Seite 1 von 3

"Super"-WW vs. "Standard"-WW?

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 17:36
von David
Ich wollte eigentlich ein 12-24 Zoom haben (erst Nikon, jetzt dann doch Tokina, aus Vernunft dem Geld gegenüber ;)), bin jetzt aber ein bisschen ins Zweifeln gekommen...

Ich weiss nicht, ob ein 12-24 evtl. doch zu extrem ist?!

Könntet ihr die konkreten Vorteile bzw. Nachteile z.B. gegenüber einem 17-35 (Tamron) nennen?



Was am Tokina ärgerlich ist: Da soll wohl IR net so dolle funzen (Hotspot)...
:(

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 18:09
von ManU
Es zwingt dich ja niemand bis auf 12 mm runter zu gehen. ;-) Meiner Meinung nach ist es aber sehr angenehm auf 12 mm (bzw. bei mir 10 mm) ausweichen zu können.

Ein weiterer Vorteil: Benutzt du eine Brennweite von 15 - 18 mm bewegst du dich mit einem 12-24 recht "mittig", während du das 17-35 in voller Weitwinkelstellung betreiben musst. Ich kenne zwar beide Objektive nicht, aber prinzipiell sollte die allgemeine Abbildungsleistung (darunter zähle ich jetzt auch Vignettierung/Verzeichnung) doch besser sein wenn man nicht bis zum Anschlag zoomt (sowohl in Richtung Weitwinkel als auch in Richtung Tele).

Für was für Motive käme denn das 12-24 für dich in Frage?

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 18:42
von -max-
Überleg, was du fotografierst und wie du da die 12mm einsetzen kannst.

Bei mir steht das Tokina jedenfalls auf der Wunschliste. ;)

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 20:41
von JackMcBeer
Es gibt viele Einsatzgebiete für 12mm (18mm an KB).

Ob weitgreifende Landschaften, die Architektur, die eben nicht komplett auf den Chip passt, enge Innenräume, extreme Perspektiven oder gewollte Verzerrungen. Die Liste ist lang.

Es ist natürlich klar, dass gerade solche Aufnahmen auch sorgfältiger geplant werden müssen, sonst wirkt es schnell kraftlos und inhaltlich blass.

Leih Dir doch irgendwo mal ein Super-WW aus und probiere etwas.

So extrem sind die 18mm, sorry 12mm nun aber auch nicht. 20mm Weitwinkel gibt es bereits fast so lange, wie es das Kleinbildformat gibt, 18 und 20mm gehörten schon zu fast jeder meiner Kameras dazu. Ist also keine Erfindung der Neuzeit.
So bei 10mm (15mm KB) fängt dann langsam das Extrem-WW an.

jan.

edit: nochwas vergessen: Man kann das Super-WW auch als ein "Pseudo-Shift"-Obejktiv in der Architektur verwenden: Die Kamera im Hochformat senkrecht halten und damit stürzende Linien vermeiden. Dank des großen Bildwinkels passt trotzdem viel drauf, bedingt dann aber, dass der untere Bildteil weggeschnitten wird. Habe ich zu Analog-Zeiten oft gemacht. Jetzt mit Digital geht es per Software natürlich auch ohne Shift ganz gut.

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 21:27
von Oli K.
ManU hat geschrieben:...
Ein weiterer Vorteil: Benutzt du eine Brennweite von 15 - 18 mm bewegst du dich mit einem 12-24 recht "mittig", während du das 17-35 in voller Weitwinkelstellung betreiben musst. Ich kenne zwar beide Objektive nicht, aber prinzipiell sollte die allgemeine Abbildungsleistung (darunter zähle ich jetzt auch Vignettierung/Verzeichnung) doch besser sein wenn man nicht bis zum Anschlag zoomt (sowohl in Richtung Weitwinkel als auch in Richtung Tele).

