Thermosublimationsdrucker, Canon Selphy CP-600 / CP-710
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 12:34
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten über Thermosublimationsdrucker. Speziell der Marke Canon, Modell CP-600 bzw. CP-710. Der CP-710 ist von der Ausstattung "reicher" (kleiner Bildschirm, Kartenslots) und vom Verkaufsstart her "jünger", ein Akkubetrieb ist ebenfalls möglich, der Akku ist nicht im Lieferumfang. Preis ca. 120,- Euro. Den Akku kann man für ca. 50,- Euro zusätzlich erwerben.
Der CP-600 ist vom Verkaufsstart her "älter", hat weder Bildschirm noch Kartenslots aber der Akku ist bereits im Lieferumfang enthalten. Preis ca. 170 Euro.
Vom Druckeraufbau etc. müssten die beiden Geräte identisch sein, dies zumindest nach Überprüfung der technischen Details.
Jetzt zur eigentlich Frage (ich weiß, lange Vorrede): Kennt jemand noch Unterschiede dieser beiden Geräte?
Ich vermute, dass der CP-600 über kurz oder lang ausläuft und der CP-710 als "jetzt noch günstiger!" Alternative angeboten wird (natürlich mit dem Verschweigen des "fehlenden" Akkus). Von der Papierform her wäre es ja sinnvoll den "neueren" CP-710 + Akku zu kaufen. Der Endpreis käme ja aufs gleiche raus.
Hat jemand Erfahrungen / kennt jemand weitere Geräteunterschiede?
Danke im voraus
Werner Kampmann
PS Um unnötige Diskussionen über Thermodrucker vs. Tintendrucker vs. Online-Bilderdienste zu vermeiden: Ich sehe, speziell in den von Canon angeboten, Thermodruckern eine Art digitale Polaroidkamera: teures Bild, qualitativ schlechtere Bilder als "normale" Bilder ABER: sofort verfügbar.
ich bin auf der Suche nach Erfahrungsberichten über Thermosublimationsdrucker. Speziell der Marke Canon, Modell CP-600 bzw. CP-710. Der CP-710 ist von der Ausstattung "reicher" (kleiner Bildschirm, Kartenslots) und vom Verkaufsstart her "jünger", ein Akkubetrieb ist ebenfalls möglich, der Akku ist nicht im Lieferumfang. Preis ca. 120,- Euro. Den Akku kann man für ca. 50,- Euro zusätzlich erwerben.
Der CP-600 ist vom Verkaufsstart her "älter", hat weder Bildschirm noch Kartenslots aber der Akku ist bereits im Lieferumfang enthalten. Preis ca. 170 Euro.
Vom Druckeraufbau etc. müssten die beiden Geräte identisch sein, dies zumindest nach Überprüfung der technischen Details.
Jetzt zur eigentlich Frage (ich weiß, lange Vorrede): Kennt jemand noch Unterschiede dieser beiden Geräte?
Ich vermute, dass der CP-600 über kurz oder lang ausläuft und der CP-710 als "jetzt noch günstiger!" Alternative angeboten wird (natürlich mit dem Verschweigen des "fehlenden" Akkus). Von der Papierform her wäre es ja sinnvoll den "neueren" CP-710 + Akku zu kaufen. Der Endpreis käme ja aufs gleiche raus.
Hat jemand Erfahrungen / kennt jemand weitere Geräteunterschiede?
Danke im voraus
Werner Kampmann
PS Um unnötige Diskussionen über Thermodrucker vs. Tintendrucker vs. Online-Bilderdienste zu vermeiden: Ich sehe, speziell in den von Canon angeboten, Thermodruckern eine Art digitale Polaroidkamera: teures Bild, qualitativ schlechtere Bilder als "normale" Bilder ABER: sofort verfügbar.