Seite 1 von 1
Druckerprofilierung - wie?
Verfasst: Mo 19. Sep 2005, 18:39
von OLI
Mit der Profilierung meines Monitors mittels Spyder2 bin ich bezüglich Abgleich Monitor - Ausdruck (Canon i990) zwar einen grossen Schritt weiter gekommen, richtig glücklich bin ich aber noch nicht....
Ich überlege mir, was ich mit meinem Drucker machen will. Eine Variante wäre Printfix von Colorvision. Ist mit 300 Euro aber nicht gerade billig. Offenbar soll es auch Unternehmen geben, welche Profile anbieten.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was mehr Sinn macht?
Ist natürlich alles "nur" für Hobbyzwecke, aber wenn schon Farbmanagement, dann aber richtig
Grüsse
Oliver
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 09:57
von lemonstre
druckerprofilierung ist sehr aufwendig und sinnvoll nur mit druckern machbar dessen treiber und hardware wirklich farbmanagement fähig sind. die meisten consumer druckertreiber sind das nämlich nicht und von daher wird man nur sehr schwer zu einem vernünftigen und reproduzierbaren ergebnis kommen.
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 11:59
von tufkabb
Hallo,
zu dem schon gesagten wäre noch anzumerken, daß man nicht den Drucker allein für sich kalibriert, sondern daß auch das Papier und die Tinten mit in die Kalibrierung eingehen. Deshalb macht es auch wenig Sinn die vom Hersteller mitgegebenen Profile zu nutzen wenn man nicht weiß mit welchem Papier etc. sie gemacht wurden.
Gruß Michael
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 12:03
von lemonstre
tufkabb hat geschrieben:Hallo,
zu dem schon gesagten wäre noch anzumerken, daß man nicht den Drucker allein für sich kalibriert, sondern daß auch das Papier und die Tinten mit in die Kalibrierung eingehen. Deshalb macht es auch wenig Sinn die vom Hersteller mitgegebenen Profile zu nutzen wenn man nicht weiß mit welchem Papier etc. sie gemacht wurden.
Gruß Michael
stimmt
in der regel sind die herstellereigenen papiere in den druckertreibern ja berücksichtigt und bei meinem canon bekomme ich damit sehr gute ergebnisse - originaltinten vorrausgesetzt.
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 12:10
von topas
Trotz allem bisher schon gesgten, hier mal nen Link zu nem Dienstleister, der dich vielleicht weiterbringt...
http://www.derprofiler.de/page1/page1.html
Gruß Tobi
Re: Druckerprofilierung - wie?
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 15:19
von alexis_sorbas
OLI hat geschrieben:Mit der Profilierung meines Monitors mittels Spyder2 bin ich bezüglich Abgleich Monitor - Ausdruck (Canon i990) zwar einen grossen Schritt weiter gekommen, richtig glücklich bin ich aber noch nicht....
Ich überlege mir, was ich mit meinem Drucker machen will. Eine Variante wäre Printfix von Colorvision. Ist mit 300 Euro aber nicht gerade billig. Offenbar soll es auch Unternehmen geben, welche Profile anbieten.
Kann mir jemand einen Tipp geben, was mehr Sinn macht?
Ist natürlich alles "nur" für Hobbyzwecke, aber wenn schon Farbmanagement, dann aber richtig
Grüsse
Oliver
Bei
www.monochrom.com
kann man eine Datei zum kalibrieren herunterladen, diese ausdrucken
und den Ausdruck einschicken. Per eMail gibts dann das ICC-Profil.
mfg
Alexis
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 20:07
von OLI
Erst mal ganz herzlichen Dank für eure Antworten und die Tipps.
Ich habe bei meinem Canon i990 5 zugewiesene ICC Profile "entdeckt".
Stelle ich mir das richtig vor: wenn ich bei einem Druckbefehl ein bestimmtes Druckmedium auswähle, wird das entsprechende ICC-Profil zugewiesen?
@lemonstre: kann ich also davon ausgehen, dass der i990 farbmanagement-tauglich ist? Oder kombiniere ich falsch??
Grüsse
Oliver
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 22:38
von tufkabb
OLI hat geschrieben:
Stelle ich mir das richtig vor: wenn ich bei einem Druckbefehl ein bestimmtes Druckmedium auswähle, wird das entsprechende ICC-Profil zugewiesen?
Falls du Windows als Betriebssystem meinst wird in den Eigenschaften des Druckers unter Farbverwaltung das entsprechende ICC-Profil zugewiesen. Da gibt es auch eine Checkbox für automatisch.
Grüße Michael
Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 16:33
von Andreas Blöchl
Habe da auch noch eine Frage. Wie kann ich denn feststellen ob mein Drucker für Farbmanagement tauglich ist?