Seite 1 von 3

AF-S (70-200/2,8 80-200/2,8) Besitzer, Frage wg. Nahbereich

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 10:03
von ony
Hallo,
ich habe jetzt meine Kamera frisch justiert aus DüDo wieder. :D

AF passt an allen Objektiven.
Beim AF 80-200/2,8 bleibt jedoch die Eigenheit, dass die Schärfeebene bei Brennweitenänderung und/oder Blendenänderung im Nahbereich nach hinten wandert (bei 80mm im Grenzbereich, bei 200mm krasser. (Die Auswirkung kann demnach ärgerlicherweise nicht durch Abblenden kompensiert werden)) :?

Beispiel 200mm, Abstand 3m, f5,6, Fokus auf dem Auge, IST-Schärfepunkt auf Höhe der Ohren.
Bild

Das Ganze hat demnach nichts mit der Kamera-AF-Einstellung bei der D70 zu tun (zu anderen Gehäusen habe ich keine Information), ein zweites 80-200 verhält sich genauso, demnach ist auch ein Objektivdefekt unwahrscheinlich.

Die Sache wäre an und für sich nicht weiter dragisch, da es ja nur im Nahbereich störend auffällt, also bestenfalls bei Gesichtsportaits u.ä..
Da ich das Objektiv aber vorwiegen für Portraits einsetzen möchte stellt sich nun die Frage ob ich nicht mit einem anderen Tele besser beraten wäre.
Neben dem 70-180 Makro wären die AF-S 70-200/2,8 bzw. AF-S 80-200/2,8 interessant.

Mich würde jetzt interessieren wie sich z.B. das AF-S 70-200 oder AF-S 80-200 an der D70 verhält. Ist hier ebenfalls eine Verschiebung des AF-Punktes bei Brennweiten und/oder Blendenänderung zu beobachten?
Oder kann dieses Verhalten an der D70 liegen (hat jemand ein AF 80-200/2,8 an einer D100, D2H usw. im Einsatz)?

Gruß & Dank, Roland

PS (Vorsichtshalber): Ich stelle nicht die grundsätzliche Qualität des Objektives in Frage, sondern suche eine Alternative für meinen Anwendungsfall!
PPS: Ich möchte schon lieber ein Zoom als vier Festbrennweiten (85, 105, 135, 180), das ist natürlich auch eine Preisfrage.

Re: AF-S (70-200/2,8 80-200/2,8) Besitzer, Frage wg. Nahbere

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 11:14
von Andreas H
ony hat geschrieben:Beim AF 80-200/2,8 bleibt jedoch die Eigenheit, dass die Schärfeebene bei Brennweitenänderung und/oder Blendenänderung im Nahbereich nach hinten wandert (bei 80mm im Grenzbereich, bei 200mm krasser. (Die Auswirkung kann demnach ärgerlicherweise nicht durch Abblenden kompensiert werden)) :?
Eigentlich sollte es an der D70 so sein daß der Fokus mit dem 2,8/80-200 im Nahbereich bei Offenblende vor dem Objekt liegt und ab Blende 8 genau richtig. Der Fehler sollte also schon durch Abblenden kompensierbar sein. Jedenfalls habe ich diese Info vom Nikon-Service bekommen und meine D70/80-200-Kombination verhält sich auch so.
ony hat geschrieben:Oder kann dieses Verhalten an der D70 liegen (hat jemand ein AF 80-200/2,8 an einer D100, D2H usw. im Einsatz)?
Ich habe es auch an der 801 benutzt. Die fokussiert bei Offenblende korrekt, dafür sitzt beim abgeblendeten Objektiv der Fokus zu weit hinten.

Grüße
Andreas

Re: AF-S (70-200/2,8 80-200/2,8) Besitzer, Frage wg. Nahbere

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 11:23
von ony
Andreas H hat geschrieben: Eigentlich sollte es an der D70 so sein daß der Fokus mit dem 2,8/80-200 im Nahbereich bei Offenblende vor dem Objekt liegt und ab Blende 8 genau richtig. Der Fehler sollte also schon durch Abblenden kompensierbar sein. Jedenfalls habe ich diese Info vom Nikon-Service bekommen und meine D70/80-200-Kombination verhält sich auch so.
Grüße
Andreas
Ja eben, in der Hoffnung hatte ich meine D70 ja zur Justage hingeschickt. FF in Kombination mit "abblendenmüssen" wäre ja noch o.k., aber bei BF hat man keine Chance.
Die anderen Objektive passen, sehr geringer FF aber im Rahmen.
Gruß, Roland

Re: AF-S (70-200/2,8 80-200/2,8) Besitzer, Frage wg. Nahbere

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 12:47
von volkerm
ony hat geschrieben:Mich würde jetzt interessieren wie sich z.B. das AF-S 70-200 oder AF-S 80-200 an der D70 verhält. Ist hier ebenfalls eine Verschiebung des AF-Punktes bei Brennweiten und/oder Blendenänderung zu beobachten?
Hallo Roland!

