Seite 1 von 3

70-300mm1:4-5,6 oder besser auf 1:2,8 sparen

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 16:11
von gooseone
Hallo erstmal alle zusammen...bin hier erst mit meinem zweiten Beitrag und noch recht unerfahren in Sachen Foto;Objektive etc.

Habe aber eine kleine Frage:

Brauche für meine Ausrüstung noch ein Tele für den eher kleinen Geldbeutel...hatte an ein 70-300 mm von Sigma, tamron oder das "kleine" Nikon gedacht...welches ist zu empfehlen ???

Brauche es eigentlich nur mehr sporadisch, Urlaub und ab zu mal so...

Ist es vielleicht sinnvoller auf ein gebrauchtes 80-200mm 1:2,8 von Nikon zu sparen ??? Und wenn ja, was darf so ein Teil den gebraucht kosten ???

So viele Fragen aber, ich denke hier wird ihnen geholfen, oder wie war das...

Vielen Dank für eure Hilfen und allen einen schönen Abend...


gooseone

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 16:15
von David
Du weisst aber, dass so ein lichtstarkes Tele um einiges größer und schwerer als die "kleinen Brüder" ist?! ;)

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 16:24
von gooseone
Hi David,

jau weiss ich schon, aber da ich es nicht so oft brauche, muss ich es ja auch nicht so oft mitschleppen...
Das Gewicht wäre eher zweitrangig...

Mir kommt es eher darauf an für mich das richtige zu finden, mit dem ich auch noch in ein paar Jahren Spass habe, und ich mich nicht bei jedem Foto ärgern muss...

Reicht eher "billig", oder doch besser warten und sparen... ???


Weiss nicht weiter ????

Re: 70-300mm1:4-5,6 oder besser auf 1:2,8 sparen

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 16:25
von Andreas H
gooseone hat geschrieben:Brauche für meine Ausrüstung noch ein Tele für den eher kleinen Geldbeutel...hatte an ein 70-300 mm von Sigma, tamron oder das "kleine" Nikon gedacht...welches ist zu empfehlen ???

Brauche es eigentlich nur mehr sporadisch, Urlaub und ab zu mal so...

Ist es vielleicht sinnvoller auf ein gebrauchtes 80-200mm 1:2,8 von Nikon zu sparen ??? Und wenn ja, was darf so ein Teil den gebraucht
Ich habe vor kurzem die beiden Nikons (70-300 G und ED) und das neue Sigma 70-300 APO DG (nicht mit dem ohne DG zu verwechseln) verglichen. Die Unterschiede sind gering, nach meiner Einschätzung hat das G kleine Nachteile bei der Farbübertragung (die Bilder sind ganz leicht vergraut). Bei längster Brennweite sind das Nikon ED und das Sigma etwas schärfer bei offener Blende. Das Sigma hat als einziges der drei keine (für mich) erkennbaren CAs. Das Sigma hat dann noch den Vorteil eines Naheinstellbereichs bis 1:2. Wenn Du Vergleichsbilder möchtest melde Dich.

Mein uraltes Nikon AF 2,8/80-200 ED mit Kenko-Konverter (300 pro DG 1,4) hat allerdings eine bessere Abbildungsleistung. Schon bei offener Blende (und das ist bei längster Brennweite immerhin eine Blende mehr als bei den 70-300) ist es besser als die drei 70-300. Dafür wiegt es allerdings auch ein mehrfaches und ist deutlich größer.

Für gelegentlichen Gebrauch im Urlaub würde ich - trotz der geringeren Abbildungsleistung - ein 70-300 nehmen. Wenn ich nicht viel tragen will (längere Strecken zu Fuß oder mit dem Mountainbike) ist mir das 80-200 einfach zu schwer.

Wenn die Fotografie mit dem Tele dagegen ein Schwerpunkt bei Dir sein soll dann solltest Du lieber ein 80-200 kaufen (und rechtzeitig ein Fitnesscenter aufsuchen).

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 16:25
von chillie
Sporadisch... dann nimm das 70-300G, willst Du ernsthaft im Tele fotografieren, dann spar lieber 350-500 EUR und nimm ein 80-200.

Ist etwas schwarz/weiß gemalt, aber sobald Du Ansprüche an ein Tele stellst ist das 70-300G der Falsche ansatzpunkt.

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 16:36
von gooseone
..jetzt habe ich noch eine Frage...

Was ist den der Unterschied bei Sigma zwischen APO und nicht APO Objektiven... und welches soll man(n) wenn man(n) sich dafür entscheidet nehmen ??? ---ratlos----ratlos---ratlos---

gooseone

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 16:45
von Andreas H
gooseone hat geschrieben:Was ist den der Unterschied bei Sigma zwischen APO und nicht APO Objektiven...
Der Unterschied soll in einer apochromatischen Korrektur liegen. Das bedeutet in der Praxis das Fehlen von Farbsäumen an kontrastreichen Kanten.

Bei meinem APO DG sind mir bis jetzt tatsächlich keine Farbsäume aufgefallen.

Mich persönlich würden auch die leichten Farbsäume des Nikon 70-300G nicht stören. Andere sehen das aber durchaus anders, dazu gab es hier mal eine längere Diskussion. Deine persönlichen Vorlieben und Abneigungen mußt Du da schon selbst finden.

Grüße
Andreas

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 16:55
von stupid_man_suit
für etwa 500 Euro bekommst du z.B. auch ein Sigma 70-200/2,8 HSM. gleiche Gewichts- und Größenklasse wie das Nikon 80-200, dafür etwas schnelleren AF dank des Ultraschallantriebs. über die Bildqualität lässt sich streiten, in einem Test neulich wurde das Sigma (allerdings mit DG) sogar für besser befunden, allgemein denke ich, dass die Nikons da vielleicht einen Tick besser sind. ich bin mit meinem Sigma aber voll zufrieden.

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 17:06
von Dirk-H
Interessant wäre, WOFÜR du es sporadisch brauchst.
"Im Urlaub" meint vermutlich Sommerurlaub und dann denke ich an Architektur- oder Landschaftsdetails die etwas "rangeholt" werden sollen. Da ist meist genug Licht vorhanden, ein 4-5.6/70-300 sollte es da tun.
Geht es allerdings um Sport, Tiere etc. dann wäre vielleicht doch eine schnellere Linse gut. Dann aber auch mit AF-S!

Verfasst: Mo 17. Okt 2005, 19:38
von gooseone
...vielen Dank für die schnelle und sichere Hilfe...

...werde mich wohl, wenn ich so alles bedenke für ein 70-300mm entscheiden...tut auch dem Finanz Etat besser...

wünsche euch allen einen schönen Abend und immer ein tolles Motiv vor der Linse... :wink:

...viele Gruesse


gooseone