Seite 1 von 2

Wer hat ne D70 und D100 (oder gehabt....)

Verfasst: Do 22. Sep 2005, 20:40
von topas
und kann da mal bitte, gern auch subjektiv, vergleichen, was die Vorteile vor allem im Handling der beiden Cams sind....

Ich denke, die allgemeine Bildqualität is ja schon sehr ähnlich... aber es gibt da n paar Fragen die ich mir stelle, bzw, die mir an der D70 inzwischen sauer aufstoßen...

1. Ist der Sucher der D100 für nen Brillenträger besser geeignet?
2. Hat die D100 auch die vielen Problem mit dem AF (Back-/Front-Focus)
3. Ist die D100 kompatibel zum alten AF 2,8 / 80-200?
4. Ist die größte Zoomstufe in der Bildansicht geeignet um definitiv unscharfe von scharfen Aufnahmen zu unterscheiden?
5. Belichtungsmessung mit der D100 und alten MFs möglich?

Wer stand denn vor der Wahl und hat sich warum für die eine oder andere Cam entschieden?

Ich brauch hier einfach mal nochmal nen Überblick und Input.... ;-)

Hoffe ihr helft mir weiter...

Gruß Tobi

Re: Wer hat ne D70 und D100 (oder gehabt....)

Verfasst: Do 22. Sep 2005, 20:50
von Heiner
topas hat geschrieben:und kann da mal bitte, gern auch subjektiv, vergleichen, was die Vorteile vor allem im Handling der beiden Cams sind....

Ich denke, die allgemeine Bildqualität is ja schon sehr ähnlich... aber es gibt da n paar Fragen die ich mir stelle, bzw, die mir an der D70 inzwischen sauer aufstoßen...

1. Ist der Sucher der D100 für nen Brillenträger besser geeignet?

nicht wirklich
2. Hat die D100 auch die vielen Problem mit dem AF (Back-/Front-Focus)

Nein, meine nicht


3. Ist die D100 kompatibel zum alten AF 2,8 / 80-200?

Ja!
4. Ist die größte Zoomstufe in der Bildansicht geeignet um definitiv unscharfe von scharfen Aufnahmen zu unterscheiden?

Auch nicht wirklich

5. Belichtungsmessung mit der D100 und alten MFs möglich?

Nein!

Wer stand denn vor der Wahl und hat sich warum für die eine oder andere Cam entschieden?

Ich brauch hier einfach mal nochmal nen Überblick und Input.... ;-)

Hoffe ihr helft mir weiter...

Gruß Tobi

Re: Wer hat ne D70 und D100 (oder gehabt....)

Verfasst: Do 22. Sep 2005, 21:13
von volkerm
topas hat geschrieben:1. Ist der Sucher der D100 für nen Brillenträger besser geeignet?
Den Unterschied wir man nur im direkten Vergleich bemerken.
topas hat geschrieben:2. Hat die D100 auch die vielen Problem mit dem AF (Back-/Front-Focus)
Ich hatte keinerlei Probleme. Man hört auch wneig Klagen, eigentlich gar keine.
topas hat geschrieben:3. Ist die D100 kompatibel zum alten AF 2,8 / 80-200?
Laut Anleitung ebenfalls problematisch (kein Unterschied zur D70)
topas hat geschrieben:4. Ist die größte Zoomstufe in der Bildansicht geeignet um definitiv unscharfe von scharfen Aufnahmen zu unterscheiden?
Ja. edit: besser als D1, schlechter als D2.
topas hat geschrieben:5. Belichtungsmessung mit der D100 und alten MFs möglich?
Nein.

Die Unterschiede zwischen D70 und D100 sind eher in kleinen Details zu finden. Der Batteriegriff und die SVA auf der Habenseite, das D-TTL Blitzsystem je nach Betrachtungsweise gut oder schlecht. Die D70 hat ein etwas modernes Belichtungs-Meßsystem (1005 Pixel zu 5 Zonen oder sowas) und der AF soll geringfügig schneller sein.

