Seite 1 von 2
Sigma 24-70/F2,8 EX DG, kennt das jemand?
Verfasst: So 18. Sep 2005, 07:26
von Der Abgesandte
Hallo,
hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Sigma 24-70/F2,8 EX DG Asp. Makro?
Hab in der Suche nichts gefunden (kann auch an mir liegen

)
Wäre ein ganz interessanter Brennweitenbereich.
Hier noch der Link:
http://www.sigma-foto.de/cms/front_cont ... 1&idart=81
Verfasst: So 18. Sep 2005, 10:59
von volkerm
Hallo Andreas,
in den Tests kommt das Sigma 28-70/2.8 besser weg. Vom 24-70 liest man gemsichte Kritiken, die Meßwerte sind bei offener Blende nicht so toll.
Ich habe aber keins von beiden selbst benutzt, also alles nur gelesen.
Verfasst: Di 20. Sep 2005, 20:45
von Heiko78
Hi, ich hab das 28-70; 2,8 DF EX seit drei Jahren an meiner analogen Cam und kann es nur weiterempfehlen.
Nicht nur die Optik ist erste Sahne, sondern auch die Mechanik ist spitze. Der Fokussierring lässt sich auskuppeln (Dualfokus), so dass sich beim AF nur noch das Innere des Objektivs dreht (es ist eine Entfernungsskala innen angebracht, die von außen durch ein Sichtfenster gut eingesehen werden kann - wie bei den extrem teuren Profi-Objektiven).
Auch das manuelle Scharfstellen fühlt sich wirklich satt und geschmeidig an, nichts hat spiel oder schleift
Die Oberfläche ist wie gewohnt für die gute EX-Serie kratz und schlagfest und matt/rauh
Das 24-70 ist etwas älter und besitzt den "Dualfokus" nicht, also dreht der Scharfstellring immer mit, über die optische Qualität kann ich nicht viel sagen, hat aber bei ColorFoto schlechter abgeschnitten
Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 12:11
von Koerth
Hallo!
Jaaa ich hab eines. Und bin (mangels hoher Ansprüche) auch zufrieden damit. Es kommt immer dann zum Einsatz, wenn´s recht dunkel ist und sich mein Objekt der Ablichtungsbegierde bewegt...
Ich hab allerdings noch das "alte" - also ohne "DG".
Ich hab unterschiedliche Kritiken gelesen und muß sagen, dass bei offener Blende ich schon besseres gesehen habe. Man sagt der Linse auch nach, dass sie wellenförmig verzeichnet - hab ich bisher allerdings noch nicht bemerkt.
Diese beiden Fotos sind mit dieser Linse entstanden.
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=22455
http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.php?t=22147
Ok, nicht ganz repräsentativ bzgl. der Objektivqualität - aber man kann´s benutzen...
Gruss
Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 12:18
von Koerth
Hallo!
Heiko78 hat geschrieben:
Das 24-70 ist etwas älter und besitzt den "Dualfokus" nicht, also dreht der Scharfstellring immer mit, über die optische Qualität kann ich nicht viel sagen, hat aber bei ColorFoto schlechter abgeschnitten
An meinem kann ich den Fokusring auskoppeln und da dreht sich gar nix mit. ??? Beim Umschalten auf MF muß ich an der D70 auf manuell umstellen und am Objektiv den MF einrasten (nach vorne schieben).
Beim neuen Sigma 28-70 sieht das mittlerweile anders aus. Mir schein so, dass da der Fokusring sich mitdreht.
http://www.sigma-foto.de/cms/upload/tit ... _DG_gr.jpg
Gruss
Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 12:33
von volkerm
Koerth hat geschrieben:Beim neuen Sigma 28-70 sieht das mittlerweile anders aus.
Das ist das Tolle bei Sigma - ständige Modellwechsel erschweren den Vergleich

Verfasst: Mi 21. Sep 2005, 13:44
von Koerth
Hallo!
volkerm hat geschrieben:Koerth hat geschrieben:Beim neuen Sigma 28-70 sieht das mittlerweile anders aus.
Das ist das Tolle bei Sigma - ständige Modellwechsel erschweren den Vergleich

Jaaa das stimmt allerdings!
"Das alte vor dem neueren alten..."
Und deshalb gibts dann auch die Typenbezeichnungen, die locker mal ne Zeile ausfüllen... Bsp: 28-300/3,5-6,3 Hyperzoom Asph. DG Macro o.ä.
Gruss
Verfasst: Do 22. Sep 2005, 08:59
von Heiko78
...ja das neue 28-70 sieht tatsächlich völlig anders aus - irgendwie wird da wieder an der Konstruktion gespart, das Plexiglassichtfenster fiel wohl dem Rotstift zum Opfer - demnach wohl auch kein DF...
Von der Bildquali her kann ich über das neue aber nix sagen
Verfasst: Do 22. Sep 2005, 12:31
von 1Einstein
ich habe dieses 24-70 2,8 DG und bin damit auch recht zurfrieden. Aber bei Offenblende kann man es in den meissten Situationen doch schon vergessen. Ich habe an einer D70 oft Fehlbelichtungen festgestellt, oder komische Reflexe. Ab Blende 3,5 kann ich es aber uneingeschrenkt empfehlen. Es ist ab 3,5 auch schon sehr scharf. Leider ist es aber recht groß und auch ziemlich schwer. Wenn man es paar stunden am Handgeleng geschleppt hat, dann tut das schon mal weh

Verfasst: Fr 23. Sep 2005, 18:59
von Der Abgesandte
Danke für eure Antworten
Da ich es noch nicht so eilig mit ´nem Objektiv habe, werde ich
erstmal doch noch ein bischen Abwarten.