Seite 1 von 4

Backfocus oder Unfähigkeit ?

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 15:43
von 1Einstein
Hallo zusammen ... das is mein erster Post hier im Forum obwohl ich schon länger mitlese

Nun zum Problem:

Vorgestern ein Sigma 70-200 2,8 EX DG HSM APO gekauft und gleich gestern ausgeführt an einer D70. Die Ergebnisse waren für mich jedoch irgendwie enttäuschend. Kaum eines der Motive die ich anvisiert habe war wirklich scharf an der Stelle wo es hätte sein sollen. Ohne jetzt groß zu erklären hänge ich mal drei Bilder an.

Das erste ist ein Test ausm Fenster auf eine ca. 15m entfernte Kleidersammelbox. Hier sitzt der Focuspunkt unterhalb des Wortes "Diebstahl". Ich würde behaupten der Focus sitzt perfect, oder?
http://web1.s1-serious-gaming.de/einstein/_DSC5633.jpg

Das zweite Bild ist einfach ein Schnappschuss im Schatten. Der Focuspunkt liegt hier zwischen Nase und Ohr, also komplett im Gesicht. Scharf ist hier jedoch nix. Eventuell ist es verwackelt. Motiventfernung etwa 7m.
http://web1.s1-serious-gaming.de/einstein/_DSC5598.jpg

Und das dritte Bild im Prinzip auch wieder ein Schnappschuss, der aber sicher nicht verwackelt sein kann bei der Belichtungszeit. Focuspunkt liegt auf dem Gesicht des Jungen. Aber auch hier is es erst dahinter wirklich scharf. Entfernung vll 20-25m.
http://web1.s1-serious-gaming.de/einstein/_DSC5515.jpg

Das zieht sich über viele Bilder so hinweg. Jedoch verstehe ich eben nicht warum diese Kleidertonne perfect scharf ist und der Rest eher für die Mülltonne angedacht ist. Alle Bilder sind bei F4 und freihand gemacht. Alles 100% Crop absolut unbearbeitet.

Bin ich nun unfähig oder ist da was dejustiert. Wenn ja, ist es die Kamera oder das Objektiv was da nich ganz so will wie ich es gern hätte. Mit einem 24-70 2,8 EX DG an selbiger Kamera ist mir derartiges bis jetzt nicht aufgefallen.

Was tun?
HILFE

Re: Backfocus oder Unfähigkeit ?

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 16:14
von volkerm
1Einstein hat geschrieben:Jedoch verstehe ich eben nicht warum diese Kleidertonne perfect scharf ist
Hallo!

Die Kleidertonne bietet dem AF ja ein einfaches Ziel - flach und hohe Kontraste. Bei realen dreidimensionalen und noch dazu bewegten Motiven kann der AF viel eher mal daneben liegen. Wobei ich nicht finde, daß das hier extrem auffällig ist. Das dritte Beispiel finde ich okay, beim zweiten ist das Ohr auch halbwegs scharf. Das könnte z.B. die Bewegung des Jungen aus der Schärfenebene sein, nachdem die Kamera schon fokussiert hatte.

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 16:31
von gambrinus
Mach doch noch mal Fotos von festen Objekten. Kinder zu fotografieren ist extrem schwer, da die halt meist nicht stillhalten. Meine Tochter ist 9 Monate und sehr viele Bilder sind auf Grund Bewegungsunschärfe bzw. Bewegung auf dem Schärfebereich heraus für die Tonne. Wenn ich von 10 Fotos 1-2 scharfe bei hab ist das aber ok für mich. Ich weiß ja woher das kommt :wink:

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 17:02
von 1Einstein
Das dritte Beispiel finde ich okay, beim zweiten ist das Ohr auch halbwegs scharf. Das könnte z.B. die Bewegung des Jungen aus der Schärfenebene sein, nachdem die Kamera schon fokussiert hatte.
Er hatte sich aber an sich überhaupt nicht bewegt zu dem Zeitpunkt, und ich habe mit AF-C focusiert. Is das vll der Fehler? Sollte ich AF-S benutzen?

Klar, Fotos von Kindern sind schwer zu machen weil sie eben nie stillhalten. Abe hier noch ein Beispiel wo man es meiner Meinung nach deutlich sieht das Problem.
http://web1.s1-serious-gaming.de/einstein/_DSC5526.jpg (2,8 MB)
Der junge lag da im Sand und hatte lediglich mal den Kopf bewegt aber sonst lag er da stur rum. Der Focus liegt auf dem T-Shirt, aber die Mama die gut 1m dahinter steht liegt genau im Knackschärfebereich. So hätt ich es halt gerne am Focuspunkt und nicht dahinter.

