D100: Auto-Bracketing
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 15:16
Hallo alle!
Ich verwende an meiner D100 gerne das Auto-Bracketing, also eine automatische Serie von 2-3 Bildern mit verschieden Belichtungseinstellungen, im Prinzip eine recht brauchbare Sache, die mit grosser Sicherheit zu mindestens einem richtig belichteten Bild führt.
Nur ist da ein kleiner Haken: Üblicherweise richte ich die Kamera zuerst auf das bildwichtige Motiv aus, also z.B. eine Person, die irdgendwo seitlich im Bild steht. Dann drücke ich den Auslöser halb durch, um Belichtungs- und Entfernungseinstellung zu speichern, danach schwenke ich die Kamera so, dass ich den gewünschten Bildausschnitt drauf habe.
Beim ersten Bild der Serie geht noch alles gut, aber beim 2. und 3. Bild fokussiert die Kamera neu und misst die Belichtung neu - insbesondere das Fokussieren ist in diesem Fall unerwünscht, da der AF-Sensor zum Aufnahmezeitpunkt oft nicht mehr auf das zu fokussierende Objekt zeigt!
Abhilfe bringt nur, wenn man hinten noch zusätzlich die Messwertspeichertaste drückt, dann werden alle Aufnahmen der Serie mit gleichen Grundeinstellungen gemacht (die entsprechend der Vorgaben variiert werden).
Das Drücken von 2 Tasten ist aber schon sehr lästig, gibt es da keine Möglichkeit, dieses Verhalten "fest" einzustellen, so dass mit dem halb durchdrücken des Auslösers die Grundwerte für die gesamte Serie gespeichert bleiben??
fragt
GuBo
Ich verwende an meiner D100 gerne das Auto-Bracketing, also eine automatische Serie von 2-3 Bildern mit verschieden Belichtungseinstellungen, im Prinzip eine recht brauchbare Sache, die mit grosser Sicherheit zu mindestens einem richtig belichteten Bild führt.
Nur ist da ein kleiner Haken: Üblicherweise richte ich die Kamera zuerst auf das bildwichtige Motiv aus, also z.B. eine Person, die irdgendwo seitlich im Bild steht. Dann drücke ich den Auslöser halb durch, um Belichtungs- und Entfernungseinstellung zu speichern, danach schwenke ich die Kamera so, dass ich den gewünschten Bildausschnitt drauf habe.
Beim ersten Bild der Serie geht noch alles gut, aber beim 2. und 3. Bild fokussiert die Kamera neu und misst die Belichtung neu - insbesondere das Fokussieren ist in diesem Fall unerwünscht, da der AF-Sensor zum Aufnahmezeitpunkt oft nicht mehr auf das zu fokussierende Objekt zeigt!
Abhilfe bringt nur, wenn man hinten noch zusätzlich die Messwertspeichertaste drückt, dann werden alle Aufnahmen der Serie mit gleichen Grundeinstellungen gemacht (die entsprechend der Vorgaben variiert werden).
Das Drücken von 2 Tasten ist aber schon sehr lästig, gibt es da keine Möglichkeit, dieses Verhalten "fest" einzustellen, so dass mit dem halb durchdrücken des Auslösers die Grundwerte für die gesamte Serie gespeichert bleiben??
fragt
GuBo