Seite 1 von 2

FarbProf. bei PS7

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 01:04
von Andreas Blöchl
Hallo
Ich möchte mir den AdobeFarbraum einrichten. Es stellen sich mir aber einige Fragen.
1. Was bedeutet unter Ansicht , Monitor und Windows. Wird mir bei Windows nur das normale Farbprofil von AdobeRGB ohne Gammakorrektur geladen, und bei Monitor mit Gammakorrektur. Ich habe das AdobeTool auch im Autostart aktiv.Oder ist es umgekehrt, ich bekomme auf jedenfall bei Monitor ein dunkleres Bild als bei Windows.

2.Wie bekomme ich die Phosphorfarbe des Monitors heraus.Die könnte man auch selber einstellen. Was soll ich da bei einem LG Studioworks 995E Plus einstellen. Vielleicht weis das jemand.

Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 01:56
von Arjay
Das wonach Du Dich erkundigst, betrifft komplexe Themen. Die Infos zu den Suchbegriffen müssten Dir weiter helfen.

Benutze bitte mal die Forensuche und schau' nach folgenden Stichworten:

"Farbraum" (Frage 1)
"Farbmanagement", "Monitor-Kalibration" (Fragen 1 und 2)

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 09:20
von Andreas Blöchl
Also ich habe mich jetzt durchgelesen und bin wie erwartet geanau an dem Punkt wo ich vorher war. Erstens steht über die von mir angesprochenen Punkt null komma null drinnen. Zumidest in den Threads wo ich gelesen habe. Und zweitens bin ich mir jetzt wieder nicht mehr sicher ob ich den AdobeFarbraum überhaupt verwenden soll. Denn da schreibt jeder etwas anderes. Und drittens über die Phosphorfarben konnte ich gar nichts lesen.

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 10:07
von Arjay
Monitoreinstellungen: Also lass Dich mal nicht von den Phosphorfarben irre machen. :wink:

Bei den Monitoreinstellungen geht es darum, dass der Bildschirm Deine Bilder (nach Möglichkeit ) genau so zeigt, wie sie tatsächlich aufgenommen wurden.

Es geht ja nicht um die Farbe der einzelnen R-,G- und B-Punkte, sondern um die Summe der von ihnen per additiver Mischung gebilderten Farbe. Es geht also darum, ob Dein Monitor die Farbe Deines Bildes korrekt abbildet.

Das erreichst Du, indem Du Deinen Monitor justierst bzw. kalibrierst. In erster Näherung stellt man dazu Kontrast und Helligkeit des Monitors mit einer Grauskala so ein, dass alle Helligkeitsstufen korrekt sichbar sind. Ausserdem stellst Du eine Farbtemperatur ein, die (wiederum in erster Näherung) der Farbtemperatur des Umgebungslichtes an Deinem Arbeitsplatz entsprechen muss, damit der Bediener (Du) die gezeigten Farben als natürlich empfindet.

Sowas kann man mit den Grautafeln auf manchen Webseiten machen, oder noch besser mit einer Farbtafel (-> Forensuche "DQ-Tool").

Willst Du's noch genauer haben, dann brauchst Du ein Messgerät (Forensuche "Monitor-Kalibration"). Dann erstellt der Messgerät ein Farbprofil Deines Monitors (Korrektureinstellungen), die Du dann aber auch nur mit EBV-Programmen verwenden kannst, die spezielle Funktionen für (->) Farbmanagement unterstützen.

Farbräume: Hier geht es um die Wahl des von der Kamera darzustellenden Farbraums. Normalfall dürfte sRGB sein - das ist der Farbraum, den ein normaler Monitor abbilden kann. Dieser Farbraum ist sicherlich die richtige Wahl, um sich erst mal in die restlichen Details der Digitalfotografie einzuarbeiten. Die meisten Bilderdienste arbeiten standardmäßig im sRGB-Farbraum. AdobeRGB - das ist ein Farbraum, der noch mehr unterschiedliche Farben (meist mehr als ein Monitor und oft auch mehr als ein Drucker) abbilden kann. Ein solcher Farbraum macht erst Sinn, wenn Du Deine Bilder per EBV weiterverarbeitest, Dich auch mit den Funktionen solcher Programme genauer auskennst und Deine Bilder auf einem eigenen Drucker ausgibst (Du solltest dann auch für Deinen Drucker ein (->) Farbprofil haben).

Ich empfehle Dir, Dich in diese Themen (mit Hilfe der Such-Stichwörter) einzulesen, denn dies alles lässt sich nicht in wenigen Worten erklären, und ich habe hier auch nicht die Zeit, komplette technische Abhandlungen zu schreiben. Ausserdem gibt es hier im Forum bereits sehr viele Threads, in denen diese Themen erschöpfend diskutiert wurden - und ich werde hier der Letzte sein, der Eulen nach Athen tragen wird.

Verfasst: Di 13. Sep 2005, 23:03
von Andreas Blöchl
@Timo
Ich beschäftige mich schon ungefähr zwei Jahre damit und komme nie zur Endgültigen lösen. Als ich jetzt die D50 bekommen habe stellte sich jetzt die Frage ob AdobeRGB oder bei sRGB bleiben. Mit dem sRGB habe ich bis jetzt schon ziemlich alles im Griff gehabt, glaubte ich zumindest.