Ich habe das gerade mit dem 80-200AF-S getestet, ebenfalls bei 3m Entfernung, und sehe diesen Effekt nicht.

Fokussiert habe ich per AF bei f2.8 auf den Sinziger Schriftzug und dann den AF abgeschaltet. Bilder dann bei f2.8 und f5.6 bei dieser identischen Fokussierung. Die Taste "P" ist in gleicher Entfernung wie der Schriftzug, und bleibt bei f2.8 und f5.6 im Fokus. Vielleicht überseh ich auch etwas, daher Bilder hier:

f2.8 Bild

f5.6 Bild

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 13:44
von ony
Hallo Volker,
sieht einwandfrei aus!
Vielleicht gibt´s hier ja noch jemanden mit dem AFS 80-200 i.V. mit der D70.

Hmmm, irgendwie erinnert mich das Ganze an die brotlosen Versuche mit dem 50/1,4...
Gruß & Dank, Roland

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 14:10
von lemonstre
handbuch der d70 seite 183 punkt 8:

"In Verbindung mit den folgenden Objektiven ist das Bild auf der
Suchereinstellscheibe möglicherweise nicht scharf, wenn das jeweilige
Objektiv eingezoomt und auf die kürzeste Entfernung scharf gestellt ist,
auch wenn der Fokusindikator leuchtet: AF-S Zoom-Nikkor 80–200 mm
1:2.8, AF Zoom-Nikkor 35–70 mm 1:2.8, AF-S Zoom-Nikkor 28–85 mm
1:3.5–4.5 (neues Modell) und AF Zoom-Nikkor 28–85 mm 1:3.5–4.5.
Stellen Sie manuell scharf und orientieren Sie sich dabei am Sucherbild."

mit meinem 70-200 hatte ich solche probleme noch nicht.

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 14:23
von ony
lemonstre hat geschrieben:handbuch der d70 seite 183 punkt 8:

"In Verbindung mit den folgenden Objektiven ist das Bild auf der
Suchereinstellscheibe möglicherweise nicht scharf, wenn das jeweilige
Objektiv eingezoomt und auf die kürzeste Entfernung scharf gestellt ist,
auch wenn der Fokusindikator leuchtet: AF-S Zoom-Nikkor 80–200 mm
1:2.8, AF Zoom-Nikkor 35–70 mm 1:2.8, AF-S Zoom-Nikkor 28–85 mm
1:3.5–4.5 (neues Modell) und AF Zoom-Nikkor 28–85 mm 1:3.5–4.5.
Stellen Sie manuell scharf und orientieren Sie sich dabei am Sucherbild."

mit meinem 70-200 hatte ich solche probleme noch nicht.
Hallo Andreas,
die Seite kenne ich, hilft mir jetzt aber nicht weiter.

Zum einen hab ich das Problem mit dem "AF 80-200" ( nicht mit dem "AFS 80-200) und das sollte gem. der Liste funktionieren.
Zum anderen steht da "...ist das Bild auf der Suchereinstellscheibe möglicherweise nicht scharf..." . Die Suchereinstellscheibe interessiert mich eher nicht, sondern das Bild auf dem Chip.
Gruß, Roland

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 14:33
von lemonstre
ony hat geschrieben:Zum einen hab ich das Problem mit dem "AF 80-200" ( nicht mit dem "AFS 80-200) und das sollte gem. der Liste funktionieren.
Zum anderen steht da "...ist das Bild auf der Suchereinstellscheibe möglicherweise nicht scharf..." . Die Suchereinstellscheibe interessiert mich eher nicht, sondern das Bild auf dem Chip.
Gruß, Roland
da die einstellscheibe das gleich bild zeigt wie letztendlich auf den sensor gebannt wird nehme ich an, dass nikon die komplizierte formulierung gewählt hat um dem nutzer "durch die blume" zu sagen, dass diese objektive im nahbereich nicht den richtigen schärfepunkt finden. :roll: warum sonst der hinweis auf das manuelle scharfstellen... ;)

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 14:37
von Mattes
Hi,

ich habe das AF-S 2.8/80-200 mm bisher an zwei D100-, einem D70- und meinem aktuellen D1x-Gehäuse eingesetzt.

Bisher ist mir ein solcher Effekt nicht aufgefallen, und ich hatte wegen massiver FF/FB-Probleme ziemlich ausführlich getestet - es lag aber an der Tamron-Optik, nicht an den Kameras.

Grüße

Mattes

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 15:00
von volkerm
ony hat geschrieben:Zum einen hab ich das Problem mit dem "AF 80-200" ( nicht mit dem "AFS 80-200) und das sollte gem. der Liste funktionieren.
Diese Liste kenne ich schon von der D100, und da wird AF und AF-S teilweise verwechselt und auch sonst sind die Bezeichnung bunt verwürfelt. Da sind Objektive wie das 28-85 in der Liste als AF-S, die es nur als Stangen-AF gab. Soweit mir bekannt ist, ist beim 80-200 ebenfalls das Stangen-AF gemeint.