Seite 1 von 2
D70s und 6gb Microdrive
Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 14:02
von PeachyFFM
Servus,
ich habe mir gestern ein 6GB microdrive geleistet (€200). Bei jpeg fine und max auflösung passen 1700 bilder drauf. (Bei der kleinsten auflösung und jpeg lasch sogar schwachsinnige 22700...

. hat mich gewundert, daß die anzeige das noch hinbekommen hat....

)
die kamera hatte keine problem mit dem chip. der chip ist auch schön schnell was der serienbilder funktion zugute kommt...
hat jemand irgendwelche negativ erfahrungen mit einem chip dieser größe gemacht?
grüße
t
Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 14:05
von wegus
Was mich interessieren würde:
wie sieht es denn mit der Wärmeentwicklung aus? Die wird ja immer gern als Nachteil bei MDs ins Spiel gebracht. Kannst Du dazu mal was erzählen?
Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 14:20
von norbert_s
Persönliche Erfahrungen habe ich zwar nicht, aber ich mache mir so meine Gedanken:
Die Microdrives sind ja mechanisch nun mal anfälliger als CF-Karten. Jetzt stell dir mal vor da passiert ein Defekt (kann man nie ausschließen), dann wären unter Umständen gleich mehrere GB Bilder hinüber! Kann dir mit CF mit entsprechend geringerer Wahrscheinlichkeit auch passieren, es ist also eher die schiere Größe die mir Zweifel am Sinn aufkommen lässt. Ich meine du wirst wohl kaum 1000 RAWs am Stück knipsen, und wenn du über mehrere Sessions verteilt zwischendurch nicht sicherst ist das mE purer Leichtsinn. Wozu also ein so großer Chip?
Davon abgesehen: was ist das denn für einer? Marke und Schreibgeschwindigkeit?
Verfasst: Fr 2. Sep 2005, 23:37
von xebone
Ich kauf mir jetzt dann die neue 8GB Microdrive. Nochmal deutlich dünner - jetzt auf CF I - Format Grösse ! Dabei 2 GB mehr und nochmal deutlich mehr schockgeprüft - 200G war die Alte (6GB) und die hat jetzt diese Head-Park Funktion - d.h. wenn das drive 10cm im freien Fall zurücklegt parkt die MD schon die Köpfe, sodass praktisch nichts passieren kann ....
Dazu noch weniger Stromverbrauch noch leiser und schneller....
Mittlerweile gelten die alten Vorurteile gegen die MD praktisch nicht mehr oder nur noch kaum.
Einzig allein das Argument mit dem 8 GB auf einem Haufen kaputt wenn mal was ist - allerdings denke ich nicht dass ich im Alltag immer alles anfülle.
Das aber eine Reserve da ist, wenn von nöten find ich schon nett.
Ausserdem die 8GB kann mann ja auch als quasi USB Stick nutzen ...
Übrigens wenn jmd. Microdrive schreibt sollte es eigentlich klar sein dass nur vom Original gesprochen wird - nämlich von der IBM/Hitachi
Dachte die haben sich den Namen auch markenrechtlich gesichert (wie damals Sony den Walkman? - trotzdem verwendet es jeder)
Verfasst: Sa 3. Sep 2005, 23:06
von papagei2000
Moin liebe Forumler,
ich hab mir die 6 GB Hitachi für meinen Keniaurlaub geholt und muß sagen das man sehr wohl zumindest 4-5 GB im RAW-Format am Tag verknipsen kann, die Abends natürlich auf dem Coolwalker oder irgendwo anders drauf gesichert werden. Von der Geschwindigkeit her habe ich etwa nach 4-6 RAW´s gemerkt das die Kamera stockt, das tut sie glaub ich bei CF´s auch, von daher kein Problem mit der Geschwindigkeit. Stabilität ist auch OK, einen Sturz aus Handhöhe hat meine auch schon vertragen.
Gruß
Sven
Verfasst: So 4. Sep 2005, 22:44
von Tomas
norbert_s hat geschrieben:Persönliche Erfahrungen habe ich zwar nicht, aber ich 1000 RAWs am Stück knipsen, und wenn du über mehrere Sessions verteilt zwischendurch nicht sicherst ist das mE purer Leichtsinn. Wozu also ein so großer Chip?
Davon abgesehen: was ist das denn für einer? Marke und Schreibgeschwindigkeit?
Sehe ich nicht ganz so, denk mal über die Fesplatten nach, da sind heute 500GB Platten im Einsatz... die gehen auch nicht schneller kaputt eher ist die Defektrate durchaus gesunden... Sicher wenns mal kracht dann sind auch 500 GB wech...
Darüber hinaus braucht man die grösseren Speichermedien z.B. für grössere Bilder was soll ich mit ner mikrigen 1 GB bei einer D2x ?
Tschau
Tomas
Verfasst: So 4. Sep 2005, 23:04
von norbert_s
Tomas hat geschrieben:Darüber hinaus braucht man die grösseren Speichermedien z.B. für grössere Bilder was soll ich mit ner mikrigen 1 GB bei einer D2x ?
Ganz klar, bei einer D2X machen solche Größen Sinn. Hier gehts um die D70s und alles über 3 GB halte ich da für übertrieben.
Was die Festplatten angeht habe ich ja nicht geschrieben dass sie eher kaputt gehen je größer sie sind, da hast du nicht richtig gelesen. Es gehen einfach mehr Bilder den Jordan runter wenns mal kracht, und das ist nicht so schön...
Re: D70s und 6gb Microdrive
Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 10:15
von alexis_sorbas
PeachyFFM hat geschrieben:Servus,
ich habe mir gestern ein 6GB microdrive geleistet (€200)....
hat jemand irgendwelche negativ erfahrungen mit einem chip dieser größe gemacht?
grüße
t
Mal abgesehen davon, das es sich um ein Festplatte handelt...
Ich selbst habe ein 2GB und ein 4GB Microdrive, mit denen ich bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe, mal abgesehen von der Geschwindigkeit (bei Benutzung in der D2X). In der der D70 geht das alles in Ordnung.
Jedoch wird das 4GB in der D2X und beim auslesen mit meinem Lexar CF Reader ganz schön warm, ob das auf Dauer gut ist, wird sich noch erweisen müssen...
Für "schnelle" Schootings nehme ich eine 2GB Lexar 80X CF.
mfg
Alexis
Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 14:19
von Alex_NR
Moin Moin!
Ich halte solche extremen Größen für äusserst kritisch. Mal davon abgesehen, das MD's nach meinen Infos generell anfälliger sind als CF-Karten (obwohl ich es mit meinem MD nicht bestätigen kann), ist es einfach ein zu großes Risiko alle Daten auf einmal zu verlieren.
Dann lieber 3x 2GB CF-Karten.
Ich hatte in der D100 ein 1GB Microdrive, welches ich durchweg 2 Jahre benutzt habe und das ohne Ausfälle. Aber ein komisches Gefühl eine Festplatte mit der Kamera durch die Gegend zu schaukeln bleibt immer.

.
Grüße
Alex
Verfasst: Mo 5. Sep 2005, 14:34
von xebone
Ich glaub das komische Gefühl hat man vielleicht am Anfang der Nutzung, dannach denkt man gar nicht mehr dran.
Ausser das man merkt wieviel schön Platz ist ;o)
Übrigens das kurzristige warm werden macht (aus meiner restlichen HD Erfahrung) gar nichts ...
Keine Frage das CF besser wäre - bei dem Preis aber leider nicht machbar.
Die 8GB kostet ja in CF (Sandisk Ultra II) noch irgendwas mit 600€ .....