Entfernen von Color Blooming

Die Rubrik rund um das Thema Bildbearbeitung und Software. Techniken, EBV-Software, Tipps,...

Moderator: pilfi

Antworten
Ursus007
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:58

Entfernen von Color Blooming

Beitrag von Ursus007 »

Hallo,

ich habe am Wochenende eine Langzeitbelichtung (ca. 15 Min) gemacht.

Bild

Doch leider trat massiv Farb-Blooming auf (im Bild oben links). Beschrieben ist das Phänomen in den FAQs auf der Nikon-Support-Seite, Antwort-ID 1625). Zu vermeiden wird es wohl aus bautechnischer Sicht der D70 auch in Zukunft nicht sein. (Es sei denn, man kühlt die Kamera extrem runter, aber das macht der bevorstehende Winter sicherlich.).

Nun die Frage an alle Bildbearbeitungsexperten: Wie bekommt man es wieder weg? Was kann ich in PS6 unternehmen, diese rosaroten Stellen wegzubringen, aber trotzdem die Bahn der Sterne zu erhalten?

Danke für alle Tipps,

Ursus007
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Sollte das nicht von der Rauschreduktion rausgerechnet worden sein? Hat die Kamera nach der Aufnahme nicht noch einen Dark Frame gemacht? Ansonsten mach selber einen Dark Frame, idealerweise bei gleichen Bedingungen (Temperatur, Belichtungszeit usw.) mit aufgesetztem Objektivdeckel. Die meisten Bildbearbeitungsprogramme erlauben dir dann, den resultierenden Dark Frame von deinem Bild abzuziehen.

EDIT: In PS wird man wohl den Dark Frame als Ebene über das Bild setzen und die Ebene voneinander abziehen, aber da sollen vielleicht die PS Experten dazu was schreiben.
Zuletzt geändert von MeisterPetz am Di 27. Sep 2005, 02:13, insgesamt 2-mal geändert.
beta
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5784
Registriert: So 8. Jun 2003, 13:22
Wohnort: Gießelrade/Ostholstein
Kontaktdaten:

Beitrag von beta »

Also PS6 ist schon eine Herausforderung. Mit DarkFrame wie MeisterPetz es geschrieben hat habe ich null Erfahrung.
Also was du machen kannst ist du öffnest die Dialogbox Farbton/Sättigung. Dort wählst du oben aus dem pull-down die Farbe Magenta aus. Unten rechts findest du nun drei pipetten. Zuerst nimmst du die linke pipette und klickst an die intensivste stelle vom Farbstich. Dann wechsel die pipette zu pipette mit +. Nun klick da wild in dem farbstich rum um auch die ganze farbe da aufzunehmen.

Nun drehe mal am sättigungsregler oder auch am helligkeitsregler. Auch der Farbtonregler könnte helfen.

Das Ergebnis ist nicht super toll aber auf jeden fall besser als das was du da oben hast.

In PS7 oder höher gibt es ein tool das nennt sich ColorReplacement Brush. Das funktioniert so ähnlich wie der stempel nur halt das er nicht die pixel an sich kopiert sondern nur die relativen farbwerte. Damit kannst das eigentlich recht schnell wegbekommen.


—_—


.
Ursus007
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:58

Beitrag von Ursus007 »

Hallo,

danke für die Tipps:

MeisterPetz: Klingt nach einer guten Idee, nur habe ich den Darkframe damals nicht gemacht. Sicher geht es aber auch jetzt noch, bin nur noch nicht dazu gekommen. Werde aber berichten.

Beta: Mit den Pipetten habe ich auch schon gespielt. Habe auch den margenta-Farbton ganz gut wegbekommen. Problem nur: die Bereiche sind auch ohne den margenta-Stich heller als der Himmel. Und das abdunkeln ist mir nicht gelungen. Ich bekomme es mit dem Zeichenpinsel und ganz wenig Abdunklung nicht hin, die Bereiche gleichmäßig nachzudunkeln. Man sieht immer an den Übergangsbereichen des Pinsels dunklere Stellen. Und das will ich nicht. Es muß besser gehen. Leider steht mir PS7 nicht zur Verfügung.

Aber danke, ich bekomme das irgendwie schon hin.

Grüße,

Ursus007
alexis_sorbas
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 5272
Registriert: Fr 10. Jun 2005, 13:37

Re: Entfernen von Color Blooming

Beitrag von alexis_sorbas »

Ursus007 hat geschrieben:...

Nun die Frage an alle Bildbearbeitungsexperten: Wie bekommt man es wieder weg? Was kann ich in PS6 unternehmen, diese rosaroten Stellen wegzubringen, aber trotzdem die Bahn der Sterne zu erhalten?

Danke für alle Tipps,

Ursus007
In PS mit der Funktion "Farbe ersetzen". Müsste auch in PS 6 schon enthalten sein.

Bild

mfg

Alexis
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Falls du dich mit dem Dark Frame spielen willst, habe ich hier eine Anleitung gefunden, wie man ihn mit PS ab Version 5 rausrechnet:
http://www.astromart.com/articles/artic ... cle_id=185

Das nächste Mal, solltest du die Rauschreduktion in der Kamera aktivieren. Ich weiss, dass es die doppelte Zeit in Anspruch nimmt, aber bei solchen Problemen spart man sich halt die Zeit der Nachbearbeitung. Es sei denn, bei so langen Belichtungszeiten, macht die Kamera den Dark Frame nicht mehr automatisch. Dann muss mans halt manuell machen. Eine Möglichkeit wäre noch, falls du mehrere Langzeitbelichtungen hintereinender machst, mit gleichen Belichtungszeiten, einen Dark Frame zu machen, und dann nur noch die Belichtungen. Den "Referenz"-Dark Frame rechnest du dann aus allen Bildern raus. Das würde Zeit sparen.

Beim nachträglichen Dark Frame schau, dass du ihn unter ähnlichen Bedingungen machst, vor allem bei ähnlicher Temperatur, also in dem Fall draussen.
Ursus007
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 125
Registriert: Fr 15. Apr 2005, 16:58

Beitrag von Ursus007 »

Danke an alle, ich habs geschafft.

Bild

Habe einen Dark Frame erzeugt, diesen umgekehrt und diesen als Korrekturebene mit dem Bild multipliziert. Dann noch ein paar farbliche Korrekturen vorgenommen (Tonwert- und Gradationskurvenkorrektur der Korrekturebene) und ... voila, sogar im Ausdruck siehts passabel aus.

Klasse Forum, hier bleib ich!
MeisterPetz
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 995
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 14:50
Wohnort: Wien

Beitrag von MeisterPetz »

Nichts mehr zu sehen von den Farbstörungen. Sehr schön.
Antworten