Seite 1 von 2
Wieviele Bilder gehen auf die IBM 1 GB-Speicherkarte?
Verfasst: So 27. Apr 2003, 13:35
von peter
Hallo Pixler, vermutlich ist das Thema völlig out. Aber kann mir einer sagen, wieviele Bilder so ungefähr auf die 1 GB-IBM-Speicherkarte passen? Bei Qualitätseinstellung HI (High). Ich weiß, das das von den einzelnen Motiven abhängt. Aber es gibt ja wohl Durschnittswerte/Erfahrungswerte. Ich habe die Karte gerade neu gekauft und bin nun etwas verwundert, daß da nur 74 Bilder draufpassen. Blumenfotos.
Wer kann mir dazu etwas sagen.? Brauche ich eine zweite Speicherkarte (oh mein Konto!) Happy weekend auch! Peter
Verfasst: So 27. Apr 2003, 13:39
von Rix
Servus,
74 ist ein normaler wert, immerhin wirds dann im TIFF-Format abgespeichert, also unkomprimiert, macht runde 14-15MB pro Bild...
Verfasst: So 27. Apr 2003, 13:45
von Reiner
Vermutlich hat Rix recht. Er muss aber 'ne prima Glaskugel haben
Gehen wir recht in der Annahme, daß es sich um die CP5700 handelt
Dann stimmt dieser Wert nämlich.
Im Fine Modus sollten dann mind. 600 Bilder draufpassen und im RAW Format ca. 130.
Verfasst: So 27. Apr 2003, 13:53
von Rix
die Zahl 74 kam mir halt so bekannt vor

)
Im Fine Modus ist das schwer zu sagen, kommt halt stark auf das Motiv an.
Bei einem jungfräulichen MD werden 437 Bilder angegeben, aber erfahrungsgemäß sind es meistens so 100 mehr. Aber wie gesagt, kommt stark aufs Motiv an.
By the way: 640*480 Basic -> runde 18.000! Bilder

Speichern auf 1 GB Microdrive
Verfasst: So 27. Apr 2003, 15:55
von rut4you
Hallo Peter,
in der FINE Einstellung bekomme ich 496 Bilder auf den IBM 1 GB Microdrive.
Die Fotos sind auch nicht schlechter als wenn ich direkt in TIF speichere.
Einfach mal das gleiche Motiv mit beiden Einstellungen speichern, dann die Fotos ansehen.
Außerdem dann mal das Foto vom JPG Format nach TIF konvertieren und vergleichen.
Die Anzahl der möglichen Fotos bei den Einstellungen wird dir im Display auf der Kamera angezeigt, wenn du links die Taste: SIZE drückst.
Viele Grüße vom Chiemsee
Herbert
Verfasst: So 27. Apr 2003, 16:41
von Reiner
Hallo,
Die Fotos sind auch nicht schlechter als wenn ich direkt in TIF speichere.
Es gibt da schon qualitative Unterschiede, die man allerdings nur bei bestimmten Details bzw. Objekten erkennt.
Außerdem dann mal das Foto vom JPG Format nach TIF konvertieren und vergleichen.
Öhh

Was soll das für eine Erkenntnis bringen

Verfasst: So 27. Apr 2003, 22:26
von UweL
Außerdem dann mal das Foto vom JPG Format nach TIF konvertieren und vergleichen.
Öhh

Was soll das für eine Erkenntnis bringen

Hmm, natürlich keine... der (eher) interessante Fall ist der umgekehrte (TIFF->JPEG), aber da kennt man die Parameter der Kamera wohl nicht. Bleibt also nur: Exakt das gleiche Motiv einmal als JPEG und dann als TIFF.
Dass TIFF überlegen ist, ist wohl klar.
BTW: Wenn ein Bild in TIFF 14,4 MB "verschlingt", dann wendet die Kamera wohl auch keine LZW-Kompression an. Das könnte die Datei nochmal ordentlich kleiner machen. Kennt einer den Grund, wieso das nicht gemacht wird?
Verfasst: So 27. Apr 2003, 22:29
von Monika
Wieso machst Du denn die Bilder nicht im RAW-Format? Die sind kleiner als die TIFF und kanst nachher einfacher mit em Weissabgleich und so arbeiten.
Re: Speichern auf 1 GB Microdrive
Verfasst: Di 13. Mai 2003, 22:21
von UweL
Hi,
rut4you hat geschrieben:in der FINE Einstellung bekomme ich 496 Bilder auf den IBM 1 GB Microdrive.
ich war jetzt gerade mit meiner CP5700 in Norwegen und habe in der 2560x1920 Auflösung 556 Bilder geschossen, alle in Fine bis auf ca. 3 Bilder, die aus Versehen in Normal gemacht sind. Danach zeigt die Kamera noch Platz für 83 Bilder an.
Fast alle sind (logisch bei diesem Urlaubsziel) Landschaftsaufnahmen, quasi keine Makros oder Portraits.
Meine Erfahrung bei dieser Art Motive: Zu der Zahl, die die Kamera anzeigt, kann man ca. 50% dazupacken. Macht bei 437 Bildern, die die Kamera bei einer leeren 1GB CF anzeigt, ca. 650 Bilder.
Verfasst: Di 13. Mai 2003, 22:30
von Bernd
UweL hat geschrieben:BTW: Wenn ein Bild in TIFF 14,4 MB "verschlingt", dann wendet die Kamera wohl auch keine LZW-Kompression an. Das könnte die Datei nochmal ordentlich kleiner machen. Kennt einer den Grund, wieso das nicht gemacht wird?
LZW wird nicht von allen Bildbearbeitungsprogrammen unterstützt!