Nur eben die Sache mit der Kleidertonne stört den Eindruck, denn die hätte ebenfalls unscharf sein müssen bei einem vorhandenen Backfocus. Hmmm, naja ich werde das nochmals genauer prüfen und mal was weniger bewegliches als Motiv wählen.

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 17:54
von volkerm
1Einstein hat geschrieben:Klar, Fotos von Kindern sind schwer zu machen weil sie eben nie stillhalten. Abe hier noch ein Beispiel wo man es meiner Meinung nach deutlich sieht das Problem.
http://web1.s1-serious-gaming.de/einstein/_DSC5526.jpg (2,8 MB)
Da hat der AF auf die Hose scharf gestellt und nicht auf den Kopf. Sowas ähnliches hatte ich hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... ay/3842590 da hat die Kamera nicht auf das Boot, sondern auf das Ufer im Hintergrund scharfgestellt. Vermutlich Bedienfehler und nicht rechtzeitig gemerkt.

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 20:03
von Joerg
Mich würde mal interessieren, wie Du das mit den AF-Meßfeldern handhabst!

Wenn Du mit den Programmautomatiken arbeitest, wird oft die Meßfelddynamik verwendet!

Ich selbst benutze die Automatikprogramme nicht, aber meine Frau wundert sich immer, dass bei ihr die seltsamsten Phänomene auftreten! Ich hab dann etwas gebraucht um zu merken, dass Sie auch mal in die Bedienungsanleitung gesehen hat, und die Panaramafunktion entdeckt und angewendet hat, sobald ich Ihr die Kamera in die Hand gab und natürlich brav wieder zurück auf A, bevor ich die KAmera zurückbekam!

Es wird bei der Meßfelddynamik nämlich nicht unbedingt das nächste Objekt, sondern eher das nächste kontraststarke Motiv gewählt!

Gruß

J.

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 20:38
von 1Einstein
ich benutze ausschliesslich das A Programm und feste Focusfelder die ich bei Bedarf selber umstelle mit diesem niedlichen Gameboyjoystick :)

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 22:39
von Oli K.
Ich finde es ehrlich gesagt erstaunlich, dass hier über den AF diskutiert wird, obwohl es sich meines Erachtens um verwackelte Bilder handelt... :roll: Darf ich fragen bei welcher Brennweite die Bilder geschossen wurden :?:

Zudem sollte man dazu sagen, dass für "knackige" Tele-Aufnahmen ein Fotografieren mit Freihand absolut nicht zu empfehlen ist. Schon gar nicht mit einem 70~200, sofern nicht gerade ein VR eingebaut ist... :roll:

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 23:04
von tufkabb
Oli K. hat geschrieben: Zudem sollte man dazu sagen, dass für "knackige" Tele-Aufnahmen ein Fotografieren mit Freihand absolut nicht zu empfehlen ist. Schon gar nicht mit einem 70~200, sofern nicht gerade ein VR eingebaut ist... :roll:
Hallo Oli,

was spricht gegen Freihand Teleaufnahmen wenn die Belichtungszeit entsprechend kurz gewählt wird? Bei 200mm Brennweite (mit Crop 300mm) sollten 1/300s reichen. Wenn ich als Sicherheitsfaktor dann 1/500s wähle sollte das doch ausreichen um auch aus der Hand scharfe Bilder zu produzieren, oder?

Bei den gezeigten Bildern sind ja auch Teile scharf, nur eben an der falschen Stelle. Sollten diese scharfen Teile nicht auch unscharf sein bei Verwacklern?

Gruß Michael

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 23:09
von 1Einstein
@Oli K.
wenn du dir die Bilder genu anschaust dann siehst du ja das es da eine Schärfeebene gibt, die auch wirklich scharf ist. Zumindest bei 2 von den Bildern. Nur eben nich da wo sie hin soll, und da wo der Focus sich festgenagelt hat.

Die Aufnahmen wurden alle bei 200mm gemacht, und warum soll ich bei 200mm nicht scharfe Aufnahmen aus der Hand bekommen. Bei Belichtungszeiten jehnseits der 1/1000s ist das durchaus drinnen, und mir auch schon oft gelungen.

Aber wir müssen das hier nicht diskutiern. Nein wirklich nicht. Ich wollte nur mal genauer anfragen ob einer was besseres weis. Anscheinend aber nicht wirklich. Könnte ja durchaus auch was dran sein an der Annahme das es einen BF gibt.

Ich hätte die Frage bestimmt nicht gestellt, wenn ich in den Bildern gar keine Schärfe entdecken würde. Aber da ist jene welche, nur eben an der falschen Stelle.