...
Interessante Frage. Habe ich auch noch nicht verglichen. Die Abbildungsleistung des 17~35 wird jedoch von allen mir bekannten prominenten Testern als ziemlich gut beschrieben, was ich nur bestätigen kann. Ich wage mal die Behauptung, dass das 12~24 da auch nicht die Wurst vom Teller zieht... ;)

Schon gar nicht bei Blendenwerten >4... 8)


PS: Es sind einfach absolut unterschiedliche Objektive, die sich IMHO nicht vergleichen lassen... :roll:

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 22:11
von vdaiker
ManU hat geschrieben: Ein weiterer Vorteil: Benutzt du eine Brennweite von 15 - 18 mm bewegst du dich mit einem 12-24 recht "mittig", während du das 17-35 in voller Weitwinkelstellung betreiben musst. Ich kenne zwar beide Objektive nicht, aber prinzipiell sollte die allgemeine Abbildungsleistung (darunter zähle ich jetzt auch Vignettierung/Verzeichnung) doch besser sein wenn man nicht bis zum Anschlag zoomt (sowohl in Richtung Weitwinkel als auch in Richtung Tele).
Das glaube ich nicht. Insbesonders ist das Tamron 17-35/2.8-4 auf Vollformat ausgelegt und zeigt somit am DX Format nahezu keine Vignetierung. Und auch bzgl. Verzeichnung ist das Objektiv sicher eine Klasse besser als die 18-55 oder 18-70 Standardobjektive.
Ob einem der Zoombereich reicht ist hingegen eine ganz andere Frage, die muss sich David wohl selber beantworten.

Volker

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 22:58
von Randberliner
Hallo David,
zum Thema LEIHEN:
Wir sehen uns in Ohlsdorf, da kannst du bestimmt durch ein 12-24 (Nikkor oder Tokina) oder durch ein Sigma 10-20 linsen.

Ist schon beeindruckend, der Winkel :P
Sicher ist es mit <18mm nicht immer sinnvoll, aber wenn man
18 mm nicht weiterkann, sind 10 oder halt sinnvoll.

Gruß
Eckart

Verfasst: Do 22. Sep 2005, 09:56
von Alex_NR
Moin Moin!

Schwierig wird's, wenn Du bei Deinen vorhandenen Brennweiten keine Ergänzung nach unten vermisst.
Oder in der Bildgestaltung kein Bedürfnis nach größeren Bildwinkeln verspürst.
Dann solltest Du vielleicht erstmal nur testen mit einem 12-24 bei Deiner Art der Fotografie, ob Du es benötigst.

Grüße

Alex

Verfasst: Do 22. Sep 2005, 11:34
von David
@ Eckart:
Ist bei den 12mm Objektiven denn eher wahrscheinlich, dass zu den Rändern hin die Objekte leicht verzerrt werden oder verwischen?! Irgendwie habe ich sowas bei DPREVIEW im Forum gelesen, dass man da bei WW oft auf Stativ setzen sollte. :( :?:


In Ohlsdorf werde ich sicher einiges ausprobieren können. Durch ein 12-24 konnte ich ja schonmal linsen (THX Hans). Beeindruckend ist es, ja... Aber das Risiko, dass die Bilder langweilig wirken doch auch höher?


Das 18-70 hat mir in meinem Urlaub völlig ausgereicht. Mit 17-35mm hätte ich dann noch einen kleinen Zusatz im WW....



*überleg*

Verfasst: Do 22. Sep 2005, 12:14
von Andreas G
David hat geschrieben:Das 18-70 hat mir in meinem Urlaub völlig ausgereicht. Mit 17-35mm hätte ich dann noch einen kleinen Zusatz im WW....
Den Unterschied wirst du kaum merken. Ich hatte mal das 17-55 im Vergleich zum 18-70 zum Testen. War aber nur ein sehr kurzer Test. Andere hier im Forum können dazu sicherlich mehr sagen.

Gruß
Andreas