Seite 1 von 2
Polfilter richtig verwenden
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 13:54
von pauschpage
Hallo!
Ich habe nun endlich einen guten Polfilter gekauft (Heliopan).
Leider weiß ich nicht, wie ich ihn richtig einsetze...
Was bedeuten die Zahlen am Filter?
Wieso ist der Himmel nur in der "Mitte" des Bildes so schön? Am Rand ist es doch deutlich heller!

Ist übrigens mein Ausblick vom Fenster gg...
LG
Christian
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 14:02
von David
Dass entsteht bei der Verwendung des Filters auf einem extremen Weitwinkel... Der Effekt geht leider nicht gleichmäßig über die gesamte Scheibe; wenn du sie drehst, siehst du ja auch, wie der Effekt zunimmt, bzw. abnimmt!
Diese Flecken lassen sich an extremen WW leider nicht vermeiden

Ich weiss nicht ob es helfen würde, nen größeren Filter zu verwenden? K.P.
Was für Zahlen stehen denn auf deinem Filter?
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 14:26
von pauschpage
hmm.... schade..
extrem? 18mm!
Stimmt - wenn ich zoome ist es nicht soo schlimm...
Schade eigentlich.
Verfasst: Fr 28. Okt 2005, 15:07
von topas
liegt in der Natur der Sache...
unter
http://de.wikipedia.org/wiki/Polfilter
wird beschrieben, wie son Ding funktioniert. der Effekt ist nicht nur vom Bildwinkel abhängig, sondern auch von der Position relativ zur Sonne....
und
http://www.heliopan.de/prod10.html erklärt die Zahlen, für SLR-ler also irrelevant...
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 12:13
von pauschpage
Der Polfilter ist wirklich sehr super. Bald kommen ein paar Fotos hier rein...
Nur ist mir aufgefallen, dass die Cam mit Polfilter zum Überbelichten neigt!
Hat das von euch auch schon wer bemerkt?
DANKE
christian
Verfasst: Sa 29. Okt 2005, 12:26
von xebone
Hier hast du auch ein Beispiel wobei die Sonne im Rücken war, daher die Verteilung des polarisierten LIchts recht gut war.
Auf Wunsch kann ich dir auch noch ein Bild zeigen, das mit dem Fisheye gemacht wurde, in der Nähe der SOnne, da sieht man den Verlauf dann auch sehr schön.
Ist von den Helligkeiten etwas optimiert, im Original aus der Kamera direkt ist oben alles schwarz.
Hab das jetzt hier gezeigt, weil man wunderbar die Polarisierungswirkung sieht (ist ein Käsmann Zirkular MRC Filter -120€).
Das Bild ist im Hochgebirge entstanden -4000 Meter- (Matterhorn diesen Hochsommer) da sieht man den Effekt natürlich nochmal etwas besser
Ohne Polfilter ist der Himmel einfach nur hellblau wie der unterste Himmelsteil. Ich finde den Effekt gerade hier im Gebirge echt toll.
Auch um Wolkenstrukturen rauszuheben einfach genial.
Und vorallem auch eine der wenigen nach wie vor nötigen Filter (nicht gut digital simulierbar)
Achja weil du es angesprochen hast: Meine D70 neigt mit Polfilter eher recht deutlich zu Unterbelichtungen.... (nicht bei den Fotos mit den extremen Schneekontrasten)
Verfasst: So 30. Okt 2005, 19:00
von pauschpage
Hallo!
Sehr schönes Bild!
Ich bereite gerade eine neue Herbstserie vor - mit dem Polfilter komm ich jetzt schon recht gut zurecht!
Es war bis jetzt fast die beste Filterinvestition
Frage: Wenn ich einen See mit Spiegelung UND dunkelblauem Himmel will - geht das dann noch? Denn der Polfilter filtert doch Spiegelungen weg, oder gibts da einen Ausweg?
Verfasst: So 30. Okt 2005, 19:17
von xebone
Frage: Wenn ich einen See mit Spiegelung UND dunkelblauem Himmel will - geht das dann noch? Denn der Polfilter filtert doch Spiegelungen weg, oder gibts da einen Ausweg?
An einem See reflektiert das Licht zumeist in viele Richtungen, wird daher durch den Polfilter meistens nicht pefekt weggehen die Spiegelung, allerdings erwischt du sicherlich den Grossteil der Spiegelungen, sodass Himmel dunkelblau und See wahrscheinlich recht gut entspiegelt ist.
Einzige Idee meinerseits du schraubst den Polfilter ab und hälts ihn richtig davor, halt nur über den Teil des Bildes wo der Himmel drauf ist. Hab ich auch schon gemacht und das geht halbwegs gut.
Aber ist halt ne "Bastellösung" ....
Danke , es gebe noch mehr schönere Bilder hab nur leider bis heute noch keine Zeit gefunden das alles gut zu "postprocessen".....
Verfasst: So 30. Okt 2005, 19:20
von gs
Wichtiger als 'nur tiefblauer Himmel' erscheint mir die Möglichkeit der Kontraststeuerung. Geschickt angewandt, lassen sich Kontraste u.U. damit recht gut steuern und bessere Hauttöne wären ein weiterer Aspekt.
Zum Thema Handling: Im Zweifelsfall mit minimaler, halber und maximaler Filterwirkung auslösen und anschließend vergleichen. Der Rest ist Erfahrungssache.
Verfasst: Di 1. Nov 2005, 16:39
von grothauu
Wichtig zu wissen: die Wirkung eines Pol bei Himmelaufnahmen hängt vom Einstrahlwinkel der Sonne ab. 90 Grad bringt maximale Wirkung.
Uli