Aber mir geht es jetzt wirlich um die Frage aRGB oder doch noch sRGB. Und die funktionen im Photoshop. Den wenn ich die Ansicht auf Windows stelle ändert sich das Bild, und wenn ich auf Monitor stelle wieder. Was nimmt der PS für eine Ansicht als Standart wenn ich nur ein Bild lade und nichts konvertieren lasse und auch die Ansicht unberührt lasse. Habe auch schon ein Buch bis zum letzten Buchstaben durchgelesen vom PS und kann keine richtige Auskunft finden.

Meine Einstellung schaut wie folgt aus. Ich gebe meinem Monitor bei den Einstellungen der Grafikkarte den aRGB Farbraum. Dann starte ich den AdobeGammaLoader und kalibriere ihn und lasse ihn beim Autostart mithochfahren. Also wäre der Monitor auf aRGB justiert. Aber die nächsten Schritte beim PS sind mir unklar was ich da am besten einstelle damit mein Monitorprofil nicht verfälscht wird. Ich hoffe du kannst mir Auskunft geben.

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 23:21
von tufkabb
Andreas Blöchl hat geschrieben: Meine Einstellung schaut wie folgt aus. Ich gebe meinem Monitor bei den Einstellungen der Grafikkarte den aRGB Farbraum. Dann starte ich den AdobeGammaLoader und kalibriere ihn und lasse ihn beim Autostart mithochfahren. Also wäre der Monitor auf aRGB justiert.
Hmm, hier geht aber einiges gewaltig durcheinander. Du kannst deinem Monitor keinen aRGB-Farbraum zuweisen, denn er hat einen festgelegten, geräteabhängigen Farbraum, eben den Farbraum den er darstellen kann. Dieser ist jedoch mit ziemlicher Sicherheit nicht aRGB sondern sRGB. Mit deiner obigen Einstellung erreichst du nur, daß keine Farbraumkonvertierung vom eingestellten Farbraum deiner Kamera (aRBG) nach dem Farbraum deines Monitors (sRGB) stattfindet. Der Monitor wird also die Farben ziemlich sicher falsch anzeigen.

Gruß Michael

Verfasst: Do 15. Sep 2005, 23:33
von Andreas Blöchl
Ich dachte wenn man einen Workflow aufbaut soll man von Anfang an in einem gleichen Farbraum das tun.
Was soll ich dann dem Monitor einstellen? Den vom Hersteller mitgelieferten LG-Farbraum? Und dann mit Adobe Gamma Loader ihn entsprechend korrigieren?
Sorry meine das LG Profil mit wahrscheinlich sRGB.

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 00:05
von tufkabb
Andreas Blöchl hat geschrieben: Was soll ich dann dem Monitor einstellen? Den vom Hersteller mitgelieferten LG-Farbraum? Und dann mit Adobe Gamma Loader ihn entsprechend korrigieren?
Sorry meine das LG Profil mit wahrscheinlich sRGB.
Wenn du kein, mit einem Kalibrierungstool erstelltes, eigenes Profil deines Monitors hast, würde ich das Standardprofil des Herstellers für deinen Monitortyp nehmen. Übrigens das Gammatool von Adobe ist mit Vorsicht zu geniessen. Es benötigt schon einige Erfahrung um damit brauchbare Ergebnisse zu erzielen. IMO verschlimmbessern die meisten damit die Einstellungen des Monitors eher.

Gruß Michael

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 00:11
von Andreas Blöchl
Aber warum kann ich dann überhaupt bei den Einstellungen etwas anderes Verwenden. Dachte immer das man bei einem Workflow immer alles auf dem selben Farbraum abstimmen muß.
Wie ist es denn dann bei einem Spyder oder ähnliches, was für ein Ausgangsprofil wird da konfiguriert.

Verfasst: Fr 16. Sep 2005, 00:30
von tufkabb
Hallo,

versteh mich bitte nicht falsch, aber ich vermute mal, daß dir einiges an Grundlagen-Wissen fehlt was Farbmanagment überhaupt macht und wie es das macht. Das ist auch nicht in ein/zwei Worten abzuhandeln.

In diesem Beitrag:

http://www.coolpix-forum.de/viewtopic.p ... c&start=30

hat Christian(Zirpl) recht gut erklärt um was es bei Farbmanagment geht. Es ist auch einer der wenigen Beiträge hier im Forum zu dem Thema in dem nicht Halbwissen und Vermutungen ins Kraut schießen. Viel anders könnte ich es auch nicht in der Kürze eines Forumbeitrages formulieren.

Eine recht gut gemachte Erklärung zu Farbmanagment ist auch in diesem PDF zu finden:

http://eci.org/eci/downloads/ECI-de/dig ... 3_V301.pdf

Ansonsten gibt es jede Menge Literatur zu dem Thema.

Mit einem "Spider" wird ein individuelles Profil deines speziellen Monitors erstellt, das man dann statt des Universalprofils des Monitorherstellers verwendet. Dieses Profil bezieht sich dann nur auf den Monitor und hat erstmal nichts mit dem Arbeitsfarbraum von PS zu tun. Es sagt dem Farbmanagment wie es zB. das aRGB deiner Kamera umrechnen muß damit der Monitor die Farben in seinem Farbraum richtig darstellt.

Grüße Michael