bild zu tun haben.

Ich will mein Filmkorn wieder haben.

Grüße
Andreas
Antworten