Unterschied Micro Nikkor 60 1:2.8 AF mit und ohne D?
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 11:44
Hallo,
ich überlege mir momentan ein Makroobjektiv zuzulegen. Beim durchforsten der verschiedenen Threads zu Makroobjektiven kommt mir das 60er für mich ganz interessant vor.
Gibt es Unterschiede in der optischen Leistung zwischen dem Objektiv ohne "D" und dem mit "D"?
Soweit ich weiss ist das D nur die Übermittelung der eingestellten Entfernung, damit beim Blitzen die 3D-Metering Funktion funktioniert.
Oder sind da noch andere Unterschiede, z.B. bei der Belichtungsmessung?
Motivmäßig gehe ich eher von statischen Objekten aus, für Kleingetier ist das 60er vermutlich auch eher ungeeignet (von wegen dem Abstand), oder?
Ansonsten stelle ich es mir auch als nette Ergänzung als kürzere Portraitbrennweite zum 80 1:1.8 vor. Oder liege ich da falsch?
Ach ja noch eine frage, was darf so ein Objektiv gebraucht etwa kosten?
Schon mal danke für die Beantwortung meiner vielen Fragen.
Gruß Fabian
ich überlege mir momentan ein Makroobjektiv zuzulegen. Beim durchforsten der verschiedenen Threads zu Makroobjektiven kommt mir das 60er für mich ganz interessant vor.
Gibt es Unterschiede in der optischen Leistung zwischen dem Objektiv ohne "D" und dem mit "D"?
Soweit ich weiss ist das D nur die Übermittelung der eingestellten Entfernung, damit beim Blitzen die 3D-Metering Funktion funktioniert.
Oder sind da noch andere Unterschiede, z.B. bei der Belichtungsmessung?
Motivmäßig gehe ich eher von statischen Objekten aus, für Kleingetier ist das 60er vermutlich auch eher ungeeignet (von wegen dem Abstand), oder?
Ansonsten stelle ich es mir auch als nette Ergänzung als kürzere Portraitbrennweite zum 80 1:1.8 vor. Oder liege ich da falsch?
Ach ja noch eine frage, was darf so ein Objektiv gebraucht etwa kosten?
Schon mal danke für die Beantwortung meiner vielen Fragen.
Gruß Fabian