Seite 1 von 2
Interner Blitz der D70 als Master
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 12:52
von pojo
Tach zusammen,
habe mal eine Frage zum Blitzen mit dem D70-internen Blitz als Master und SB600 oder SB800 als Slave.
Steuert der Master Blitz dann nur den Slave oder blitzt er auch bei der Aufnahme?
Habe mal ein bisschen rumprobiert, konnte es aber nicht eindeutig feststellen.
Kann man das beeinflussen, ob der Masterblitz nur steuert oder auch bei der Aufnahme blitzt?
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 13:00
von chillie
Das ganze wurde schon mehrfach diskutiert - sie Suchfunktion.
Die Zusammenfassung ist, der Blitz löst NUR den Slave aus.
Nur der SB800 als Master kann einen Blitz steuern und gleichzeitig noch belichten.
Dennoch haben einige Leute ein paar Reflexe auf Glas des internen Blitzes entdeckt - ich pers. noch nicht, aber gerade mit Glas hab ich noch nicht viel Erfahrung gemacht.
Re: Interner Blitz der D70 als Master
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 14:42
von ManniD
pojo hat geschrieben:
Kann man das beeinflussen, ob der Masterblitz nur steuert oder auch bei der Aufnahme blitzt?
Steuern kann man das nur ein wenig, wenn man den SB-800 als dummen Slave nutzt, geht aber mit dem SB-600 nicht.
Schau Dir mal
Jodi's Vergleich an.
Manni
Re: Interner Blitz der D70 als Master
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 15:12
von beta
pojo hat geschrieben:Kann man das beeinflussen, ob der Masterblitz nur steuert oder auch bei der Aufnahme blitzt?
Also der SB-800 hat ja zwei verschiedene Modi wenn du ihn mit dem internen Blitz steuern möchtest. Einmal ‘Remote’ und einmal ‘SU-4 Mode’.
Der ‘Remote’ Modus funktioniert nur wenn du in der D70 deinen Blitz auf Commandermoder bzw. Mastersteuerung stehen hast. Das bedeutet halt, das kurz vor dem Blitzen diese Messblitze ausgesendet werden die den ganzen Quatsch kontrollieren. TTL. In diesem Fall hat der interne Blitz auf der D70 nur eine ganz kleine Wirkung auf das Bild. Wenn man Portraits macht, dann sieht man den internen blitz zum Beispiel in den Augen. Auch bei Fensterscheiben sieht man ihn. Ne wirkliche Wirkung hat der aber nicht.
Der ‘SU-4 Mode’ ist sowas wie ein manueller modus. Da blitzt das dingens wenn der interne Blitz. Somit kannst du theoretisch den internen mit aufs bild bekommen wenn du ihn dann von commandermode bzw. masterstrg einfach ttl stellst. Die d70 weiss somit gar nicht das es noch den sb800 irgendwo gibt. Die belichtet so als wenn es nur den internen gibt und der sb800 löst nur aus, weil er halt was blitzen gesehen hat. Im su4 mode musst/kannst du die leistung halt auch manuell einstellen.
Ich benutze mittlerweile immer mehr den su4 mode, weil ich selten den sb800 wirklich zum ausleuchten benutze denn als kleinen aufheller. Der steht dann im su4 mode auf 1/128 und das wars. weniger geht leider nicht.
me.
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 19:34
von Andreas Blöchl
@Beta
Geht das bei der D50 auch. Kann ich den SB800 mit dem internen Blitz zum auslösen bringen ohne das er auf der Cam steckt. Weis nicht was ich für einen kaufen soll wenn es denn an der Zeit ist. Den SB800 oder SB600. Ich bin auch diesbezüglich total unterinformiert. Vielleicht kannst du mir etwas dazu sagen?
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 22:51
von beta
@andreas
was soll ich dazu sagen? Der SB800 kostet mehr, also kann er auch mehr. Der sb600 kann weniger.
Wireless können beide. Der sb800 hat da wohl mehr optionen. Habe noch nie einen sb600 in den händen gehabt.
Wie mir ein berühmtes Forumsmitglied zumunkelte kann die d50 anscheinend keinen commander mode (mastersteuerung) und somit kannst du das einfache kabellose ttl blitzen mit dem internen blitz schonmal vergessen. Du kannst es nur so wie ich oben beschrieben habe im su4 modus machen. Das heist aber man sieht den internen blitz mit auf dem bild.
Lösung wäre einen sb800 oben auf die kamera an stelle von dem internen um somit die ganzen blitzgeräte die kabellos in der gegend liegen auszulösen. Das wird dann aber ganz schön teuer.
me.
Verfasst: Mi 5. Okt 2005, 23:06
von Ganter3
So´n SU-4 kostet alleine schon um die 100.- € :?
Man kann aber auch andere Slaveauslöser verwenden, die kosten ein viertel davon 8)
Oder man nimmt eben gleich den SB-800, da ist gleich alles drin
Und der sollte dann im SU-4 Modus auch mit einer D50 Funktionieren 8)
Verfasst: Do 6. Okt 2005, 07:17
von Littlehonk
@ beta: Hast du es schon mal geschafft ein korrekt belichtetes Bild zu erhalten, wenn du am SB800 den SU4-Automatikmodus anstatt des manuellen SU4 benutzt hast? Irgendwie will mir das nicht gelingen...

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 07:33
von Andreas Blöchl
Danke euch.
Na dann werde ich erstmal warten bis ich Kohle habe, bzw. die Erlaubnis. Und dann mit weiteren Fragen nerven. Aber vielen Dank erstmal.
Verfasst: Do 6. Okt 2005, 10:19
von vdaiker
Ich benutze einen alten SB-26 an der D70. Da geht kein iTTL und auch kein CLS und trotzdem kriege ich das halbwegs hin mit dem SU4 Modus der in dem SB-26 eingebaut ist. Die D70 auf manuelle Blitzsteuerung und kleinste Einstellung. Klar, ganz ausschalten kann man den internen Blitz nicht, aber i.d.R. stört der kleine manuelle Blitz nicht.
Wenn das doch stört, dann hilft meines Wissens nach nur D70 mit internem Blitz als Master + SB600 oder SB800 als Slave bzw. D50 mit SB800 als Master + SB600 oder SB800 als Slave.
Alternativ zu den Nikon Blitzen geht auch der Sigma. Aber ich weiß nicht nicht ob der auch als Master oder ob er nur als Slave geht.
Volker