Seite 1 von 4

[Hinweis] Kostenlose Reparatur Serienfehler D70 grüne LED

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 10:25
von volkerm
Leider hat sich herausgestellt, dass bei einigen Kameras vom Typ D70 für die Aufnahmesteuerung relevante elektronische Bauteile zuweilen ausfallen oder fehlerhaft funktionieren. Wenn auch Ihre Kamera die unten aufgeführten technischen Fehler aufweist, tauscht Nikon die betreffenden Komponenten kostenlos und umgehend aus. Dies gilt auch für Kameras, deren Garantie abgelaufen ist. Nikon bittet die betroffenen Kunden für die aufgrund dieser Fehler entstandenen Schäden vielmals um Entschuldigung. Lesen Sie die unten aufgeführte Fehlerbeschreibung und nehmen Sie Kontakt mit Nikon auf, wenn auch Ihre D70 von diesem Fehler betroffen ist.


Woran kann ich erkennen, ob meine Kamera von den Fehlern betroffen ist?

Wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist, blinkt die Kontrollleuchte für den Speicherkartenzugriff fortwährend und die Kamera reagiert nicht auf eine Bedienung der Tasten oder des Auslösers.

Wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist, kann die Kamera nicht eingeschaltet werden, auch wenn die Akkukapazität noch nicht erschöpft ist.



Wie kann ich mit Nikon im Internet Verbindung aufnehmen?

Für eine Reklamation ist es erforderlich, dass Sie Ihre D70 mit der Seriennummer auf der Nikon-Website registriert haben. Wenn Sie nicht wissen, wo sich die Seriennummer an der Kamera befindet, klicken Sie hier. Achten Sie auch darauf, dass die von Ihnen bei der Registrierung angegebenen Adressdaten vollständig und auf dem neuesten Stand sind, damit Ihnen die Kamera auch ordnungsgemäß zurückgeschickt werden kann.



1. Registrieren beim europäischen Supportcenter

Wenn Sie sich noch nicht im Supportcenter von Nikon registriert haben, können Sie hier die Registrierung vornehmen. Falls Sie bereits registrierter Nikon-Kunde sind, können Sie folgendermaßen überprüfen, ob im Supportcenter Ihre aktuellen Adressdaten hinterlegt sind und ob die betroffene D70 mit Seriennummer registriert ist:

Loggen Sie sich ein und klicken Sie auf den Tab »Meine Daten« im oberen Bereich der Webseite. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche »Profil«. Wenn Sie Ihre Angaben überprüft und ggf. geändert haben, klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche »Änderungen speichern« am Ende der Seite.


2. Verschicken der Reklamation

Klicken Sie auf den Tab »Fragen Sie uns« und füllen Sie die erforderlichen Felder aus. Tragen Sie als Stichwort »Hinweis zur D70« in das Feld »Betreff« und einen kurzen Kommentar in das Feld »Frage« ein. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche »Frage übermitteln« und auf der nächsten Webseite auf »Anfrage trotzdem senden«. Nikon wird Ihre Reklamation so schnell wie möglich bearbeiten.


Quelle: Nikon Online Support

edit:
Beitrag als "Wichtig" markiert; Reiner

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 11:07
von tofijo

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 11:56
von McClane
Ist doch schön zu wissen das nicht alles immer totgeschwiegen wird.

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 15:00
von David
Die Fehlerbeschreibung passt doch auch zu den Problemen von Andreas (Blöchl) mit seiner D50, oder täusche ich mich?! :shock:

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 16:02
von Reiner
Habe die Info mal oben angepinnt. Danke Volker!

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 22:58
von Andreas Blöchl
Nein das war nicht ich, ich weis aber nicht mehr wer das war.

Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 18:05
von Michel Büschke
Meine Freundin hatte die gleichen Fehler wie beschrieben an ihrer D70,wurde auch anstandslos kostenlos repariert.Meine funktioniert auch nach einem Jahr
noch tadellos.Toi,Toi,Toi hoffentlich bleibt das auch so...

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 09:00
von gmoeller
Hallo,

ich hatte im April bereits exakt dieses Problem mit meiner D70 - allerdings habe ich meine Kamera in den USA erworben. Das Drama mit der nichtvorhandenen Garantieabwicklung kann der interessierte Leser hier erfahren:

http://coolpix-forum.de/viewtopic.php?t ... 4edd88ceaf

Nach langem Hin- und Her mit dem Nikon-Support habe ich damals € 308,- für die Reparatur bezahlen müssen. Anscheinend war sich Nikon damals der Tragweite oder des Serienfehlers noch nicht wirklich bewusst.

Natürlich habe ich den Nikon-Support umgehend mit dem Statement UND der Meldung auf dem Heise.de Newsticker konfrontiert und um Rückerstattung der Kosten gebeten.

Und siehe da: Heute morgen bekam ich positiven Bescheid, der Betrag von € 308,- wird mir voll erstattet!

Guido

Verfasst: Do 13. Okt 2005, 09:06
von Andreas Blöchl
Na wenn sich das mal nicht sehen lassen kann. Der zufriedene NikonUser. Verdammt viel Kohle gesparrt.

Verfasst: Mi 4. Jan 2006, 15:56
von semteX
passt es eigentlich ins bild, dass die kamera sonst gar nix mehr tut? also weder anzeige der restfotos noch sonst etwas?

das grüne blinken ist jedenfalls da... (egal ob kamera aus oder an ist)

klasse, und das vor dem ersten foto :(

grüße