Seite 1 von 2

Kurzzeitsynchronisation

Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 20:02
von Reymund
Hallo
Der Sigmablitz unterstützt Automatische FP Kurzzeitsynchronisation wenn die Kamera das zulässt, ich abe vergebens in der D70 Betriebsanleitung danach gesucht, weis jemand ob die D70 das unterstützt?

Viele Grüße
Reymund

Verfasst: Sa 10. Sep 2005, 20:52
von Schubi
Soviel ich weiß, unterstützen dieses Feature nur die Profimodelle al a D1/2 !

Verfasst: So 11. Sep 2005, 01:02
von t.schweizer
Jup.

D70 Blitzsynchro nur bis 1/500 ...

D2H nur nur bis 1/250 ABER darüber hinaus FP-Kurzzeitsynchro..

Kann aber das jmd nochmal kurz erläutern oder steht das auch im Handbuch, was das genau ist, und worin sich die FP-K. durch eine Synchronisation bis 1/x000 oder was die D2X / Canon 1D M .. bietet, ist....

Verfasst: So 11. Sep 2005, 09:25
von Reymund
(D70 Blitzsynchro nur bis 1/500 ...)

Dumm frag: In der Betriebsanleitung steht 1/60 sek. Ich hab allerdings gemerkt das der Blitz auch bei schnelleren Zeiten tagsüber auslöst.
Ich finde die Anleitungen von Nikon und Sigma sind nix für Dummis :oops:

Reymund

Verfasst: So 11. Sep 2005, 12:02
von t.schweizer
die 1/60 ist wohl die "Längste Verschlusszeit" - und dies kann in den Individalfunktionen konfiguriert werden.

Länger wie diese Zeit macht die Kamera in der Blende- oder Programm (und sicher auch "total-")automatik nicht... und kürzer eben bis zu diesen 1/500.

Verfasst: So 11. Sep 2005, 13:30
von sth
Mal so btw:

Ich hab letztens im Studio mit ner Blitzanlage einfach mal im Manuellen Modus zeiten bis zu einer 6400stel probiert. Das Ergebnis ist, dass ich auch bis zu einer 3200stel und 4000stel ein ordentlich synchrones Ergebnis bekommen hab. Darüber sehen die Ergebnisse nicht mehr wirklich synchron aus.

Stefan

Verfasst: So 11. Sep 2005, 13:57
von t.schweizer
das hilft D70 + SB-800 aber nix, weil damit bei 1/500 schluss ist... bei D2H gibts die Einschränkung nicht

Verfasst: So 11. Sep 2005, 13:59
von sth
Da hast du natürlich recht. Aber etwas erstaunt war ih trotzdem als ich das ausprobiert habe ...

Stefan

Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 12:19
von t.schweizer
hää? Wie hast du das dann mit der D70 geschafft? In den Individualfunktionen - Blitz auf Manuell? Doch ich glaube, dass selbst dann nichts kürzeres wie 1/500 wählbar ist.

Verfasst: Mo 12. Sep 2005, 12:28
von sth
Naja, da Stand ein Studioringblitz rum. Der ist an einem Blitzgenerator angeschlossen in dem ein IR-Empfänger steckt. An der Kamera steckte im Blitzschuh der IR-Sender. Die Kamera stand im Modus M.
Vorher habe ich grob mit nem Belichtungsmesser gemessen und festgestellt, dass da viel viel zu viel Power im Spiel ist. bei ner 1/500 s und komplett geschlossener Blende bei minimalem ISO war das Bild noch überbelichtet. Dann hab ich einfach mal ausprobiert ob bei kürzeren Zeiten als 1/500s auhc noch was geht und bin zum oben genannten Ergebnis gekommen.

Stefan