Seite 1 von 1

COOLPIX 8800 NEU OVP GARANTIE??

Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 16:22
von campus
Hallo,

es geht um folgendes:

Ich habe eine neue Coolpix 8800 angeboten bekommen.
Diese stammt laut Anbieter von einem Nikon-Personalkauf,
aber somit ohne Kaufbeleg. Der Anbieter wuerde mir aber bestaetigen, dass die Kamera legal erworben wurde. Wie laeuft das denn nun mit der Nikon Garantie ab??Kann Nikon anhand der Seriennummer feststellen, wann und wo das Geraet verlauft wurde, bzw. haette ich ueberhaupt ein Garantierecht ohne Kaufbeleg??
Hat jemand schon mal solche Erfahrungen gemacht???

Freue mich auf Eure Antworten.

Vielen Dank und Gruß.
campus

Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 18:40
von Walti
Hallo Campus,
Ohne Beleg, ohne Grantiekarte, ohne offizielle Dokumente

Finger weg!


Gruß
Walti

Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 21:04
von D70user
Personaleinkauf?

Dann würde ich beim Kauf einfach mitgehen und sehen, dass es direkt bei Nikon gekauft ist ...

Ansonsten ganz seltsame Geschichte, sofern die Person nicht wirklich gut bekannt ist!

Re: COOLPIX 8800 NEU OVP GARANTIE??

Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 21:10
von Jens
campus hat geschrieben:haette ich ueberhaupt ein Garantierecht ohne Kaufbeleg??
Nein. Außerdem hast du bei einem "regulären" Kauf 2 Jahre Gewährleistung über den Händler, sowie 1 Jahr Garantie von Nikon (das überschneidet sich dann natürlich). Hier hättest du -wenn überhaupt- nur das eine Jahr über Nikon.

Ich kann mich Walti nur anschließen: Finger weg!

Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 00:01
von Walti
Also, das mit dem Kaufbeleg:
ich habe meine 5700 bei EBAY gekauft, was sonst, und bei Nikon in D fragte man nur nach der originalen gelben Garantiekarte, dass ist das, was die interessiert.
Trotzdem würde ich die Finger davon lassen - es gibt bessere Methoden, an eine 8800 zu kommen. Nimm lieber die originale 8700 von Foto Rutten, die kostet auch nur 397,25 ...

Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 07:57
von Reiner
Also ich weiss nicht, wie das bei Nikon (oder anderen Firmen) gehandhabt wird. Aber auch bei einem Personalkauf bekommt man einen Beleg....
Das kommt mir komisch vor.....

Verfasst: So 9. Okt 2005, 23:47
von Gerhard2
Walti hat geschrieben:...Nimm lieber die originale 8700 von Foto Rutten, die kostet auch nur 397,25 ...
So habe ich letzte Woche gehandelt. (War über den Ebay-Shop von "Foto Rutten" sogar noch etwas preiswerter).

P.S. Bei "Ringfoto" gibt's jetzt ein CP5700-Set (ink. 2 Konverter + Adapter) für 298-. Das Angebot kann durchaus auch interessant sein, sofern man bereit ist, mit Konvertern zu arbeiten, und 5MP reichen.

Gruß
Wolfgang

Verfasst: Mo 10. Okt 2005, 00:25
von Walti
Brav, mein Lieber, gut gemacht!! Und ich wäre echt froh, mal hier ein paar Bilder davon zu sehen!
gruß
Walti
:D

Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 01:50
von Gerhard2
Walti hat geschrieben:Brav, mein Lieber, gut gemacht!! Und ich wäre echt froh, mal hier ein paar Bilder davon zu sehen!
gruß
Walti
:D
Ja, das wird vielleicht mal etwas (wenn ich DSL habe). Ich kann aber nach ein paar Landschafts- und Architektur-Aufnahmen sagen, daß ich die Bildqualität der 8700-er bei Schönwetteraufnahmen für außerordentlich gut halte: Hohe Auflösung, sehr natürliche Farben - und ich vergleiche durchaus nach "oben" zu meinen DSLRs (alte Canon 1D, D60, Sigma SD10). Die 8700 hatte ich im Blick seit der Preis unter 600EUR gefallen ist. Überzeugt hatten mich im Vorfeld vor allem auch die "dpreview"-Bilder.
Die (Un)-Bedienbarkeit der Kamera war mir vorher bekannt. Damit kann ich aber leben. Und wenn man Zeit hat für eine Aufnahme (und die braucht man allein schon aufgrund der AF-Geschwindigkeit), dann tut's für mich auch der elektronische Sucher.

P.S. Natürlich muß ich erst noch ein wenig experimentieren. Z.B. weiß ich noch nicht genau, ob in puncto Scharfzeichnung die Stufe "schwächer" oder "aus" zweckmäßiger ist.
Gruß
Wolfgang