AF-S (70-200/2,8 80-200/2,8) Besitzer, Frage wg. Nahbereich
Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 10:03
Hallo,
ich habe jetzt meine Kamera frisch justiert aus DüDo wieder.
AF passt an allen Objektiven.
Beim AF 80-200/2,8 bleibt jedoch die Eigenheit, dass die Schärfeebene bei Brennweitenänderung und/oder Blendenänderung im Nahbereich nach hinten wandert (bei 80mm im Grenzbereich, bei 200mm krasser. (Die Auswirkung kann demnach ärgerlicherweise nicht durch Abblenden kompensiert werden)) :?
Beispiel 200mm, Abstand 3m, f5,6, Fokus auf dem Auge, IST-Schärfepunkt auf Höhe der Ohren.

Das Ganze hat demnach nichts mit der Kamera-AF-Einstellung bei der D70 zu tun (zu anderen Gehäusen habe ich keine Information), ein zweites 80-200 verhält sich genauso, demnach ist auch ein Objektivdefekt unwahrscheinlich.
Die Sache wäre an und für sich nicht weiter dragisch, da es ja nur im Nahbereich störend auffällt, also bestenfalls bei Gesichtsportaits u.ä..
Da ich das Objektiv aber vorwiegen für Portraits einsetzen möchte stellt sich nun die Frage ob ich nicht mit einem anderen Tele besser beraten wäre.
Neben dem 70-180 Makro wären die AF-S 70-200/2,8 bzw. AF-S 80-200/2,8 interessant.
Mich würde jetzt interessieren wie sich z.B. das AF-S 70-200 oder AF-S 80-200 an der D70 verhält. Ist hier ebenfalls eine Verschiebung des AF-Punktes bei Brennweiten und/oder Blendenänderung zu beobachten?
Oder kann dieses Verhalten an der D70 liegen (hat jemand ein AF 80-200/2,8 an einer D100, D2H usw. im Einsatz)?
Gruß & Dank, Roland
PS (Vorsichtshalber): Ich stelle nicht die grundsätzliche Qualität des Objektives in Frage, sondern suche eine Alternative für meinen Anwendungsfall!
PPS: Ich möchte schon lieber ein Zoom als vier Festbrennweiten (85, 105, 135, 180), das ist natürlich auch eine Preisfrage.
ich habe jetzt meine Kamera frisch justiert aus DüDo wieder.

AF passt an allen Objektiven.
Beim AF 80-200/2,8 bleibt jedoch die Eigenheit, dass die Schärfeebene bei Brennweitenänderung und/oder Blendenänderung im Nahbereich nach hinten wandert (bei 80mm im Grenzbereich, bei 200mm krasser. (Die Auswirkung kann demnach ärgerlicherweise nicht durch Abblenden kompensiert werden)) :?
Beispiel 200mm, Abstand 3m, f5,6, Fokus auf dem Auge, IST-Schärfepunkt auf Höhe der Ohren.

Das Ganze hat demnach nichts mit der Kamera-AF-Einstellung bei der D70 zu tun (zu anderen Gehäusen habe ich keine Information), ein zweites 80-200 verhält sich genauso, demnach ist auch ein Objektivdefekt unwahrscheinlich.
Die Sache wäre an und für sich nicht weiter dragisch, da es ja nur im Nahbereich störend auffällt, also bestenfalls bei Gesichtsportaits u.ä..
Da ich das Objektiv aber vorwiegen für Portraits einsetzen möchte stellt sich nun die Frage ob ich nicht mit einem anderen Tele besser beraten wäre.
Neben dem 70-180 Makro wären die AF-S 70-200/2,8 bzw. AF-S 80-200/2,8 interessant.
Mich würde jetzt interessieren wie sich z.B. das AF-S 70-200 oder AF-S 80-200 an der D70 verhält. Ist hier ebenfalls eine Verschiebung des AF-Punktes bei Brennweiten und/oder Blendenänderung zu beobachten?
Oder kann dieses Verhalten an der D70 liegen (hat jemand ein AF 80-200/2,8 an einer D100, D2H usw. im Einsatz)?
Gruß & Dank, Roland
PS (Vorsichtshalber): Ich stelle nicht die grundsätzliche Qualität des Objektives in Frage, sondern suche eine Alternative für meinen Anwendungsfall!
PPS: Ich möchte schon lieber ein Zoom als vier Festbrennweiten (85, 105, 135, 180), das ist natürlich auch eine Preisfrage.