Seite 1 von 2
Kabelloses multiblitzen
Verfasst: So 11. Sep 2005, 15:12
von jobi
Hallo,
ich habe eine D70 und SB600 mit denen ich recht gerne das entfesselte Blitzen betreibe... der interne D70-Blitz als Master und das SB600 als Slave und schon geht's los
jetzt möchte ich noch weitere

Slave's hinzukaufen um die Schatten ein bischen aufzuhellen etc (anstelle oder in Zusatz von Styroporplatten). Der SB600 wäre dann sozusagen die Hauptlichtquelle und alle anderen Blitze "nur" zum aufhellen... Dabei sollte meine Geldbörse jedoch nicht zusehr getroffen werden und da die Leitzahl nicht besonders hoch sein muss habe ich mich mal ein bischen umgeschaut:

ein "Metz 28 CS-2 digital" beherrscht den Slave-Modus und kostet nur die Hälfte eines SB600... zwei Stück davon und schon kann ich recht nett "Multiblitzen" 8)
soweit die Idee!
Hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Ding oder kann mir andere preisliche Tipps und Tricks zum Multiblitzen geben
Danke und Gruß... Jobi
Verfasst: So 11. Sep 2005, 16:39
von vto
Du kannst den SB600 halt nicht als Masterblitz verwenden. Der Vorteil eines SB800-Masters wäre, dass du die Blitze in Gruppen einteilen und die Blitzstärke zentral regulieren kannst. Diese Möglichkeit fehlt beim Betrieb des internen D70-Blitzes als Master.
mfG, Tobias
Verfasst: So 11. Sep 2005, 16:47
von Blue Heron
"Slave modus" heißt aber wahrscheinlich nicht, daß der Metz auch das Nikon iTTL kann, oder?
Falls nein, dann kannst Du nur manuell Belichten, also per Versuch und Irrtum. Das geht aber, wenn's nicht grade Actionfotografie sein soll.
Allerdings kannst Du dann auch den SB-600 nur mauell betreiben (SB-4 Modus), denn die ganzen Meß- und Kommunikationsblitze würden den Slave wahrscheinlich zu früh auslösen.
Roland
Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 10:52
von jobi
vto hat geschrieben:Du kannst den SB600 halt nicht als Masterblitz verwenden. Der Vorteil eines SB800-Masters wäre, dass du die Blitze in Gruppen einteilen und die Blitzstärke zentral regulieren kannst. Diese Möglichkeit fehlt beim Betrieb des internen D70-Blitzes als Master.
Der Vorteil des SB800 ist mir sehr wohl bekannt. Jedoch ist mir der SB800 zu teuer... ich suche nach einer preisgünstigen alternative lediglich zum "aufhellen"...
Blue Heron hat geschrieben:
"Slave modus" heißt aber wahrscheinlich nicht, daß der Metz auch das Nikon iTTL kann, oder?
iTTL wohl nicht, aber laut Beschreibung hat der Metz einen lernenden Slave-Modus und kann "Vorblitze ignorieren"... wei das genau zum Multiblitzen taugt, weiss ich natürlich nicht, deswegen frage ich ja auch ob jemand das Ding kennt...
Blue Heron hat geschrieben:
Falls nein, dann kannst Du nur manuell Belichten, also per Versuch und Irrtum. Das geht aber, wenn's nicht grade Actionfotografie sein soll
wahrscheinlich muss ich manuell Belichten... Actionfotografie soll's keine sein... wüsste aber auch nicht wie Multiblitzen und Actionfotografie zusammenpassen

