D70 hat AntiShake DSP :-)

Alles rund um die D-SLR Modelle, eure Fragen und Antworten. Diskutiert in der Community.

Moderator: donholg

jenne
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1327
Registriert: Do 6. Jan 2005, 15:49
Kontaktdaten:

D70 hat AntiShake DSP :-)

Beitrag von jenne »

Casio nennt die AutoIso-Funktion gegen Verwackeln bei ihren MiniCams wie Exilim EX-S500 etc. "AntiShake DSP". Eigentlich hat doch auch die D70 schon solch eine Funktion, denn man kann da auch den Zeit-Grenzwert eingeben. Ich vermute nur, dass dieser Grenzwert bei der Casio auch automatisch verschoben wird in Abhängigkeit von der Brennweite. Dies wäre als einschaltbare Erweiterung der Nikon-Iso-Automatik eigentlich auch noch wünschenswert.
Casio's Bezeichnung sehe ich zwar als Marketing-Gag, aber in der Tat betrachte ich eine Iso-Automatik mit Grenz-Zeitwert als sehr wertvoll (solange das Rauschen bei hohen Iso nicht zu schlimm wird wie bei der kleinen EX-S 500 :-)...). Ich benutze die Isoautomatik fast immer bei meiner D70.
j.
Sony A9 + Nikon D750 mit Festbrennweiten, zuvor Nikon/Sony D600/A65/A55/D90/S5Pro/D70
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Brennweitenabhängig wäre das vielleicht sinnvoller. So verwende ich die Funktion nicht, weil ich je nach Brennweite und Motiv eine andere längste Belichtungszeit verwenden muss. Diese Zeit zu verstellen geht aber nur im Menü, die ISO selber über einen Knopf und das Rad. Da bin ich in jedem Fall schneller, als übers Menü. Ich bin sozusagen meiner eigener "AntiShake DSP". ;)
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Das nervt mich bei der D50 etwas , weil man nur 200 400 800 und 1600 einstellen kann. Nur bei der Automatik gibt es Zwischenschritte. Ich stelle aber trotzdem immer manuell ein.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
FASchmidt
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 13:36
Wohnort: Torgau

Beitrag von FASchmidt »

Hallo,

mir scheint nach diesen Zeilen dass die D50 ja über die Maßen sinnlos kastriert worden ist. Die 1/3 Zwischenschritte konnte ja schon jede analoge SLR von Nikon :(

Gruß Andreas
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Würde ich nicht so sehen. Ich bin schon noch zufrieden mit ihr. Und habe in anderen Foren auch schon gelesen das einige die D70 gegen eine D50 getauscht haben, warum weis ich auch nicht so richtig.
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Di 11. Okt 2005, 06:44, insgesamt 1-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
FASchmidt
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 130
Registriert: Mo 29. Nov 2004, 13:36
Wohnort: Torgau

Beitrag von FASchmidt »

Hallo

klar ich würde nach dieser Erkenntnis auch eine D50 weggeben und dafür eine D70 bekommen wollen. :D

Gruß Andreas.
D7000 mit DX 18-105 VR, Coolpix 3100, D70 mit DX18-70, AF Nikkor 75-240, AF Nikkor 1.8/50, AF Nikkor 2.8/28, Nikon 2,8/80-200 D ED, SB-600, MA055, 486RC2, MA680B, MA234RC
Blue Heron
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1528
Registriert: So 16. Mai 2004, 00:40
Wohnort: Rhein/Main

Beitrag von Blue Heron »

FASchmidt hat geschrieben:.... dass die D50 ... sinnlos kastriert worden ist....
Doch nicht *sinnlos* :?
Sowas nennt man "technisches Marketing" ;)

Roland
Roland ____ D200|18-70|Sigma 55-200|80-200/2.8|85/1,8|50/1.8|35/2|20/2.8|Sigma 105macro|SB-800|CP4500+CP990+Tele+WW

"Was ist nur los mit dem Gedicht? / die letzte Zeile reimt sich kaum!?"
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

@FA Schmidt
Habe mich natürlich etwas falsch ausgedrückt , soll anders rum heißen. Die 70 weggegeben und eine D50 gekauft. Weis aber wirklich nicht warum. Wahrscheinlich wegen dem etwas besseren Dynamikumfang.Ich denke aber auch das man das sowieso vernachlässigen kann, denn ob ISO 400 oder 350 das sieht doch keiner und von der Blende her ist man auch nicht wirklich im Vorteil.

Habs jetzt geändert im Thread oben.
Zuletzt geändert von Andreas Blöchl am Di 11. Okt 2005, 06:46, insgesamt 2-mal geändert.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
chillie
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 2413
Registriert: Do 3. Feb 2005, 11:19
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von chillie »

Um mal auf das Ausgangsposting zurückzukommen, das ist der einzige Fall in dem ich Auto-ISO verwende.
Einfach mal schnell geht nicht, aber das von mir vor einiger Zeit gepostete Taubenschwänzchen hab ich auch nur so bekommen.

Einfach im manuellen Modus gewünschte Zeit und Blende festgelegt (vorher ca. ausgemessen) und dann mit der ISO-Automatik die Verwacklung vermeidet.
Funktioniert recht gut... vor allem wenn man mit etwas Vorbereitung fotografiert und eine vorher definierte Brennweite nicht überschreitet (Super bei Festbrennweiten).
D70 | Nik: 35/2,0 | 18-70 | 60/2,8 | SB800 | Fuji F31fd
d@niel
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1050
Registriert: Di 2. Dez 2003, 10:07
Wohnort: Leipzig

Beitrag von d@niel »

also etwas mehr als eine ISO-Automatik muss Casios "AntiShake DSP" schon sein, denn eine ISO-Automatik hatten auch schon die alten Exilims, die sich nicht mit dem Wort "AntiShake DSP" geschmückt haben.
Oder hab ich da was falsch verstanden?

Wie auch immer, ich bevorzuge eine feste manuelle ISO-Einstellung: bei der D70 (wenn ich sie jemals aus der Reparatur zurückbekomme) und auch bei meiner Exilim ;)

d@niel
Antworten