Seite 1 von 3

Empfehlung für Flugzeug-Spotting

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 10:46
von MarS
Hallo,

ich bin im Moment auf der Suche nach einem Ersatz für mein Nikon 70-300 4.0-5.6D ED. Die Autofokus-Geschwindigkeit ist ja noch erträglich, aber mir kommt vor, dass die Qualität der Bilder bei 200 mm Brennweite aufwärts deutlich abnimmt.

Eigentlich brauche ich den Bereich von 70 bis 100 bzw. 150 kaum. Es muss auch nicht unbedingt ein Nikon sein, so lange die Schärfe top ist und es nicht wieder so dunkel ist wie mein aktuelles Tele.

Danke im Voraus,
--Markus

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 11:51
von PeachyFFM
moin markus,
hört sich vielleicht blöd an, aber ich benutze für sowas mein sigma 28-105 1:2.8 auf der d70s (macht also 42-155) und stecke dann das soligor pd 2x dazwischen. ist ausreichend schnell und immer noch mit B4 über die ganze Strecke zoombar...
so habe ich grob gesehen ein "80-300 1:4", also besser als ein 4-5,6... sehr kostengünstige variante wenn du nicht soviel ausgeben willst. aus welcher entfernung willst du die flieger knipsen? in Frankfurt kann man sich genau unter die flieger stellen (oropax!!!) wenn sie vom osten her landen. gibt coole bilder des fahrwerks :-). Von boden-luft aufnahmen (also 7km +) kann ich nicht mitreden. in frankfurt stehen auch so genug flieger rum... :lol:

das sigma gibts für 100 in der bucht, das soligor für ca 200+-

die teureren zoom varianten:

Nikon AF-S 200-400/ 4.0 G IF-ED VR (€6800 )
Sigma EX 120-300/2.8 IF APO HSM DG (€2700)

Festbrennweiten:
Nikon AF-S 300/2.8 VR G IF ED (€5200)
Sigma EX 300/2.8 APO HSM DG (€2200)


(Preise von der Homepage von AC-Foto gerundet ohne Gewähr)


T

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 11:58
von vdaiker
Oder das Sigma 100-300/f4 EX HSM. Damit sollte das Ganze machbar sein, ist aber auch nicht gerade billig.

Volker

Re: Empfehlung für Flugzeug-Spotting

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 12:02
von volkerm
MarS hat geschrieben:so lange die Schärfe top ist und es nicht wieder so dunkel ist wie mein aktuelles Tele.
Das wird jedenfalls nicht billig. Beim Sigma 100-300/4 dürfte es preislich losgehen, also etwa 800€. Alternativ eines der 80-400er (Nikon oder Sigma) mit Antiwackeldackel aber langsamem AF, ab etwa 1000€.

Wenn es kein Zoom sein muss, wäre ein altes manuelles Nikkor 200/4.0 geeignet, das ist optisch gut und kostet gebraucht beim Händler um die Ecke meist unter 100€. Das kann man dann mit einem Telekonverter kombinieren (Nikon TC200/TC201 gebraucht ca. 100€) und hat 400mm Brennweite in ordentlicher optischer Qualität - allerdings dann eher bei Blende 8/11.

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 12:52
von Koerth
Hallo!

Für solche Zwecke, wie Planespotten benutze ich das Nikon 80-400 VR
Gut der AF ist nicht sooo schnell aber durch den Fokusierbegrenzer ganz annehmbar und ausreichend. Das Sigma 80-400 ist vergleichbar.

Was vielleicht zu den Linsen, die meine Vorredner empfohlen haben, noch zu ergänzen wäre ist das Sigma 50-500 RF HSM. Ultraschallmotor, aber kein VR/OS - also Einbeinstativ...

@PeachyFFM: Es gibt ein Sigma 28-105 /2.8 ??? :shock: :?: Ist die Lichtstärke durchgängig?
Wenn ich nen 2-fach Konverter an ne 2.8 Lichtstärke dranhäng hab ich doch ne Endlichtstärke von 5.6 und nicht 4.0 - oder hab ich n Knoten in der Denke?...
Bitte um Aufklärung... :wink: :D :wink:

Gruss

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 13:08
von MarS
PeachyFFM hat geschrieben:aus welcher entfernung willst du die flieger knipsen? in Frankfurt kann man sich genau unter die flieger stellen (oropax!!!) wenn sie vom osten her landen. gibt coole bilder des fahrwerks :-). Von boden-luft aufnahmen (also 7km +) kann ich nicht mitreden. in frankfurt stehen auch so genug flieger rum...
Ich bin relativ nahe, durch den großmaschigen Zaun durch. Teste im Moment alle möglichen Stellen durch. VIE ist nicht sooo groß, hat nur zwei Bahnen. Ich komm leider auch nicht so oft hin, weil ich 50 Kilometer südlich wohne. Umso größer war gestern die Freude, als nach 160 Bildern plötzlich "CHA" stand und fast 100 Bilder weg waren... aber ich gerate ins Offtopic.

Das Sigma 100-300/f4 schaut sehr interessant aus, danke für den Tipp. Das 80-400 VR ist mir momentan zu teuer... :)

Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 14:38
von Alex_NR
Moin Moin!

Da gibt es eigentlich nur ein Objektiv, welches wirklich zu empfehlen wäre:
Sigma 4/100-300.
Topverarbeitung und ebensolche optischen Leistungen bei schnellem und leisem AF. Das Geld muss man halt investieren.
btw: ein 2,8er mit 2x-Konverter ergibt 5,6 durchgängig. Mal davon abgesehen, das Konverter für Teleobjektive ab 100mm gerechnet sind (Ausnahme 70-200er Zooms) und an Objektiven mit solchen Brennweiten nix verloren haben.


Grüße

Alex

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 13:12
von Barney_Fux
@koerth

"Es gibt ein Sigma 28-105 /2.8 ??? Ist die Lichtstärke durchgängig? "

Ja es gibt eins, aber die Lichtstärker ist gleitend von 2.8 - 4.0. Ich hatte es mal an meiner F80. Abgeblendet ganz ordentlich mit Konverter zusammen nie probiert.

"Wenn ich nen 2-fach Konverter an ne 2.8 Lichtstärke dranhäng hab ich doch ne Endlichtstärke von 5.6 und nicht 4.0 - oder hab ich n Knoten in der Denke?... "

du hast völlig recht !!! 2er Konverter würde ich persönlich nie nehmen, 1.4er schon eher. Die sind aber eher für Brennweiten > 100 mm ausgelegt

So long Barney

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 13:28
von MarS
Vielen Dank für eure Tipps, ich werde mir früher oder später das Sigma 100-300 f4 zulegen. Irgendwo habe ich gelesen, dass bald der Nachfolger rauskommen soll. Wenn das stimmt, ändert sich sogar beim Preis noch etwas.

Verfasst: Mi 7. Sep 2005, 13:29
von Alex_NR
Moin Moin!

Der Nachfolger ist schon 'draussen. Es ist die Variante mit "DG" im Namen 'drin.
Die alte ohne DG ist eigentlich nicht mehr zu bekommen.

Grüße

Alex