... das Ganze ist für mein kleines privates "Studio" gedacht um Portraitaufnahmen zu machen...
@alle:
wenn schon keiner den "Metz 28 CS-2 digital" kennt: Gibt es irgend jemanden der vielleicht eine andere günstige Blitzgeräte-Idee hat um meinen Wunsch umzusetzen
Danke und Gruß.... Jobi
Verfasst: Di 13. Sep 2005, 20:36
von FASchmidt
Hallo Jobi,
wenn es kein Action sein soll und ohnehin nur im Studio warum dann nicht einfach ein Paar billige Baustrahler mit passendem Dimmer fürs Einstellen
Da kannst Du wenigstens schon mit Deinen Augen sehen wie das Licht "fällt", Beim Blitzen leider immer erst im nachhinein.
Gruß Andreas.
Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 00:05
von jobi
FASchmidt hat geschrieben:
wenn es kein Action sein soll und ohnehin nur im Studio warum dann nicht einfach ein Paar billige Baustrahler mit passendem Dimmer fürs Einstellen
Hallo Andreas,
über Baustrahler kann man sicherlich verschiedener Auffassung sein, nur soviel:
Mit Baustrahlern habe ich mal angefangen... dann werden die Modelle aber im wahrsten Sinne des Wortes "geröstet"

... vielleicht ist das bei Aktaufnahmen zur Erzeugung von Schweissperlen ganz OK

... bei normalen Aufnahmen mit (!) Kleidung ist die Hitzeentwicklung unerwünscht und lässt die Ausdauer der Modelle sehr schnell gegen Null gehen

...
des weiteren taugt meiner persönlichen Ansicht nach die Baustrahler-Austattung mehr für SW-Aufnahmen. Sobald ich farbige Aufnahmen möchte wird der Weissabgleich ein wenig problematisch

... also meine Baustrahler verwende ich nur noch im Keller zum gleichzeitigen Beleuchten und heizen
Gruß... Jobi
Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 02:43
von Arjay
FASchmidt hat geschrieben:Hallo Jobi,
wenn es kein Action sein soll und ohnehin nur im Studio warum dann nicht einfach ein Paar billige Baustrahler mit passendem Dimmer fürs Einstellen
Das mit dem Dimmer würde ich lassen, denn wenn man eine solche Lampe dimmt, dann verändert sich ihre Farbtemperatur. Das gibt dann entweder sonderbare Farbstiche oder erfordert häufigen manuellen Weissabgleich.
Wenn Du die Helligkeit der Lampe beeinflussen willst, solltest Du daher eher die Position der Lampe ändern (je weiter weg, um so dunkler).
Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 07:30
von FASchmidt
Hallo,
kurzer Nachtrag: der Dimmer dient zum Reduzieren der Lampenleistung beim Einstellen und hilft damit auf die Belastung der Modelle durch Wärme zu reduzieren. Die Wirkung des Lichtes und der Schatten kann man auch bei reduzierter Helligkeit noch beurteilen. Für die eigentliche Aufnahme gilt dann allerdings volles Licht, Helligkeit dann wie von Arjay beschrieben über den Lampenabstand.
Weißabgleich ist im Studio auch kein Problem. Dafür nimmt man eine Graukarte und macht eine Referenzaufnahme.
Gruß Andreas.
Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 11:45
von dd
Hallo Jobi,
ich habe zwei kleine Sunpak Slaves (30 Euro/Stück), die wohl ähnlich wie der Metz funktionieren allerdings deutlich schwächer sind. Das geht ganz prima mit normalem iTTL, also SB800 auf die Kamera und die Slaves auf "Vorblitz ignorieren". In ein wireless TTL (CLS) kann man sie allerdings nicht integrieren, weil die sehr viele Blitze zur Steuerung und zum Messen gezündet werden und die Slaves so zu früh auslösen.
Allerdings können SB600 und SB800 nicht als SU-4 Slaves den Vorblitz ignorieren, so daß man sie mit fremden Slaves zusammen nur im manuellen Kamerablitzmodus einsetzen kann, wenn kein Vorblitz gezündet wird.
Gruß
Dirk
Verfasst: Mi 14. Sep 2005, 12:11
von David
@ Jobi:
Ich schließe mich deiner Frage an und beobachte hier mal weiter...

Ich hab den SB-800 und möchte gerne mit mehreren, kleinen Slaves die Szenen (Menschen, Stills) besser ausleuchten.