Seite 1 von 3

Massives Rauschen bei der C 8700

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 09:06
von evi
Hallo,
Ich besitze die Coolpix 8700 seit etwa 1,5 Jahren und war mit der Bildqualität sehr zufrieden.
In letzter Zeit stelle ich leider immer wieder fest, dass die aufgenommenen Bilder ziemlich stark verrauscht sind. Insbesondere Schattenpartien, aber auch andere, hellere Bereiche sind davon betroffen. Je größer die benutzte Brennweite, umso stärker wird das Rauschen. Dieses ist selbst bei Ansicht in Monitorgröße schon sehr deutlich zu sehen, in der 100 %-Ansicht sieht das Ganze dann äußerst übel aus.
Beim Vergleich mit Bildern, die ich vor einigen Monaten aufgenommen habe, habe ich festgestellt, dass damals dieses Phänomen noch längst nicht so ausgeprägt bzw. nicht vorhanden war. Hat jemand Ähnliches beobachtet, handelt es sich um einen Kameradefekt ?
Liebe Grüße
Evi

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 09:23
von kaisan
Hallo Evi,
hast du schon einmal die ISO-Einstellung überprüft? Vielleicht hast du sie ausversehen verstellt.

Gruß, Kai.

Re: Massives Rauschen bei der C 8700

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 09:25
von volkerm
evi hat geschrieben:Beim Vergleich mit Bildern, die ich vor einigen Monaten aufgenommen habe, habe ich festgestellt, dass damals dieses Phänomen noch längst nicht so ausgeprägt bzw. nicht vorhanden war.
Hallo Evi,

so eine ähnliche Frage hatte wir kürzlich schon mal. Benutzt Du neuerdings eine andere Software? Wenn ja, dann prüf doch mal in der Kamera, ob die Bilder richtig belichtet sind. Die neuen Versionen von Photohop machen offenbar beim Bildimport ein automatische Aufhellung. Damit werden unterbelichete Bilder heller, dann aber zu Lasten des Rauschens.

Re: Massives Rauschen bei der C 8700

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 14:25
von Jens
evi hat geschrieben: Je größer die benutzte Brennweite, umso stärker wird das Rauschen.
Normalerweise hat die Brennweite mit dem Rauschen nichts zu tun, aber das hier klingt mir, als sei da die ISO-Automatik am Werk, die, um die Verwacklungsgefahr bei langen Brennweiten zu minimieren, die Lichtempfindlichkeit automatisch anpasst. Was sagen denn die EXIFs, mit welcher Lichtempfindlichkeit die Bilder aufgenommen wurden? Ich würde empfehlen, die Lichtempfindlichkeit (ISO) auf den niedrigsten Wert zu fixieren und auf die Vollautomatik, bzw. Motivproramme zu verzichten und stattdessen mit der Programm- oder Blendenautomatik (Modus "P" oder "A") zu arbeiten - gewisse Grundlagenkenntnisse sollten dabei aber schon vorhanden sein (ob das der Fall ist, kann ich natürlich nicht beurteilen).

Ein, zwei Beispielbilder inkl. Aufnahmedaten zur genaueren Beurteilung des Problems wäre nicht verkehrt, so kann man nur raten.

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 09:40
von evi
Erstmal vielen Dank für Eure Antworten.

ISO und Bildbearbeitungsprogramm hab ich überprüft. Daran kanns nicht liegen. Ich werd mal versuchen, ein Beispielfoto hochzuladen, damits deutlicher wird.
Viele Grüße
Evi

Re: Massives Rauschen bei der C 8700

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 20:16
von KaBa
Hallo Evi,
evi hat geschrieben:...aber auch andere, hellere Bereiche sind davon betroffen. Je größer die benutzte Brennweite, umso stärker wird das Rauschen....
nur mal um einen anderen Fehler auszuschliessen:
Hat die 8700 Digitalzoom und hast Du es ausversehen eingeschalten? dann ausschalten.

evi hat geschrieben:...In letzter Zeit stelle ich leider immer wieder fest...
"in letzter Zeit" war Sommer. Hast Deine Cam bei starker Sonne immer brav im Schatten gehalten?


ja, mach mal ein Beispiel :)

Liebe Grüße
kaBa
********

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 20:39
von evi
Bild

Hier mal ein 100%-Ausschnitt.
Digitalzoom und Überhitzung scheiden aus. :wink:

Liebe Grüße
Evi

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 20:46
von KaBa
autsch :roll:
sieht das nicht artifaktig aus?
check doch mal die eingestellte Bildqualität: 8MB und ohne jpg-kompression.

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 23:14
von Familievierfuss
Ich habe hier mal die Daten zu Deinem Bild aufgelistet:

Die Dinge, die mir so aufgefallen sind, habe ich mal fett gemacht.
Waren die immer so eingestellt?
--------------------------------------------------------
Nikon COOLPIX8700
2005/09/11 16:15:58
JPEG (8 Bit) Fine
Bildgröße: 578 x 437
Farbe
Konverter: Keiner
Brennweite: 34.7mm
Belichtungssteuerung: Zeitautomatik
Belichtungsmessung: Mehrfeld
1/555.5 Sekunde(n) - 1/6.1
Belichtungskorrektur: -1.0 LW
Empfindlichkeit: ISO 100
Weißabgleich: Automatik
AF-Betriebsart: AF-S
Tonwertkorr.: Automatik
Blitzsynchronisation: Nicht Beigefügt
Elektron. Zoom-Verhältnis: 1.00
Sättigungskorrektur: 0
Scharfzeichnung: Stark
Rauschunterdrückung: Aus
-------------------------------------------------------

Verfasst: Sa 17. Sep 2005, 10:00
von evi
Genau das ist das Problem, dass sich die Bildqualität bei gleichgebliebenen Einstellungen suxessiv verändert hat.

Ich werde heute trotz Regenwetter mal versuchen, Aufnahmen im RAW-Format zu machen, um zu sehen, was sich da tut.

Liebe Grüße
Evi