Seite 1 von 1

D50 eingebauter Blitz ... Ladehemmung ???

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 00:01
von badda
Mir ist folgendes bei meiner D50 aufgefallen und wollte fragen ob ihr ähnliches berichten könnt:

Wenn ich in sehr schneller Folge viele Fotos mit Blitz mache (eingebauter Blitz, kein externer), dann fängt die Kamera so ab dem 20ten Foto an "rumzuzicken". D.h der Blitz löst nicht mehr aus, hat Ladehemmung. Der AF stellt zwar scharf, aber es kommt kein Blitz. Erst nach so 15 sek. Wartezeit geht der Blitz dann wieder. Allerdings nur für 2,3 Fotos in schneller Folge bis wieder das selbe Problem auftaucht. Warte ich länger bis ich wieder Blitzen will, dann sind mehrere Fotos in schneller Folge möglich.

Ist das normal oder ein Defekt der repariert werden muss?

P.S Bei Deaktiviertem Blitz sind bis auf die notwendigen Pufferspeicherentleerungen praktisch unbegrenzt viele Fotos in schneller Folge möglich. Nur beim Blitzen taucht das Problem auf.

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 00:30
von michido
Hi!

Ich denke,das die Spannung des Kameraakkus unter dem Dauerblitzfeuer einknickt und die Kameraelektronik den Blitzbetrieb beschränkt um die "lebenswichtigen" Funktionen der Kamera nicht zu gefährden(z.B.den Speichervorgang).Erholt sich der Akku und somit die Spannung kann es weitergehen.
Aber mal im ernst, für "Dauerfeuer" würde ich instinktiv immer einen externen Blitz verwenden!! :shock:

Grüße
Michael

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 00:57
von Andreas H
Es könnte auch sein daß die D70 die Blitzelektronik ausschaltet weil sie im Dauerbetrieb zu warm geworden ist. Beim AF-Hilfslicht macht sie es ja auch so.

Wie auch immer, stell doch die Frage mal beim Nikon Online-Support.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 07:58
von Andreas Blöchl
Gut Andreas das du das erwähnst, ist bei meiner D50 letztes mal beim foting auch passiert. Mein Sohn wollte unbedingt die Tiere hinter einem Glas bei dunkelheit sehen, und ich hilt im einfach das AF Hilfslicht drauf das er es sehen konnte. Nahc einiger Zeit war Schluß und dann lief aber wieder alles normal weiter.

Verfasst: Mo 31. Okt 2005, 11:48
von kosmoface
Würde ich auch dem Akku zuschreiben. LiPoly Akkus geben, wenn aufgeladen, lange Zeit gleichbleibend Strom ab, aber solche "Überbelastungen" führen erstmal zum Einbruch, da muss sich der Akku dann kurz mal erholen.

Hatte mal einen ähnlichen Effekt als ich sehr viel mit der Serienbildfunktion rumgespielt hatte. Kurze Zeit blinkte der Akku auf "fast leer" einige Zeit später ging alles wieder.