Verfasst: Sa 24. Sep 2005, 13:09
von dafreak
Ich hatte die d70 und habe nun die d100 seit 2 Wochen.
Ich muss sagen, schade das ich nciht gleich die d100 gekauft habe, wäre billiger gewesen mit verkaufen der d70 wieder usw ;)
Ich würde mal so behaupten das sie von der Bildqualität sowieo rauschen sogut wie identischt sind, bei der d100 ist allerdings ja noch iso 3200 und 6400 möglich. Weiterhin hat die d100 SVA und du kannst nen Batterie Griff drann tun.
Die D100 ist einweig schwerer, welches nur positiv ist wie ich finde, die Kamera wirkt auch wehsentlich besser gebaut und irgendwie stabilder.
Nachteil ist wie gesagt das die d100 nur d-ttl kann, wobei es dafür auch gute Blitze ala Sb-80dx usw gibt.
MFG

Verfasst: So 25. Sep 2005, 12:10
von Mattes
Hi,

ich hatte beide Kameras und kann daher auch ein wenig beitragen:

Das Sucherbild unterscheidet sich nur minimal. Da ich kein Brillenträger bin, kam ich mit beiden Sucher zurecht. Aber gut ist anders- dazu später.

FF/BF-Probleme hatte ich an der D70 mehr als an meinen beiden D100-Gehäusen.

Soweit ich weiß, tun's alle AF-Objektive (ausser denen für die F3AF) an der D100. Ich hatte da technisch nie Probleme, aber viele ältere Objektive sind den Anforderungen der DSLRs nicht gewachsen.

Das Display taugt nur sehr bedingt zur Schärfeprüfung - das gilt sowohl für die D70 als auch für die D100. Bei wirklich deutlich erkennbaren Unschärfen wird man es merken, im Grenzbereich eher nicht.

Belichtungsmessung mit MF-Optiken geht nicht, aber mit manueller Belichtungsmessung funktionieren die allermeisten einwandfrei. Und die richtige Belichtung lässt sich ja auf dem Display prüfen. Im Studio z. B. fotografiere ich fast immer in Einstellung "M".

Zum Thema Sucher: meine erste DSLR war eine D100, dann kam als Zweitgehäuse eine D70. Da sich aber kein wirklicher Ersatz für den MB-D100 finden liess, tauschte ich die D70 gegen eine zweite D100 ein. Mittlerweile fotografiere ich mit einer D1X, und deren Sucher verdient den Namen endlich wirklich.

Wenn also das Sucherthema für Dich entscheidende Bedeutung hat, kann ich eine gebrauchte D1X sehr empfehlen. Mich begeistert auch das Handling der Profimodelle, aber das Mehrgewicht mag manchen abschrecken.

Grüße

Mattes

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 10:06
von andreas puhl
Ich habe die D70 und D100 und kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Gefühlsmäßig fotografiere ich lieber mit der D100.
Allerdings hat sie einen gravierenden Nachteil beim RAW-Format, das speichern dauert unendlich lange (ok ist etwas übertrieben).
Nachvier Bildern RAW sind ca. 20-25s speichern angesagt, das kann schon mal extrem nervig sein :-(

Die D100 ist schon eindeutig die ältere Kamera, Kleinigkeiten die nicht ganz so doll sind sind bei der D70 schon verbessert (zB Löschen)
Das macht sie aber durch die Möglichkeit wichtige Einstellungen ohne Menü zu ändern mehr als wett.

Andreas

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 12:45
von jockel
@omegaandy: Schalte mal die Komprimierung der RAW-Files ab. Dann dürfte es deutlich schneller abspeichern, wobei die Dateigröße dann zunimmt.

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 14:46
von andreas puhl
jockel hat geschrieben:@omegaandy: Schalte mal die Komprimierung der RAW-Files ab. Dann dürfte es deutlich schneller abspeichern, wobei die Dateigröße dann zunimmt.
@ jockel: die angesprochenen 20s sind bei unkomprimierten RAW, diese Zeit kann unglaublich lang werden wenn man mit dem model darauf wartet weitermachen zu können

das erste bild geht zwar schon wieder nach 5s, aber dann brauchts halt wieder 5s bis zum nächsten

komprimiertes raw geht überhaupt nicht, 160s bis alle vier bilder auf der karte sind

andreas

Verfasst: Mo 26. Sep 2005, 14:54
von jockel
Mmh. Ist mir wahrscheinlich nicht ganz bewusst, da ich ähnlich Serienbilder mache wie mit einer Uzi. Immer kurz Abdrücken.
Und dann benutze ich noch ein lahmes Microdrive. :shock:
Komisch.

Verfasst: Di 27. Sep 2005, 19:51
von K.Heinz
Hi Tobi,
ich kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen.Ich selber habe nun die D100 gut 3 Monate und bin absolut zufrieden , sowohl in der normalen als auch in der Astrofotografie.Auch mein altes 2,8-70-210 Sigma APO kann ich nutzen und bin ob der Qualität der Bilder begeistert!
Beste Grüße
Karl-Heinz :D