Sensor heute gereinigt
Verfasst: Sa 22. Okt 2005, 18:01
Hi,
ich hab's mich mal getraut...und...ich würd's wieder machen. Das ist nämlich echt ein Kinderspiel.
Ich wollte mir der Tage ein Nikkor Micro 60mm kaufen. Das Teil schnell mit nach Hause und getestet. Und dann...häßlich graue Flecken bei f:22 ! Über's ganze Bild verteilt. Keine Ahnung, was ich da angestellt habe. Hatte die Kamera neulich mal bei extremem Regen im Einsatz. Hab' da zwar extrem aufgepaßt, aber scheinbar doch nicht gut genug.
Also...anderes Objektiv rauf (Nikon 105mm Micro) und damit getestet. Flecken genau an den selben Stellen. Das will ja wohl heißen, daß der Sensor verdreckt ist.
Kurz mit meinem Spezi bei Oehling gesprochen und Reinigungszeugs (Eclipse Optic Cleaning System) gekauft...alles zusammen ca. 20 Euro.
Zuhause dann die Kamera auf'n Tisch und los geht's...natürlich bei absolut frisch aufgeladenem Akku !! Mit dabei war eine kleine "Spachtel" mit einem sehr biegsamen Stiel. Sieht im Prinzip aus, wie ein Eisgäbelchen, ist aber weicher. Vorne rum gewickelt ein spezielles Pad. Das Pad mit 2-3 Tropfen Alkohol beträufelt und dann....
...mit wenig Druck vorsichtig breitseits den Sensor abwischen. Das ganze einmal hin und einmal her...fertig. Absolut fusselfrei geht das halt nicht zu, deshalb nach dem Verdunsten des Reinigungsmittels nochmal mit dem Blasebalg 2-3 Fusselchen weggepustet...sauber.
Ich hänge mal ein Vorher/Nachherbild mit dran:

Vielleicht hilft's ja dem einen oder anderen...
ich hab's mich mal getraut...und...ich würd's wieder machen. Das ist nämlich echt ein Kinderspiel.
Ich wollte mir der Tage ein Nikkor Micro 60mm kaufen. Das Teil schnell mit nach Hause und getestet. Und dann...häßlich graue Flecken bei f:22 ! Über's ganze Bild verteilt. Keine Ahnung, was ich da angestellt habe. Hatte die Kamera neulich mal bei extremem Regen im Einsatz. Hab' da zwar extrem aufgepaßt, aber scheinbar doch nicht gut genug.
Also...anderes Objektiv rauf (Nikon 105mm Micro) und damit getestet. Flecken genau an den selben Stellen. Das will ja wohl heißen, daß der Sensor verdreckt ist.
Kurz mit meinem Spezi bei Oehling gesprochen und Reinigungszeugs (Eclipse Optic Cleaning System) gekauft...alles zusammen ca. 20 Euro.
Zuhause dann die Kamera auf'n Tisch und los geht's...natürlich bei absolut frisch aufgeladenem Akku !! Mit dabei war eine kleine "Spachtel" mit einem sehr biegsamen Stiel. Sieht im Prinzip aus, wie ein Eisgäbelchen, ist aber weicher. Vorne rum gewickelt ein spezielles Pad. Das Pad mit 2-3 Tropfen Alkohol beträufelt und dann....
...mit wenig Druck vorsichtig breitseits den Sensor abwischen. Das ganze einmal hin und einmal her...fertig. Absolut fusselfrei geht das halt nicht zu, deshalb nach dem Verdunsten des Reinigungsmittels nochmal mit dem Blasebalg 2-3 Fusselchen weggepustet...sauber.
Ich hänge mal ein Vorher/Nachherbild mit dran:

Vielleicht hilft's ja dem einen oder anderen...
