Seite 1 von 4
D70 und Studioblitz oder Dauerlicht
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 18:45
von M2005
Hallo
ich möchte mir ein Studio einrichten (ca. 20qm). Ich weiss aber noch nicht ob ich mir ein Dauerlichtset oder eine Blitzanlage kaufen soll und was mit der D70 besser harmoniert oder auch womit ich besser klar komme. Ich möchte auch auf jeden Fall verschiedene Lichtformer wie Softboxen, Striplights usw. einsetzen. Gibt es auch Dauerlichtsets mit einer größeren Anzahl von Lichtformern oder nur Blitzanlagen. Hat schon jemand Erfahrungen mit den Tageslichtdauerlichtsets?
Kann mir auch jemand eine Blitzanlage mit verschiedenen Lichtformern vorschlagen? Sollte ich diese über den optischen Sensor oder mit einem Synchronkabel steuern? Fragen über Fragen, aber vielleicht bringen einige Tips etwas Licht in mein Dunkel.
Ach so. Grenze sollten 1000 Euro sein. (Für alles)
Vielen vielen Dank und lieben Gruß
Colin
PS: Sollte jemand aus Duisburg oder Umgebung kommen kann er gerne auf einen Kaffee und zur Begutachtung meines Studios kommen
Verfasst: Fr 4. Nov 2005, 19:13
von Reiner
Ich verschiebe Dich mal in Richtung Zubehör/Technik.... Mit der D70 hat das Thema nicht allzuviel zu tun....
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 00:17
von Ganter3
Da gibt es doch ne menge auswahl, Walimex, Richter, Dörr, um nur einige zu nennen die Günstig wären.
Ich habe heute mal mit ´ner Mutliblitz gearbeitet, war aber viiieeel zu Hell 8)
Das war ein 400er und ein 200er Blitzkopf, ich denke ich komme auch mit einem 250er und einem 150er aus.
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 10:05
von soulman
elinchrom bietet eine sehr grosse vielfalt an sets an. vom einsteige über mobile studio bis zum überkompletten profi-set.
ich würde mich von vorneherein schon auf eine blitzanlage konzentrieren, da du damit auf sicht universeller bist.
ich glaube auch, dass man ein dauerlichtset als einsteiger set nicht so günstig bekommt.
Ganter3 hat geschrieben:Da gibt es doch ne menge auswahl, Walimex, Richter, Dörr, um nur einige zu nennen die Günstig wären.
hände weg von walimex, wenn du keine enttäuschungen magst!
Ich habe heute mal mit ´ner Mutliblitz gearbeitet, war aber viiieeel zu Hell 8)
Das war ein 400er und ein 200er Blitzkopf, ich denke ich komme auch mit einem 250er und einem 150er aus.
alle blitzköpfe sind regelbar, daher kann ich mir nicht gut vorstellen, dass ein 400-er blitzkopf bei - sagen wir mal - 1/16 leistung und blende 16 und iso100 an der kamera, immer noch zu viel licht abgibt.
was hast du denn da gemacht?
wenn es sich um ein "wohnungsstudio" mit 25-30m² und durchschnittlicher raumhöhe von ca. 2,60m handelt, so reicht bei personenaufnahmen eine anlage mit 200-er blitzköpfen aus. insoferne hat ganter3 recht.
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 13:44
von M2005
Schon mal vielen Dank. Was ist den an den Walimex so enttäuschend?
Gruß
M
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 15:09
von soulman
walimex ist - ich sag immer chinesenschrott, und will damit aber die bewohner dieses landes ausdrücklich nicht diskriminieren - wirklich nix sehr präzises. wenns wenigstens lizenzware wäre, aber nein, es ist brutale fernostproduktion mit den billigsten mitteln.
ausserdem musst du damit unbedingt zum händler, wenn du ein technisches gebrechen hast, weil sowas wie eine landesvertretung gibts dafür nicht.
