Seite 1 von 4
Sensor der D200
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 00:06
von Kurt S.
Was könnte in der D200 für ein Sensor arbeiten. Ein CCD - soviel ist bekannt.
Warum hat die D200 denn "nur" eine Blitzsynchronisationszeit von 1/250 sec? (die D50/70 hat doch 1/500). Hat Nikon hier geschlafen...
...oder ist der Sensor anders. Vielleicht völlig neu? Vielleicht die so oft zitierte "Bombe"?
Hmmmm, eigentlich sollte es ganz offensichtlich sein, von wem er stammt. Geht doch mal ganz logisch vor, dann kommt ihr darauf, was für ein Sensor in der Nikon S4 errrrr D200 steckt

Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 00:08
von Kurt S.
Ach ja: Das ist alles natürlich nur reine Spekulation und völlig aus der Luft gegriffen

Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 02:18
von Ganter3
Mit der Synczeit müssen wir aber erst nochmal warten, vielleicht wird es ja doch 1/500
Wenn es anders wäre fände ich das nicht so dolle :?
Zum Blitzen bei Sonnenschein finde ich das schon ´ne ziemlich klasse Sache mit ´ner 1/500 8)
Re: Sensor der D200
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 03:02
von Andreas H
Kurt S. hat geschrieben:Geht doch mal ganz logisch vor, dann kommt ihr darauf, was für ein Sensor in der Nikon S4 errrrr D200 steckt

Au ja. Dann hat er nur 6 Megapixel und interpoliert den Rest. Das wär'n Spaß wenn es so käme.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 03:45
von MeisterPetz
Ganter3 hat geschrieben:
Zum Blitzen bei Sonnenschein finde ich das schon ´ne ziemlich klasse Sache mit ´ner 1/500 8)
Wenn die D200 ISO 100 kann, käme es aber bei einer Sync.-Zeit von 1/250 auf das Gleiche raus. Wirklich toll wäre aber 1/500 bei ISO 100, aber das wirds, fürchte ich, nicht spielen.
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 04:13
von Andreas H
MeisterPetz hat geschrieben:Wirklich toll wäre aber 1/500 bei ISO 100, aber das wirds, fürchte ich, nicht spielen.
Kann das überhaupt irgendeine Kamera mit einem mechanischen Verschluß?
Ich vermute mal daß man bei einer Kamera für gehobene Ansprüche das Smear-Problem (der D70) vom Tisch haben wollte, deshalb wohl wieder ein mechanischer Verschluß über den gesamten Zeitenbereich. Würde Sinn machen.
Grüße
Andreas
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 09:41
von Nikus
Andreas H hat geschrieben:Kann das überhaupt irgendeine Kamera mit einem mechanischen Verschluß?
Lediglich Kameras mit Schlitzverschluss unterliegen dieser Einschränkung, Kameras mit Rotationsverschluss synchronisieren mit jeder beliebigen Verschlusszeit.
Die "kürzeren" Verschlusszeiten beim Schlitzverschluss sind aber auch nur getrickst, hier geht der Blitz in einen Stroboskopmodus und dadurch lässt die Leistung erheblich nach. Sowas ist dann zum Aufhellblitzen auf kurze Entfernung noch zu gebrauchen...
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 09:51
von lemonstre
Andreas H hat geschrieben:MeisterPetz hat geschrieben:Wirklich toll wäre aber 1/500 bei ISO 100, aber das wirds, fürchte ich, nicht spielen.
Kann das überhaupt irgendeine Kamera mit einem mechanischen Verschluß?
genau da liegt der unterschied! die d70 und d50 haben zusätzlich zum mechanischen verschluss einen elektronischen lcd verschluss. dieser ermöglicht höhere synchronisations zeiten.
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 09:56
von 4Horsemen
Andreas hat geschrieben:
Ich vermute mal daß man bei einer Kamera für gehobene Ansprüche das Smear-Problem (der D70) vom Tisch haben wollte, deshalb wohl wieder ein mechanischer Verschluß über den gesamten Zeitenbereich. Würde Sinn machen.
Klingt interessant ! Würdest Du mir das Smear-Problem mal erläutern ? Das kenn' ich gar nicht
Danke !
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 10:00
von Oli K.
4Horsemen hat geschrieben:Andreas hat geschrieben:
Ich vermute mal daß man bei einer Kamera für gehobene Ansprüche das Smear-Problem (der D70) vom Tisch haben wollte, deshalb wohl wieder ein mechanischer Verschluß über den gesamten Zeitenbereich. Würde Sinn machen.
Klingt interessant ! Würdest Du mir das Smear-Problem mal erläutern ? Das kenn' ich gar nicht
Danke !
Guckst Du
hier...
Edit: Ich denke auch, das Nikon für die D200 deshalb den elektronischen Verschluß weggelassen hat. Sie wird ja im wahrscheinlich im Semiprofessionellen Bereich angesiedelt werden und a. sollten diese Leute mit der Kamera schon umgehen können und b. darf so ein Effekt in dieser Klasse einfach nicht auftreten, finde ich...
Edit Edit: Jedenfalls bin ich beruhigt, dass es kein CMOS ist und bin schon gespannt, wie die Performance bei ISO100 ist... 8)