Seite 1 von 5
DSLR nur bis Blende 11 abblenden ??
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 08:19
von papagei2000
Hallo,
im neuen Colorfoto habe ich gestern gelesen, dass man DSLR Kameras
maximal bis Blende 11 abblenden sollte, danach würde es zu einem Auflösungsverlust kommen (Beim Nikonsensor genau ab Blende 12,9).
Da mir dies neu war, wollte ich es hier mal zur Dikusion stellen. Hat das jemand schon mal ausgetestet an seiner DSLR ??
Gruß
Sven
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 09:40
von piedpiper
Ich kenne das Phänomen der Beugungsunschärfe noch aus meinen analogen Zeiten - allerdings bezieht sich das auf die jeweilige Objektiv-Konstruktion und ist somit abhängig von den Objektiven. Es gibt Optiken, bei denen die optimale Blende bereits bei 8 liegt, andere werden bis zu einem Wert von etwa 16 immer noch 'nen Ticken besser. Spätestens bei 16 macht sich aber wohl bei den meisten Objektiven die Beugungsunschärfe negativ bemerkbar ...
Dass das bei Digitalkameras anders sein soll, will mir irgendwie nicht ganz einleuchten ... :?

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 10:05
von papagei2000
Laut Bericht hat das etwas mit der größe des Sensors und dem Abstand der Pixel untereinander zu tun. Um sokleiner der Sensor und damit auch die Pixel um so weniger darf abgeblendet werden, bei Kompaktkameras soll eine Verschlechterung der Auflösung bereits ab Blende 5,6 auftreten.
Gruß
Sven
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 13:16
von MeisterPetz
Hmm, mit Blende 11 bei einem Makroobjektiv kommt man aber nicht weit. Ich habe durchaus schon Blende 20 und höher für Makros verwendet und Unschärfe kommt da eher von den Schwierigkeiten, manuell zu fokussieren.
EDIT:
hier ein Beispiel mit f/32:

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 13:24
von volkerm
Die sinnvolle Blende hängt auch vom Abbildungsmaßstab ab, es gibt den Begriff der "Förderlichen Blende"
http://www.foto-net.de/net/objektive/licht.html
http://www.mikroskopie-mikrofotografie. ... blende.htm
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 14:56
von gs
Ja, wobei allerdings weiterhin die Frage offen ist, ob sich die förderliche Blende auf die eingestellte oder auf die effektive Blende inkl. Auszugsverlängerung bezieht? Aus dem Bauch heraus, würde ich eher von letzterem ausgehen, was ein Bonus für das 70-180 wäre.
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 15:02
von Andreas Blöchl
Das gleiche Theama habe ich im DSLRForum mal eröffnet. Die schreiben das es fast egal ist wie weit man abblendet. Aber schaut euch das mal selber an, da blicke ich nicht mehr durch mit diesen Rechnereien die die da veranstaltet haben.
Ich habe in der Colorfoto gelesen max. 3Blendenstufen sollten reichen.
Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 15:32
von Marc Olivetti
Wenn Sonne lacht, nimm Blende 8.
*duckundwech*
*gleichwiederkomm*
Profaner Grundsatz der analogen Hobbyknipserei - der aber irgendwie auch für den digitalen Hausgebrauch zu gelten scheint. Solange es nicht auf Fotografie ankommt (Tiefenschärfe, Langzeitbelichtung, Kurzzeitbelichtung) fahren Hausfrau und -mann damit nicht schlecht. Denn in dem Bereich spielen so ziemlich alle Billig- und Semipro-Linsen ihre beste Rolle. Man vermeidet die Objektiv-Unzulänglichkeiten von Offen- und Geschlossenblende und kann meistens auch noch den Dreck auf dem Sensor überspielen (was bei Blende 32 und einer gleichmäßig hellen Himmelsfläche nicht mehr geht)

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 15:37
von volkerm
Andreas Blöchl hat geschrieben:Die schreiben das es fast egal ist wie weit man abblendet.
Ist das der Publikumsjoker, oder wissen die mehr als wir im CPF ?
Andreas Blöchl hat geschrieben:Ich habe in der Colorfoto gelesen max. 3Blendenstufen sollten reichen.
Viele Objektive sind so ausgelegt, daß sie da ihre beste Leistung bringen. Andererseits steigt die Schärfentiefe auch darüber hinaus an, und wenn ich einen großen Schärfebereich brauche, dann blende ich eben weiter ab. Warum denn nicht?
Blende 45 (Nikkor 150/5.6EL am PB-4 Balgengerät)

Verfasst: Mi 19. Okt 2005, 15:38
von Andreas Blöchl
Hat vielleicht jemand schon getestet bei welcher Blende das 18-70 die beste Abbildung liefert. Kann es wirklich nicht beurteilen, habe schon sämtliche Blenden durch und bei größer als 11 kenne ich keine Unterschiede mehr.
MarcOlivetti, also soll man nach deiner Regel bei Blende 8 bleiben wenn man sich nicht sicher ist.