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 17:46
von HOG
Hallo M2005,
bei Dauerlicht kann ich Dir noch
Lowel empfehlen. Preislich nicht gerade im unteren Level, aber dafür gibts Profiqualität. Ich selber habe das Trans-Kit inkl. Case vor Jahren mal geschenkt bekommen und auch ein paar mal benutzt. Habe auch mal eine Gartenparty damit ausgeleuchtet

Das Set stammt noch aus dem Jahr 1988 und bis jetzt ist nichts defekt. Evtl. findet sich was auf dem Gebrauchtmarkt.
Das o.g. Kit liegt heute bei ca. 766€
Nachtrag:
authorized Dealer/Distributor outside the USA
Dedo Weigert Film GmbH
Karl-Weinmair-Str. 10
D-80807 Munich
Verfasst: Sa 5. Nov 2005, 19:35
von Ganter3
soulman hat geschrieben:
hände weg von walimex, wenn du keine enttäuschungen magst!
Sicher sind die Qualitativ nicht mit einer Multiblitz zu vergleichen, aber dafür das ich die vielleicht einmal im monat benutzen kann sicher mehr als ausreichend
soulman hat geschrieben:
Ich habe heute mal mit ´ner Mutliblitz gearbeitet, war aber viiieeel zu Hell 8)
Das war ein 400er und ein 200er Blitzkopf, ich denke ich komme auch mit einem 250er und einem 150er aus.
alle blitzköpfe sind regelbar, daher kann ich mir nicht gut vorstellen, dass ein 400-er blitzkopf bei - sagen wir mal - 1/16 leistung und blende 16 und iso100 an der kamera, immer noch zu viel licht abgibt.
was hast du denn da gemacht?
wenn es sich um ein "wohnungsstudio" mit 25-30m² und durchschnittlicher raumhöhe von ca. 2,60m handelt, so reicht bei personenaufnahmen eine anlage mit 200-er blitzköpfen aus. insoferne hat ganter3 recht.
Klar waren die Multiblitz Profilux 400 und 200 regelbar, aber trotz niedrigster einstellung und einer 60x60 Softbox musste ich immer noch mit Blende 11 - 16 arbeiten
Da reicht also ein 250er oder sogar 150er Walimex lange aus damit ich da mit Blende 5,6 - 8 arbeiten kann

Verfasst: So 6. Nov 2005, 08:47
von M2005
Hmmm, jetzt stellt sich natürlich die Frage für mich kaufe ich mir doch 2 Walimex (arbeite auch höchstens1x im Monat damit), dann aber lieber den größeren wegen der Verarbeitung (dann stellt sich aber das Problem das er wahrscheinlich zu stark ist und ich nur mit einer Blende jenseits 11 arbeiten kann?!)+ 1 Softbox und evtl. einer Octa, oder ich kaufe mir erst mal eine Elinchrom, Richter oder so. (Gibt es eigentlich auch einen vernünftigen Elinchromhändler außer dem aus Österreich?).
Ich denke ich arbeite doch lieber mit Blitz. Lieber hier einmal den richtigen Umgang erlernen und Zeit investieren.
Was meint Ihr?
Gruß
M
Verfasst: So 6. Nov 2005, 12:43
von soulman
diese jungs haben den deutschland-vertrieb für elinchrom.
ich persönlich würde einer blitzanlage vor einer tageslichtanlage den vorzug geben. schon allein weil sie verbreiteter ist und sich diesbezüglich eher jemand zum erfahrungsaustausch findet.
bevor du dich aber auf elinchrom einschiesst, würde ich mich noch bei
hensel,
broncolor und eventuell auch bei
multiblitz schlau machen.
allesamt haben sehr interessante sets im programm. ich würde auf alle fälle ein set (kit) wählen, denn einzeln ist es u.u. um ein eck teurer.
würd mich interessieren wofür du dich dann entschieden hast.